Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

  1. #81
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Bigwig<3 - bei all Deinen vielen Fragen würde ich Dir unterstützend als Informationsquelle unseren Kaninchenratgeber empfehlen, da hast Du das Wichtigste immer direkt zur Hand.

    Du kannst ihn und anderes Infomaterial hier bestellen; die Gehegemappe > Besser wohnen für Kaninchen < gibt ebenfalls ganz viele Ideen zur Einrichtung.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  2. #82
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    NdHilfe!!
    Zu etwa 90% ziehen morgen zwei süße Ninchen ein. Der Rammler ist kastriert und etwa ein Jahr alt. Das weibchen ist 10 Monate alt. leider nicht geimpft hole ich aber nach. Sie futtern heu und bunny trofu ich würde es ihnen erstmal weitergeben und langsam ausschleichen. Ich hibbel hier gerade rum.
    Ich wüsste gerne mit welchem Gemüse ich anfange und ab wann ich anfangen kann sie an mich zu gewöhnen damit sie sich auch streicheln lassen.
    Ab wann kann ich sie dann in freier Haltung halten?

    Lg
    Bigwig<3

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu
    das ist ja klasse, hoffentlich klappt alles wie du es dir vorstellst! hast du das gehege schon eingerichtet? gibts fotos davon?

    also gerade nins die nur trofu kennen vertragen am anfang meist sehr gut karotten, fenchel, apfel und co.außerdem kannst du ihnen petersilie und dill geben und stangensellerie.mein cooper hat dann auch sehr schnell schon kohl bekommen, weil hier alle meine nins kohl bekommen.

    das mit dem an dich gewöhnen machst du am besten nach gefühl.setz dich mit futter ins gehege und ware mal ab ob sie es aus deiner hand nehmen. aber am ersten tag solltest du sie eher von weitem betrachten und ihnen ruhe gönnen.
    im gehege siehst du ja dann auch ob sie stubenrein sind und ob sie sachen anknabbern. cooper durfte bei mir die erste woche nur unter aufsicht raus und nach einer woche auslauf hab ich die gitter abgebaut.

  4. #84
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Bigwig,

    das freut mich !! Da drücke ich dir für morgen ganz doll die Daumen.

    Ich hatte am Anfang das Trockenfutter noch weitergegeben, parallel dazu schon Möhren / Möhrengrün, Fenchel, ein wenig Salat, ein kleines Stück Apfel, etwas Brokkoli. Der Rest kam später. Gut dazugeben kannst du auch von Anfang an Petersilie, Dill und Basilikum. Nach und nach reduzierst du das Trockenfutter und erhöhst den Frischfutteranteil. Und Heu rund um die Uhr ist natürlich wichtig.

    Wie du die beiden an dich gewöhnen kannst, hängt vom Charakter ab. Lass sie am Anfang einfach auch in Ruhe und setz dich zu ihnen. Kommen sie von ganz alleine - das werden sie bestimmt, Kaninchen sind neugierig - dann kannst du sie streicheln. Vermeide bitte das Hochnehmen oder "Fangen" gegen ihren Willen - den Fehler hab ich damals aus Unerfahrenheit bei meinen gemacht und dadurch nun ein ängstliches Weibchen. Sie werden häufig um dich herumlaufen und an dir schnuppern, dabei kannst du sie streicheln. Halte ihnem am besten deine Hand hin, dass sie selbst entscheiden und erst mal an dir riechen können. So werden sie bestimmt ganz schnell zutraulich. Auch Füttern aus der Hand ist eine supergute Methode, dass sie ganz schnell anhänglich werden. Sie werden dir sehr schnell von der Hand fressen - Kaninchen sind ja immer hungrig .

    Das Gehege mache am Anfang eher noch kleiner und lass die Tiere immer dann heraus, wenn du zu Hause bist.

    Ich habe ungefähr nach 4 Wochen freie Wohnungshaltung einführen können; allerdings hatte ich sie die ersten 3 Monate tagsüber, wenn ich weg war, vorsichtshalber noch im Gehege. Aber ein Ninchen bekam nach einer Weile die Tür von diesen Gitterelementen auf und ging dann selbstständig hinaus ... (ich bekam einen Schreck ...) - und einmal hatte ich vergessen, die Gehegetür zuzumachen. Da das alles gutging, war das dann für mich die Gelegenheit, das Gehege abzubauen.

    Setz dich auch zu ihnen und beobachte gut, wenn du eingreifen möchtest/muss, wenn sie etwas Verbotenes tun (Möbel anknabbern oder so). Meistens genügt ein lautes Rufen "Nein", dass sie aufhören.

    Rechne auch am Anfang damit, dass sie erst mal noch nicht stubenrein sein und ihre Ecke und ihre Gewohnheiten bei dir erst noch finden müssen. Du kannst beobachten, wo ihre Lieblingsecke ist und die Toilette dort hinstellen. Das zeigen sie. Und: Schimpfen nützt nichts, wenn das Pfützchen oder die Köttel an der falschen Stelle abgelegt werden. Kaninchen verbinden wirklich nur im Moment "der Tat" Lob oder Tadel, danach nicht mehr. Also auch ein "Nein" musst du sofort sagen, Lob incl. Leckerchen aber auch, damit sie das mit der "Leistung" verbinden. Du wirst auch schnell merken, wenn sie sich so speziell hinhocken und kannst sie dann schnell in die Toilette tragen. Da gibt's noch ganz viele Tipps - aber vielleicht klappt es ja auch gleich gut. Mit etwas Geduld wirst du die Stubenreinheit schon schaffen.

    Es ist toll, dass die beiden sich schon kennen.

    Und die Impfung kannst du in Ruhe in den nächsten Tagen - am besten nach dem Stress der Eingewöhnung bei dir - nachholen. Am besten zusammen mit einem kurzen Gesamtcheck beim Tierarzt.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit den beiden !!! Und stell bitte dann gleich Fotos ein - ich bin soooo neugierig. Dank !
    Geändert von Anja S. (08.02.2013 um 19:55 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #85
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Noch eine Ergänzung: Füttere bitte das Gemüse sehr langsam an, wenn du nicht weißt, ob sie schon mal mit Frischfutter ernährt wurden. Dann am besten erst mal nur eine Sorte und ganz wenig, nach ein paar Tagen dann die nächste Sorte und etwas mehr. Du wirst merken, was sie gut vertragen, und so geht die Umstellung am besten.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #86
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Also mit fotos kann ich leider noch nicht dienen wird etwas dauern bis ich eine gescheite Camera habe. Meine alte ist mir beim knipsen runtergefallen.
    Aber bei gelegenheit hole ich das nach Versprochen.
    Möhren? Ok da ist ranzukommen. Fenchel weiß ich nicht wo ich den herkriege.
    Ganz wenig erst also bsp. Zwei Möhren oder wie?
    Ich bin echt schon super aufgeregt ob sie sich bei mir überhaupt wohlfühlen.
    Eingerichtet habe ich soweit schon nur noch kein Heu und füllung fürs Klo.

    Hochnehmen wird leider nicht vermeidbar sein z.b. wenn ich sie anschaue um zu sehen ob alles ok ist. Und zur bestimmten Zeit die Nägel zu schneiden was mir der Tierarzt erstmal zeigen muss.

    Lg
    Bigwig<3

  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Du kriegst das Futter alles im Supermarkt oder beim Gemüsehändler. Frag noch mal, wenn du sie holst, wie sie jetzt gefüttert werden. Wenn sie jetzt auch schon mal eine Möhre oder etwas anderes Frisches bekommen, kannst du das fortsetzen und eine oder zwei ganze Möhre/n hinlegen. Wenn sie bisher überhaupt kein Frischfutter bekommen, solltest du das aber wirklich ganz langsam umstellen, mit Mengen wie morgens und abends jeweils einer halben Möhre oder so - dann wirst du sehen, wie sie gefressen werden. Fenchel ist sehr verträglich, daher ist der immer ganz gut. Apfel vielleicht 2 Viertelstückchen. Möhrengrün eine Handvoll. Wichtig wäre zu wissen, ob sie das zumindest schon kennen.

    Getrockneten Löwenzahn kannst du auch gerne anbieten.

    Du kannst die Tiere natürlich auch hochnehmen, das muss ja schon mal sein. Nur warte am besten, bis sie selbst ankommen und nimm sie nicht gegen ihren Willen hoch.

    Krallen schneiden muss man normalerweise nicht sooo oft (ich mach das alle 8 bis 12 Wochen in Innenhaltung auf Laminatboden, draußen gar nicht - da wetzen sie sie auf Holz usw. ab). Der Tierarzt kann es dir zeigen. Wenn die Kaninchen zutraulich sind, ist das ganz einfach. Wenn es nicht unbedingt sein muss und die Krallen sehr lang sind und dich kratzen, kannst du noch etwas warten, dann haben sich die Ninchen auch bei dir eingewöhnt.

    Guck sie dir morgen am besten einmal ganz genau an - und dann musst du das gar nicht jeden Tag machen. Ich habe meine (die waren aber ganz jung) am Anfang auch gewogen, um das zu wissen. Es kann aber alles auch zwei, drei Tage warten, bis sie sich an dich gewöhnt haben. Der Tierarzt macht das auch, wenn du ohnehin hingehst.

    Erst mal sollen sie sich wohlfühlen. Verbringe viel Zeit mit ihnen. Meine saßen am Anfang auch gerne bei mir auf dem Schoß und fanden Fernsehen mit Nachrichten oder ruhigen Unterhaltungssendungen ganz entspannend . Es durfte nur kein Krach sein. Wichtig ist, dass sie auch eine "Höhle", also ein Häuschen oder so etwas haben, in das sie sich zurückziehen können, wenn sie ihre Ruhe oder Schutz haben wollen.

    Wenn sie genug haben und dich gerade nicht dabeihaben wollen, können sie auch mal leicht stupsen oder schnappen - nicht erschrecken. Das ist dann eher das Zeichen "lass mich jetzt in Ruhe". Sie zeigen dir meistens gut, was sie wollen. Aber sie kommen ganz sicher auch an und wollen gestreichelt werden. Mein Männchen genießt das und knuspelt vor Glück .

    Du hast ja wirkich schon alles vorbereitet.

    Das wird eine sehr aufregende Zeit - ich fand das superschön, meine beiden kennenzulernen und gerade am Anfang zu beobachten, was sie so alles machen und erkunden .
    Geändert von Anja S. (08.02.2013 um 21:31 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann leider hier nicht alles lesen, das ist mir zu viel, aber Du hast ja denke ich alle Ratschläge schon bekommen.

    Ich schreibe nur noch mal, um Dich weiterhin zu ermutigen, denn ich habe seit fast 13 Jahren freie Wohnungshaltung und lebe damit gut.
    Allerdings habe ich 3 Zimmer, und kann natürlich mal eins verschließen.
    Aber prinzipiell sind alle so ausgerichtet, dass dei ninchen überall hinkönnen. Das konnten sie auch, als es nur 2 waren, weil dei absolut stubenrein waren. Wie hier schon irgendwo geschrieben wurde, hat sich das aber geändert, seitdem es 4 sind....deshalb hab ich jetzt das Wohnzimmer und Schlafzimmer nicht immer offen.
    So haben sei noch ein Kaninchenzimmer (ist auch mein "Büro"), den Flur und dei Küche.
    Es ist am Anfang sehr viel Arbeit, alles Mögliche abzusichern und alles zu durchdenken. Das geht nicht so schnell....aber alle (ninchen und Menschen gewinnen dadurch, dass man sie nicht einfach ins zimmer setzt und sich dann wundert, wenn was angenagt wird.
    Ich würde sie zunächst mal (für vlt. 3, 4 Wochen) unter Beobachtung laufen lassen (auch wenn sei man für den Rest der Zeit in nem Käfig sind, falls Du keinen Platz für ein Gehege hast). Nicht falsch verstehen-ich hasse Käfige und Ställe noch mehr...bin eine große Verfechterin von sehr, sehr viel Platz für dei ninchen .....es geht hier aber um einen Sicherheitsfaktor vor allem für dei Tiere, dass Du erst mal sehen musst, wie dei ninchen sich verhalten.
    Wie hoch sie springen, an was sei alles dran gehen usw., wo sei sich reinquetschen wollen.....

    Denn durch Beobachtung merkst Du auch, was evtl. noch sicherer gemacht werden muss...und wenn alles läuft, dann nie mehr Käfig.

    Zur Fütterung kann ich Anja S. nur zustimmen.
    Geändert von hasili (09.02.2013 um 00:09 Uhr)

  9. #89
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich habe ein problem sie sitzen in der box bin noch unterwegs
    Habe heu drin sie fressen nicht. Was tun?

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    wie lange bist du denn unterwegs?
    Meine fressen auch nicht, wenn wir fahren. Erst wenn wir zuhause sind

  11. #91
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hallo Bigwig
    Ich habe still Deine Threads mitgelesen.
    Hast Du heute die beiden aus der Zoohandlung gekauft?
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...%DCberraschung
    Viele Grüße

  12. #92
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Also wir sind daheim und bis jetzt sieht man nur das das weibchen in action sie fras schon heu und trofu nur der rammler sitzt im haus getrunken haben beide noch nichts. Der Rammler hat ziemlich lange krallen. Ich habe angst das er krank ist.

  13. #93
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Hallo Bigwig
    Ich habe still Deine Threads mitgelesen.
    Hast Du heute die beiden aus der Zoohandlung gekauft?
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...%DCberraschung
    Viele Grüße
    Ja es sind die beiden

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Die Krallen kannst du kürzen.
    Biete ihnen doch Gurke an.

    Spätestens Montag würde ich zum Tierarzt fahren für einen Check

  15. #95
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Bigwig<3 Beitrag anzeigen
    Ich habe ein problem sie sitzen in der box bin noch unterwegs
    Habe heu drin sie fressen nicht. Was tun?
    Sie sind da !

    Meine fressen bei Autofahrten (auch längeren) auch nichts. Sie fressen auch nicht den ganzen Tag, vormittags bis etwa gegen 17.00 Uhr ist bei mir hier Ruhephase, da fressen sie nicht.

    Wichtig ist, dass sie Heu und derzeit auch noch das gewohnte Trockenfutter ständig da haben und sich nehmen können. Das machen sie dann schon. Denke dran, dass sie einfach auch ein bißchen Eingewöhnungszeit brauchen - das war großer Stress heute für sie: Eingepackt und transportiert und in einer fremden Umgebung, in der nichts nach Hase riecht, wieder ausgepackt zu werden.

    Lass ihnen ein paar Stunden Zeit. Möhre kannst du auch gerne dazulegen.

    Wenn der Rammler im Gehege vorher, als du ihn geholt hast, "normal" war, ist er auch nicht krank. Er wird aber ziemlich verängstigt oder verunsichert sein und braucht einfach ein bißchen Zeit.

    Genieß die erste Zeit mit den beiden !

    Ergänzung:
    Dass sie noch nichts getrunken haben, ist nicht schlimm. Es ist ja nicht soo warm derzeit. Wenn sie Durst haben, nehmen sie es sich. Hast du einen Napf? Da gehen sie dann schon von alleine dran, wenn sie trinken möchten. Die Tiere können das sehr gut einschätzen.
    Geändert von Anja S. (09.02.2013 um 17:09 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  16. #96
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich habe jetzt gurke und etwas petersilie reingemacht sie fressen beide nichts davon eben kam der Rammler ganz kurz raus aber jetzt sind beide im Haus köttel
    sind nur welche ausm gehege drin. Gefressen hat der rammler zuletzt im laden so knusperzeug.

    Lg
    Bigwig<3

  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist in Ordnung, da brauchst du dir keine Gedanken machen.

    Heu haben sie drin liegen?

    Es ist ein gutes Zeichen, dass sie schon mal neugierig gucken. Das Knusperzeug würde ich weglassen, nur das bisherige Trockenfutter, das sie kennen, noch weitergeben und dann langsam umstellen.

    Köttel sind auch ein sehr gutes Zeichen.

    Es ist normal, dass sie nicht gleich neue Sachen fressen. Kaninchen sind da misstrauisch. Nach einer Weile gehen sie da schon dran.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #98
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    rAlso der rammler biss in die gurke und futterte das kleine petersiliensträusschen
    Randalierte ein wenig im häusschen und fras ein heuhälmchen. Das weibchen frisst gerade ein stück möhre. Achja männchen machen sie auch recht oft.
    Ich glaube es wurde falsch verstanden also bei mir haben sie noch gar nicht geköttelt urin sah ich auch noch nicht.
    Geändert von Bigwig<3 (09.02.2013 um 18:30 Uhr)

  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das hab ich vorhin falsch verstanden. Das kommt schon noch.

    Sie fressen dein Frischfutter ... - toll!!

    Wie war denn der erste Nachmittag für dich mit den beiden?


    Liebe Grüße, Anja

  20. #100
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Habe heute Abend nochmal heu rein gemacht haben sich wie verrückt draufgestürzt dann nochmal neu wasser und trofu und frifu ruckzuck war letzteres weg liegt nur noch ein wenig gurke da. Das weibchen hat vermutlich geköttelt aber beim Rammler weiß ichs nicht. Das weibchen legt sich öfters auf der seite. Der rammler frass trofu und etwas heu vom frifu nicht viel weil das weibchen so gut wie alles wegfraß. Achja bei dem alter der beiden hat man mich angelogen der Rammler ist 3 monate und das weibchen ein drei viertel jahr alt.

    Ich habe das gefühl dem ganzen nicht gewachsen zu sein am liebsten würde ich sie wieder abgeben. Ich fühl mich schlicht überfordert und bin sehr nervös und habe heute auch nicht viel essen können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •