Vielleicht sollte ich dann mal nur noch 1,2 gut erkennbare Arten kennenlernen ?
Aber ich finde immer, Vieles sieht so ähnlich aus....
Vielleicht sollte ich dann mal nur noch 1,2 gut erkennbare Arten kennenlernen ?
Aber ich finde immer, Vieles sieht so ähnlich aus....
Spitz- und Breitwegerich sowie Klee erkennt man auf jeden Fall![]()
Hasili ich hatte letztes Jahr auch noch keinen Plan von Wiese.
Ich hab erstmal alles mitgenommen, hier zuhause fotografiert und alles in den Pflanzen-Erkennunsthread reingehauen und gewartet bis ein paar fleißige Botaniker mir alles bestimmt haben.
So habe ich das mit allen Pflanzen gemacht die ich hier so finde und jetzt habe ich schon eine ansehnliche Mischung zum verfüttern.
So werde ich das auch weiter handhaben um so mein Wissen immer zu erweitern. Ich hätte auch nicht geglaubt das ich mal mehr als Löza erkennen könnte.
ich bin letztes jahr auch mit der Wiesenfütterung angefangen, ich war absoluter wiesenlegastheniker, ich habe bei jeder Pflückaktion ein unbekanntes "kraut" mitgenommen, fotografiert und hier eingestellt, ruck zuck kennt man ein paar sachen und baut das wissen dann immer weiter aus... das klappt schon![]()
So hab ich das letztes Jahr auch gemacht und praktisch jeden Grashalm der Wiesengräser fotografiert - bis mir die Pflanzenexperten hier geschrieben haben, dass die Kaninchen alle Gräser fressen dürfen.
Bei den Wildpflanzen auf der Wiese war ich auch noch vorsichtig - aber eure Argumente klingen gut. Dann kann man ja eigentlich recht unbesorgt eine große Auswahl der Wiese sammeln.
Ich freu mich ja schon, wenn's wieder wärmer wird! Auf dem Balkonbeet hab ich auch schon Wiese ausgesäht - als Ergänzung, wenn das Wetter mal schlecht ist und ich nicht raus kann.
Liebe Grüße, Anja
Das ist ja auch mal ne Idee ;-)HTML-Code:Ich such nicht in Kaninchenforen, was für Kaninchen schädlich sein soll; ich such in Gärtnerforen, was man alles gegen Kaninchen schützen muss.
Da habe ich mal so ne Diskussion im Netz gelesen, wo sich Leute aufgeregt haben, dass Kaninchen alle Krokusse wegfuttern würden und wie man sich dagegen wehren könnte....
Hmmm...ich überlegt...Krokusse sollen doch so giftig für Kaninchen sein...und ich habe sie recht mühsam im garten ausgegraben, waren in ganzer Wiese...
Dieses Jahr lasse ich die paar die noch da sind stehen.
Manchmal glaube ich auch da wird etwas übertrieben, so von wegen was essen und was nicht..wenn ich so überlege, was meine Nins schon so alles verbotenerweise weggefuttert haben, gerade an Zimmerpflanzen..sie leben alle noch :-)
Aber so das ganz "verbotene" da traue ich mich dann doch nicht ran.
Schwierigkeiten habe ich immer wieder mit der Unterscheidung der Kamille Sorten.
Ich schau eben viel nach dem was sie besonders mögen und das Vielfalt da ist und ich such auch gerne :-)
Es ist auch gar nicht nötig, Experimente zu machen und Sachen zu verfüttern, von denen man weiss oder glaubt, dass sie individuell oder in Massen oder bei nicht-Gewöhnung unverträglich sein könnten. Eine Aufgasung kann so schnell zum Tod führen, dass ich das nicht bewusst in Kauf nehmen würde. Aber ein sattes Gemisch aus einer stinknormalen Wiese ohne da jeden grünen Fitzel unter's Mikroskop zu legen, das stellt normalerweise kein Problem dar.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Kamille ist nicht giftig, du kannst jede Sorte füttern. Die echte ist hier am beliebtesten.
Das ganz Verbotene würde ich auch meiden - was tödlich ist, hat in der Mischung natürlich nichts zu suchen. Das sind aber zum Glück die wenigsten Pflanzen.
Geändert von Keks3006 (10.02.2013 um 02:56 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen