Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu =)

    das problem mit dem laut sein wird sich durch den käfig eher noch verschlimmern. ihnen ist dadrin langweilig und sie haben keinen platz.deswegen suchen sie sich was zur beschäftigung und graben streu um und nagen an häuschen usw..

  2. #2
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Wie kann man es ihnen denn weniger langweilig ist? Mit den gehegeelementen die ausm Fressnapf hätten sie noch weniger platz denn das waren nur 100cm
    Das heu ist von Multifit kräuterheu das trofu ist dieses cuni dingens da ist getreide drin das finde ich blöd ich möchte das ihnen nicht ewig geben.

    Lg
    Bigwig<3

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Bigwig<3 Beitrag anzeigen
    Wie kann man es ihnen denn weniger langweilig ist? Mit den gehegeelementen die ausm Fressnapf hätten sie noch weniger platz denn das waren nur 100cm
    Das heu ist von Multifit kräuterheu das trofu ist dieses cuni dingens da ist getreide drin das finde ich blöd ich möchte das ihnen nicht ewig geben.

    Lg
    Bigwig<3
    Das brauchst du ihnen auch nicht ewig geben. Wenn der kleine Rammler wirklich erst drei Monate als ist (sollte der TA bestätigen!), kann er direkt vom Futter umgestellt werden. Das Problem ist aber, dass sie ja zusammen fressen. Beim älteren Weibchen musst du das langsamer machen - so wie heute. Morgen früh und abends ungefähr wieder so viel. Nach und nach kannst du die Sorten und Mengen erhöhen und nach 3 - 4 Wochen das Trockenfutter komplett weglassen.

    Wie willst du später füttern? Ich habe am Anfang 3 x am Tag ein Näpfchen hingestellt, bin dann aber zur "ad libitum-Fütterung" übergegangen, das heißt, sie haben immer ausreichend Futter da, so dass noch was übrig bleibt. Vorher waren sie das mit dauerhaftem Trockenfutter auch gewöhnt, so dass du damit, wenn du so füttern willst, keine Umstellungsprobleme hast. Sie werden sich nicht auf die kompletten Mengen stürzen.

    Das Gitter-Nagen oder Krach-machen-Problem haben viele, die ihre Tiere im Käfig halten. Deshalb sind auch so viele so unzufrieden. Mache Kaninchen geben aber auch mit der Zeit auf und passen sich an . Es wird besser, wenn sie tagsüber schon ganz viel Auslauf haben. Und in wenigen Wochen kannst du sicher die freie Wohnungshaltung haben.

    Das lohnt sich!

    Noch eine Ergänzung: Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber durch die Futterumstellung von ausschließlich Trockenfutter auf Frischfutter kann es passieren, dass sie Matschkot bekommen. Es muss nicht passieren - nur bekomme keinen Schreck, falls es so ist, daher schreib ich es lieber. Dann solltest du die Frischfutter-Mengen nicht erhöhen und ggf. noch mal vorsichtiger sein und die Sorten reduzieren (Gurke könnte das manchmal auch verursachen, wenn es für sie neu ist). Es geht dann auch wieder weg. Aber mit dem, was du heute gefüttert hast, klingt das toll.

    Ganz wichtig ist, dass sie über den Tag etwas fressen. Wenn sie das nicht machen und du das merkst, melde dich bitte .
    Geändert von Anja S. (09.02.2013 um 23:10 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Zitat Zitat von Bigwig<3 Beitrag anzeigen
    Wie kann man es ihnen denn weniger langweilig ist? Mit den gehegeelementen die ausm Fressnapf hätten sie noch weniger platz denn das waren nur 100cm
    Lg
    Bigwig<3
    Wenn du die Gehegeelemente nicht als Kreis hinstellst, sondern wie ein U aufklappst, kannst du sie mit den offenen Seiten am Käfig befestigen (z.b. mit Karabinerhaken). So haben sie erstmal mehr Platz und können rein und raus, wie sie sich trauen. Das wäre für Nachts evtl. eine besser Lösung als nur der Käfig. Aber sicher die Seiten gut ab, damit sie nicht versuchen sich zw. Gitter und Käfig durchzuquetschen.
    Eine Dauerlösung ist das nicht. Aber zum eingewöhnen o.k.,bis du die freie Haltung durchführen kannst.
    Und eine Weidenbrücke über die offene (heruntergeklappte) Käfigtür verhindert Verletzungen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    ... und jetzt sollen die Beiden schon wieder weg ?

  6. #6
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich möchte das beste für die kleinen sie sollen alles haben können was ich ihnen nicht geben kann.
    Ich finde es selbst doof aber es ist leider so.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    kopfschüttel

    Vielleicht solltest du deine Signatur ändern.

    Ich habe noch mal geguckt.
    Hast du die Tiere erst gestern gekauft???????????????

    Das ist doch ein Fake ....
    Geändert von Öli (10.02.2013 um 22:34 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wo genau wird es für dich denn schwierig?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Sie verhalten sich völlig normal .

    Du kannst auch davon ausgehen, dass sie gesund sind. Das beste Zeichen ist, dass sie so viel "unternehmen". Kranke Kaninchen würden lustlos in der Ecke kauern (und deine können am Anfang auch aus Unsicherheit und Angst ruhig sein, das ist auch normal).

    Das hört sich alles sehr gesund an, was die beiden so treiben.

    Die Einstreu umbuddeln machen sie, wenn sie spielen wollen, ihnen langweilig ist oder sie ihr Gehege wie gewohnt einrichten wollen. Es ist ja anders, als sie es vorher hatten. Häuschen annagen ist super, das tut ihnen gut. Da brauchst du keine Sorge haben, da ist auch das handelsübliche Holz aus dem Tierladen völlig in Ordnung.

    Kannst du vielleicht morgen aus dem Wald ein paar Zweige (Birke, Buche) holen? Noch besser sind Obstbäume (Apfel, Haselnuss), wenn Du einen Garten oder einen Bekannten mit Garten hast. Dann haben sie was zum Spielen und nagen und der "Krach" im Käfig reduziert sich etwas.

    Ich hab dir das vor allem geschrieben, damit du heute Nacht keinen Schreck bekommst. Dieses Nagen gibt sich auf jeden Fall, wenn sie später mehr Platz haben.

    Tagsüber kannst du sie sehr gerne auch im Zimmer laufen lassen, wen du da bist. Sie wollen ja Platz und sich austoben.

    Ich finde, du machst das alles super. Und jetzt gönnt euch alle drei ein bißchen Ruhe und erholt euch. Schlafen sie bei dir im Zimmer? Dann kannst du ihnen ja noch ein bißchen zugucken .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •