Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gemüsesamen/kerne füttern sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Danke Simone, deinen Thread hab ich schon gelesen

    Ui, an so eine große Menge, also jeden Tag zwei Teelöffel, hab ich mich nicht wirklich rangetraut, ich dachte, das sei zu viel
    Und denkst du, ich sollte die Haferflocken dann auch täglich füttern?
    Sonnenblumenkerne gibt's ab und an als Leckerchen im Snackball oder verstreut im Heu, zum Suchen...
    Und Leinsamen sind in der Mischung die ich hab auch drin.
    Außerdem noch:
    Amaranth, Anis, Buchweizen, zwei Sorten Dari, Dinkel mit Spelz, Fenchelsamen, Knaulgrassamen, Rotschwingelgrassamen, Wiesenrispe, sechs Sorten Hirse, Leinsamen, Mariendistelsaat, Perilla-Saat und Sesam.

    @mausefusses

    Ich dachte immer, die Paprikakörner sind zu scharf?
    Liebe Grüße von Magdalena

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ich schieb hier nochmal... weils mich einfach sehr interessieren würde
    Liebe Grüße von Magdalena

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Meine Kaninchen lieben Samen aller Art, ich gebe sie allerdings nur als Leckerlie bzw in Aussenhaltung habe ich es schon öfter mit unters Futter gemischt und sie haben den Winter bis jetzt wirklich super überstanden ohne irgendeine Erkrankung oder ähnliches.
    Die Samen die du jetzt genannt hast füttere ich allerdings nicht
    Ich gebe Sonnenblumenkerne, Leinsamen (was auch gut bei Fellwechsel sein soll), Anissamen (ich habe trockene Schnupfer und es soll vorbeugend wirken bei Erkältung) sowie Fenchelsamen (vorbeugend für Verdauungsbeschwerden).
    Solange man nicht zuviel davon füttert und ansonsten auch ein reichliches Futterangebot zur Verfügung stellt halte ich Samen für eine sinnvolle Ergänzung- gerade im Winter bei Aussenhaltung!
    Geändert von Ayline7 (09.02.2013 um 14:39 Uhr)

  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Amaranth, Anis, Buchweizen, zwei Sorten Dari, Dinkel mit Spelz, Fenchelsamen, Knaulgrassamen, Rotschwingelgrassamen, Wiesenrispe, sechs Sorten Hirse, Leinsamen, Mariendistelsaat, Perilla-Saat und Sesam.

    @mausefusses

    Ich dachte immer, die Paprikakörner sind zu scharf?
    Wow! Die Mischung klingt toll und echt vielfältig!

    Paprikasamen sind eigentlich nicht scharf - kannst du auch selbst mal probieren. Ich hab sie - wenn ich mal Paprika verfüttert habe - immer drin gelassen, sodass die Tiere selbst entscheiden konnten, ob sie sie mitfuttern oder liegen lassen. Meist wurden sie mitgefuttert.

    Ich denke, wenn du Probleme hast, eins deiner Nins auf Gewicht zu halten, wird eine abwechslungsreichere Mischung dich nicht weiter bringen. Eher würde ich wie Simone schrieb, die Menge ein wenig erhöhen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Mir gefällt deine Mischung auch gut, Samy. Ich würde auch einfach ein bisschen mehr davon füttern und ab dem Frühjahr dann viel frische "Wiese" und Wildkräuter.

    Paprikasamen kommen bei unseren Kaninchen immer ganz besonders gut an. Unsere essen die Kerne aus der Paprika und das Fruchtfleisch eher im Notfall.

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Als ob deine Kaninchen "Notfälle" kennen würden, Ute
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Hihi, Julia hat mich verraten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Das freut mich, dass die Mischung soweit passt
    Und ich werd dann mich dann mal an ne größere Menge trauen. Und vllt auch öfter mal Kolbenhirse und SBK geben...

    Okay, dann lass ich in der Paprika die Kerne mal drin Aber den Strunk muss man abmachen, oder...?

    Wiese gibt's solange und so bald wie möglich! Und dann auch ad libitum. Im Winter kann ich hald keine pflücken, weil ich immer erst heimkomme, wenns schon dunkel ist... Da gibt's hald dann Gemüse aller Art.
    Liebe Grüße von Magdalena

  9. #9
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Stimmt, im Paprikastrunk steckt Solanin und das ist in gewissen Mengen nicht gut.

    Dann frohes Futtern!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3 er Gruppe sinnvoll
    Von FluRo im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:41
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 07:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •