Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Bachblüten- wie verabreichen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Psssst, wichtiger Tipp:
    Wenn ein Tier in einer Behandlung bei jemandem ist, dann bitte immer denjenigen kontaktieren, wie man es geben soll. Auch bei alternativen Produkten.


    Das ist Aufgabe des Behandlers und gehört zu einer seriösen und qualifizierten Behandlung dazu und dafür habt Ihr auch bezahlt.



    Ich hoffe das nimmt mir jetzt nicht wieder jemand übel, weil ich diese Bitte äußere.



    Wässrig zubereitete Bachblüten riechen nur minimal. Für uns Menschen kaum wahrnehmbar - für Tiere oft schon. Ich verpacke die daher bei Kaninchen oft in etwas oder träufele sie auf etwas drauf. Und so sage ich es auch meinen Klienten.
    Ihr müsst in der Apotheke immer deutlich sagen: KEINE KONSERVIERUNG, weder Alkohol, noch Essig, noch Sole! Sonst nehmen die statt Alkohol manchmal was anderes. Und dann hat man den Salat.
    Geändert von bunny-in (29.01.2013 um 20:58 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Psssst, wichtiger Tipp:
    Wenn ein Tier in einer Behandlung bei jemandem ist, dann bitte immer denjenigen kontaktieren, wie man es geben soll. Auch bei alternativen Produkten.


    Das ist Aufgabe des Behandlers und gehört zu einer seriösen und qualifizierten Behandlung dazu und dafür habt Ihr auch bezahlt.



    Ich hoffe das nimmt mir jetzt nicht wieder jemand übel, weil ich diese Bitte äußere.

    Sehe ich auch so. Von meinem TA erwarte ich ja auch, dass er mir sagt wie und in welcher Form ich die Medis geben kann. Und ob es Wechselwirkungen mit anderen Mitteln / Nahrung geben kann.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard



    Wieso darf man denn nicht andere Halter nach Erfahrungen bzgl. der Verabreichung fragen? Es geht doch weder um die Frage, welche Bachblüten eingesetzt werden sollen noch um Dosierungen.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Man darf natürlich nach Erfahrungen fragen So war das bestimmt nicht gemeint.

    Es ging nur um die Darreichungsform. Ich meine mal etwas gehört zu haben, das man die Tropfen nicht zusammen mit jedem Lebensmittel geben sollte. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Aber wie bei jedem Arzneimittel ist es natürlich auch hier sinnvoll, bei solchen fragen denjenigen zu kontaktieren, der das Mittel verschrieben hat. Zumal man eigentlich erwarten kann, dass einem soetwas gleich dazu gesagt wird.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Ach so, jetzt habe ich es verstanden.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen


    Wieso darf man denn nicht andere Halter nach Erfahrungen bzgl. der Verabreichung fragen? Es geht doch weder um die Frage, welche Bachblüten eingesetzt werden sollen noch um Dosierungen.
    Weil das in die Hände des Empfehlenden gehört!
    Er hat einen Behandlungsplan ja aus gewissen Gründen erstellt und dann ist es auch seine Aufgabe den Halter dahingehend zu beraten.

    Denn - jetzt mal abgesehen von Bachblüten - der Halter verändert hier ohne Absprache was, dann kann das je nach Behandlungsform durchaus gewisse Folgen fürs Tier haben. Und zudem steuert der THP den Behandlungsverlauf. Verändert der Halter hier etwas, ohne das mit ihm besprochen zu haben, kann der THP den Fall nicht mehr steuern. Das heißt man kann nicht wirklich effektiv helfen.



    Hier ging es ja um die gezielte Frage, wie man die Blüten geben soll. Manche THP wollen, dass das möglichst ohne zusätzl. Mittel laufen soll, weil sie so die schnellste Wirkung sehen. Manchen ist das schnuppe (so wie mir bei Bachblüten), hauptsache die Blüten kommen oral irgendwie ins Tier). Und deshalb auch mein Posting. War echt nicht böse gemeint, sondern ein lieber Tipp.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Für meinen Wanja und Hoppel habe ich die von meiner THP hergestellten Potenzen gleich mitbekommen, auch mit Anleitung wie ich sie verabreichen soll
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Das Mitgeben dürfen nur die, die einen Sachkundenachweis haben und mit Tierblüten wie Miriana Pet arbeiten.

    Nur als Info, falls jemand aus einer Nichtmitgabe negative Schlüsse für den THP ziehen würde.
    Ich schreibe nur Rezepte und Dosierungsanleitungen in einen schriftlichen Behandlungsplan. Denn Nachlesen ist immer das Beste. Nur mündlich die Fülle an Infos kann, kennen wir ja alle selbst vom Tierarzt, im Augenblick einfach überfordern.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Die Anweisung meiner Tierheilpraktikerin wie ich es zu geben habe lautete:

    ich kann es gerne auch auf ein Leckerchen geben.

    Nur ist Leckerchen ja "vieles"...Sofie will halt nur Sonnenblumenkerne, Blütenpollen als Leckerchen. Apfel mag sie zb nicht.

    Hatte mir nun gar nichts dabei gedacht hier nach Erfahrungen zu fragen wie ihr es euren Tieren gegeben habt.
    Ich habe weder die Zusammensetzung genannt (oder Fragen dazu gestellt), noch Fragen zur Dosierung und Dauer der Eingabe gestellt.
    Ich wollte lediglich wissen ob man es denn wirklich auf alle Leckerlies geben kann.

    Aber kein Problem für mich morgen nochmal meine Tierheilpraktikerin zu kontaktieren. Ich dachte halt das Forum wäre dazu da sich auch über solche Themen auszutauschen.
    Zumal ich meine schon öfter gelesen zu haben dass diskutiert wird wie man Tieren Medikamente am besten verabreicht.
    Geändert von Ayline7 (29.01.2013 um 22:46 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Heel Echinacea compositum- wie verabreichen?
    Von Fellfie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2012, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •