Aber auch eine Dauergabe würde ich nicht rundweg ablehnen. Das würde sicherlich keiner tun, nur weil ein Kaninchen positiv getestet wurde, sondern weil ohne Panacur der Mist wieder ausbricht/ausgebrochen ist. LIeber ein Tier, dass noch ein paar Jahre hat und dessen Leber langfristig Schaden nimmt oder in einigen Jahren an EC stirbt (wenn das mit den Resistenzen denn so stimmt), als eines, was jetzt an EC stirbt.
Davon abgesehen ging es ja hier (ich bin mir nicht ganz sicher) um die Vorbeugung in einer Stresssituation. Das ist ja keine Dauergabe, sondern eine Vorbeugung bei akuter Gefahr eines neuen Schubes. Da halte ich das schon für angemessen.
Wenn es hier tatsächlich um den Klinikaufenthalt geht, dann würde ich das bei einem gefährdeten Tier durchaus so machen.
Darüber hinaus würde ich durchaus in Betracht ziehen, den Erreger homöopathisch auszuleiten. Dafür würde ich aber nicht irgendwelche Mittel geben, sondern den Homöopathen meines Vertrauens befragen.
Liebe Grüße
Dagmar
Lesezeichen