Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Außengehegeplanung...Hilfe^^

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard

    ah gut, danke, dann weiß ich da schonmal Bescheid....leckfest Denke auch das ich mir das schon so gut es geht zuschneiden lasse, ist besser, mit Sägen hab ich jetzt nicht soviel Erfahrung.

    hab jetzt auch noch rumüberlegt, also ich denke auch das ich dann Holz an die Metallpfosten mache, ist ne gute Idee......mal schauen entweder mitm Bohrer oder mit Draht, oder beides. Innen sind die Teile hohl, da könnte ich dann auch Holz reinstecken und evtl. Beton reinchütten damit nix wackelt, und oben etwas länger überstehen lassen, dann quer Balken dran und dann das Dach drauf ^^

    die sind teilweise 2m hoch, dann wär das sogar begehbar, und dann würd ich noch einen niedrigeren Auslauf, so 1m hoch anbauen. Wenn das gehen würde wie ich es mir vorstelle und nicht zu teuer wird....

    muß mal Bilder machen...

  2. #2
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard

    sooo, ich hab jetzt hin und her überlegt und rumgerechnet, und bin zu dem Entschluss gekommen das ich ein Pyramidengehge bauen werde. Hauptgrund neben den Kosten und der Einfachheit zu bauen, ist eigentlich der, das ich nur zur Miete wohne, und wenn ich das jetzt an den Metallpfählen festbaue und mal ausziehen sollte, wär ja doof. So ein Pyramidenteil kann man ja leichter woanders wieder aufbauen. Aber jetzt bin ich ja erstmal hier eingezogen

    Am Boden werde ich denk ich dann Platten legen, und in einen Teil ne Buddelwanne eingraben. Allerdings ist der Boden ziemlich hügelig, weil er von Wühlmäusen oder /und Maulwürfen durchzogen ist, und sehr weich, ich sinke auch beim Laufen öfter ein. Hoffe das das kein Problem gibt mit den Platten?!

    Standort unter dem Baum würd ich gern bei bleiben. Die Metallpfosten dachte ich könnte ich dann nutzen und normalen Maschenzaun rumziehen, dann hätten sie unter Aufsicht nochmal den halben Garten zur Verfügung.

    Das Ganze soll 2,50 breit und 5m lang werden. ich bin mir nur bei der Höhe unsicher. Hat jemand von euch ein Pyramidengehege und kann mir sagen ob 2m Gesamthöhe(also am Spitz) gut sind? Wie hoch sind denn eure? Tür würde ich seitlich reinmachen. Und den Teil rechts komplett zu

    das ist ein Bild ausm Sommer von der Stelle wo ichs hinmachen will:



    beim Stamm etwa würde ich anfangen, dort die Seiten geschlossen....und nach links würde es dann noch ein Stück weiter gehen

    was meint ihr dazu, hab ich was übersehen?

  3. #3
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich habe zwar kein Pyramidegehege, denke aber, dass 2 Meter Höhe zu wenig sein dürften, da Du ja die Schräge noch einrechnen musst .. könnte mir vorstellen, dass man dann beim Putrzen nicht sehr bequem stehen kann. Müßte man sich vielleicht mal aufmalen und schauen, wie viel Platz da nach oben sein muss, um es noch bequem begehen zu können.
    Wenn der Untergrund so weich ist, dass Du schon beim Laufen hin und wieder einsinkst, könnte das auch Probleme mit den Platten geben - ggf. 10 cm auskoffern und ne Schicht Kies drunter schütten. Darauf lassen sich auch die Platten meist besser ausloten als auf natürlicher Erde (ansonsten schauts halt so aus wie bei uns - mit Ecken und Kanten ).

    Viel Spass beim Bau, ich hoffe, wir bekommen dann viele Bilder
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  4. #4
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard

    ist ne gute Idee mit dem Aufmalen, hätt ich auch selber drauf kommen können.....werd das mal in der Garage probieren, da kann ich in Originalgröße an die Wand kritzeln ^^

    mit dem Kies werd ich auch im Kopf behalten..

    Bilder gibts dann natürlich auch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu

    schön dass du ein gehege bauen willst!
    aber ich muss noch schnell loswerden, dass ich kein fan von platten im gehege bin.klar kann man die gut saubermachen, aber meine nins zb rennen darauf nicht viel und schlagen nur sehr selten haken. außerdem hat ida dadurch probleme mit wunden füßen bekommen, die nicht gut in den griff zu kriegen sind. deswegen finde ich für außengehege natürlichen boden viel schöner.

  6. #6
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard

    am Wochenende ist mein Außengehe nun endlich fertig geworden. Es ist nun allerdings doch kein Pyramidengehege geworden

    Das Gehege ist etwa 10m² groß, ca. 2m breit und 5m lang. Das Ganze ist überwiegend aus OSB-Platten gebaut, somit war es auch relativ günstig mit gesamt ca. 300 Euro. Der Boden besteht auch aus OSB-Platten auf die ein PVC-Boden im Fliesenlook geklebt ist.

    am Besten ich zeig euch einfach mal paar Bilder:

    so sieht es von vorne aus:



    ..und von hinten:



    ...das ist im Auslaufteil:



    ..das Schutzhaus, da ist noch ne umgebaute Hundehütte drin und
    an der Seite vom Schutzhaus haben wir ein Fenster aus Plexiglas angebracht, mit einem Fensterladen




    das ist die Buddelkiste, eine in den Boden eingelassene Mörtelwanne. Daneben das ist ein Abfluss, für Regen- oder Putzwasser:

  7. #7

    Standard

    Sieht super mega klasse aus!!!!
    Sehr tolle Idee mit dem Fenster! Das muss ich mir für weitere Gehege-Umbauten merken. Große Klasse!

    Nur für den Fliesenboden würden meine Kaninchen dich "nicht mehr so mögen" Rutschen die da nicht drauf rum!?!
    Edit: Guter PVC, habe es für Fliesen gehalten ;-) PVC geht, ja?!
    Geändert von Marina T. (20.08.2013 um 12:14 Uhr)
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •