Danke Jasmine !
Es scheint irgendwie außer mir keiner dieses Phänomen zu haben.
Das Pfützchen kommt ja erst ein paar Stunden nach der Fütterung. Ich hab den Löwenzahn schon an unterschiedlichsten Stellen gefüttert - es ist völlig egal. Bekommen sie Löwenzahn (mehr als ein Blatt), ist nachts das Urinpfützchen neben der Toilette. Ich hab auch eine zweite (und dritte!) Toilette aufgestellt, aber das war auch unnötig - es ist der Löwenzahn!!
Bekommen sie keinen Löwenzahn, sind sie absolut stubenrein, da geht kein Tröpfchen oder Köttel daneben.
Also kann ich mir das nur so erklären, dass zusätzlich zur roten Färbung irgendeine "biochemische Reaktion" stattfinden muss und sie das merken oder riechen. Ich will mal den Tierarzt beim nächsten Impf-Besuch fragen, fürchte aber, die wissen das auch nicht. Es ist auch nicht so tragisch, ich kann's ja ganz gut auf Laminat wegwischen - aber es ist für mich echt ein Phänomen, und daher interessiert mich das nun so.
Derzeit gebe ich keinen Löwenzahn - es bleibt über Wochen alles wieder sauber. Es muss auch mehr als ein Blatt sein, eine Winzmenge spielt auch keine Rolle. Stelle ich ihnen aber ein Näpfchen mit Blättern und Löwenzahn hin, fressen sie das begeistert weg - und am nächsten Morgen muss ich dann wischen.
Dass das immer nachts passiert, kann ich mir gut erklären: Sie haben Futter rund um die Uhr zur Verfügung, fressen aber den Hauptteil abends und noch mal nachts. Daher kommen die Urin-Pfützchen auch in der Nacht oder am frühen Morgen.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich überhaupt darauf gekommen bin, dann hab ich das jetzt über Wochen getestet - man kann sich absolut darauf verlassen. Es ist der Löwenzahn.
Es ist mir ein Rätsel!
Ergänzung: Vielleicht ist es ja auch nur ein Hase - ich hab ja zwei - aber das habe ich noch nicht herausgefunden.
Lesezeichen