Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    @anja hast du mal drunter geguckt unter beide? von wem der matsch kommt?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @anja hast du mal drunter geguckt unter beide? von wem der matsch kommt?
    Ja, der Matschköttel müsste von Hoppel (dem Ninchen mit dem verschmierten Rücken) kommen. Der hat das öfter mal mit einem Köttel und ist unten dann auch immer mal leicht verschmiert, auch am Pfötchen, wenn er durch den Matsch weghoppelt. Vielleicht ist es auch immer BDK, er putzt sich dann auch schnell sauber, wenn ich es nicht sofort bemerke. KP war in Ordnung. Das andere Ninchen bekomme ich leider nicht zu fassen, weil es so ängstlich ist - beim Weghoppeln und Beobachten kann ich aber sehen, dass es vollkommen sauber ist. Auch seine Köttel sind rund und fest.

    Hoppel war danach gestern auch völlig normal. Da er öfter mal einen verschmierten Köttel hat, hab ich mir jetzt keine Sorgen wegen der Gesundheit gemacht. Ich hab nur keine Antwort gefunden, wie die verschmierten Streifen auf seinen Rücken kommen - auf die höchste, runde Stelle am Rücken mittendrauf. Irgendwie muss der Matsch dahingekommen sein!

    Sie fressen beide normal.

    Ich hab jetzt nicht alle Seiten hier gelesen, füttere aber nicht anders als sonst, Grünkohl ist seit 8 Wochen dabei und das übliche Heu, viel Petersilie und Dill, Möhren, kleines Apfelstückchen, Feldsalat, Möhrenkraut, Fenchel, Basilikum, manchmal Chiccoree und Radiccio. Das war's eigentlich. Salatherzenblätter hab ich auch mal hingelegt, die fressen sie aber so gut wie nicht.

    Warum Hoppel da alle drei - vier Tage mal einen länglichen Matschköttel hat, weiß ich nicht. Ich beobachte mal weiter, vielleicht liegt's an einer Sorte vom Futter?


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    kann sein, dass er irgendwas nicht verträgt. auf den rücken kann es kommen, wenn er sich hingeschmissen hat und dabei im matschkot gelandet ist, oder er hat es sich mit den hinterpfoten hochgeschleudert
    ist es denn richtig matschig, oder blattgedrückter bdk?
    welches heu verfütterst du denn?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das Hochschleudern könnte schon sein ... - ach, diese Ninchen.

    Gestern war es das erste Mal ein flüssiger Fleck neben der Toilette und auf dem Rücken auch. Sonst ist es wie ein länglicher großer tropfen- oder unförmiger Köttel und eben matschig. Es sieht eigentlich nicht nach BDK aus, weil das ja viele einzelne Kügelchen wären - aber wenn der eben nicht "fertig" ist, sondern aneinanderklebt, könnte es eben auch BDK sein.

    Es bleibt auch immer bei dem einen Köttel, die restlichen, die ich der Toilette so finde, sind normal. Ich vermute daher auch, dass es irgendwas mit der Fütterung ist. An Heu nehme ich die Heutüte mit Löwenzahn aus dem normalen Zoohandel, aber das bekommen sie das ganze Jahr über, auch im Sommer draußen, und da ist noch nie etwas gewesen.

    Es hat im November angefangen, aber das erste Mal war's eine Nebenerscheinung bei einer Blasenentzündung. Dann etwa 4 Wochen später im Dezember, und ab da in etwa 1 Woche Abstand. Ich fütter jeden Tag dasselbe. In einem Beitrag stand mal, es kann von Salat kommen. Davon frisst er aber kaum etwas. Oder vom Grünkohl? Obwohl es den erst seit Mitte Dezember, also später, und mit langsamem Anfüttern gab. Und den frisst er ja auch täglich, das erklärt nicht den mehrtägigen Abstand mit dem Matschköttel.

    Und es ist immer nur ein Matschköttel. Das Seltsame sind auch die großen Abstände dazwischen.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    gibts vielleicht leckerli, die du nicht täglich fütterst? als z,b sonneblumenkerne, oder erbsenflocken oder so was?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Huhu,

    wollte mich mal wieder melden.

    Fridolin hat mir ja das Mittelchen genannt und Sunny bekommt es jetzt seit Do/Fr letzte Woche.
    Samstag & Sonntag war nochmal Matschkot und seitdem Ruhe. Mal schauen, wie lang es bei ihm anhält. Kann gern länger anhalten...

    Hier gibts aktuell: Chicoree, Chinakohl, Wirsing, etwas Paprika, etwas Fenchel und 1 Karotte.

    LG
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?
    Bei mir ist es leider auch wieder ganz rückläufig.
    Alle neuen Versuche halten in etwa 2-3 Wochen an, dass es gut läuft und dann gehts wieder von vorne los
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?
    Bei mir ist es leider auch wieder ganz rückläufig.
    Alle neuen Versuche halten in etwa 2-3 Wochen an, dass es gut läuft und dann gehts wieder von vorne los
    ich hoffe du hast jetzt mal ne weile ruhe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?
    Bei mir ist es leider auch wieder ganz rückläufig.
    Alle neuen Versuche halten in etwa 2-3 Wochen an, dass es gut läuft und dann gehts wieder von vorne los
    Das tut mir leid! Hoffe, Du bekommst es bald in den Griff …

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde
    Das freut mich für Dich

    Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde
    Das freut mich für Dich

    Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?
    es gibt jetzt nur noch möhre , wenig apfel, dill, petersilie, chinakohl, lollo und als ausweich falls ich das andere nicht kriege mairübchenblätter

    und eben von draußen was noch geht, also frische äste, rosenblätter

    morgens 300 gramm abends 300 gramm

    dazu heu und getrocknete obstbaumblätter, einmal die woche strukturfutter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde
    Das freut mich für Dich

    Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?
    es gibt jetzt nur noch möhre , wenig apfel, dill, petersilie, chinakohl, lollo und als ausweich falls ich das andere nicht kriege mairübchenblätter

    und eben von draußen was noch geht, also frische äste, rosenblätter

    morgens 300 gramm abends 300 gramm

    dazu heu und getrocknete obstbaumblätter, einmal die woche strukturfutter
    Und, wenn Du nochmal Apfel und Möhre für ca. 3 Wochen komplett weg lässt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •