Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Altersbedingte Knochenprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Viele ältere Tiere sind im Winter steifer. Ich denke auch der kühle Raum spielt hier mit hinein.

    Teufelskralle würde ich nur geben, wenn es wirklich auf alle Symptome passt, sprich u.a. "Patient läuft sich ein (mit fortgesetzter Bewegung wird die Bewegung besser und bleibt besser)".

    Wenn Traumeel und Zeel nichts gebracht haben, kannst Du sie auch absetzen. Denn wenn es passend gewesen wäre, hätte sich bereits eine Wirkung zeigen müssen.

    Ich würde in jedem Fall mehr Wärme anbieten. Ggf. verändert sich das Hoppelverhalten dann auch wieder.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Sisu
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Viele ältere Tiere sind im Winter steifer. Ich denke auch der kühle Raum spielt hier mit hinein.
    Ok, in diese Richtung dachte ich auch schon. Aber das hilft ihm ja nicht.
    Oder meisnt du damit, dass er gar keine Schmerzen hat, dass das alles normal ist?

    Teufelskralle würde ich nur geben, wenn es wirklich auf alle Symptome passt, sprich u.a. "Patient läuft sich ein (mit fortgesetzter Bewegung wird die Bewegung besser und bleibt besser)".
    Da kann ich nichts zu sagen. Schnuffel bewegt sich ja nicht mehr viel.

    Wenn Traumeel und Zeel nichts gebracht haben, kannst Du sie auch absetzen. Denn wenn es passend gewesen wäre, hätte sich bereits eine Wirkung zeigen müssen.
    Das war auch meine Argumentation beim Tierarzt...

    Ich würde in jedem Fall mehr Wärme anbieten. Ggf. verändert sich das Hoppelverhalten dann auch wieder.
    Das ist schwierig. Außer Licht ist dort kein Strom in dem Raum. Die Hoppler haben eine Styropurplatte, auf die sie sich setzen können. Diese wird auch reichlich genutzt.

    Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen?
    Hab bei meiner Suche zur Athrose hier schon gelesen, dass man eben ein Mittel finden muss, dass wirkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Hast Du denn keine Möglichkeit sie in einem beheizbaren Raum zu überwintern?

    Wenn du nicht beurteilen kannst, ob es in Bewegung besser wird und bleibt, würde ich Teufelskralle nicht versuchen. So ein Präparat wird nach gezeigten Symptomen ausgesucht.

    In einer Rodentia Ausgabe hatte ich zu alten Kaninchen und dem Zusammenleben was verfasst. Vielleicht findest du die Ausgabe ja zum Kaufen.

    Ich guck gleich auch nochmal in meinen Onlineberichten, ob dort nicht auch noch was ist.

    Aber ich denke ohne Wärme wird sich sein Zustand nicht verbessern.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Sisu
    Gast

    Standard

    Danke, ja, der Link funzt.

    Leider habe ich nicht die Möglichkeit, Schnuffel in einen beheizbaren Raum zu bringen. Das wäre dann nämlich nur meine Wohnung. Hier müsste er auf alles verzichten, was er dort hat, ein Gehege, freien Auslauf rund um die Uhr, Heu und Stroh unter den Füßen, ein eigenes, vom Menschen und deren ganz mormalen Lebensgeräuschen, - aktivitäten freies Reich.

    Mal abgesehen davon, dass er den intensiven Kontakt mit dem Menschen ja nicht kennt und vermutlich schon in den ersten Tagen vor lauter Stress heftige Probleme bekommen würde.
    Zusätzlich müsste er mit Hund und Katzen leben, was ihn schlussendlich sicherlich stressbedingt umbringen würde.
    Das fällt also komplett aus.

    In dem Link stehen einige Dinge, die ich so auch bemerke. Dennoch muss es ja noch andere Lösungen geben, als ein Kaninchen, was sein Leben lang draußen gelebt hat, nun im Winter reinzuholen.
    Ich werde mal ein wenig weitersuchen. Da muss es noch individuelle Lösungen geben.

    Vielen Dank auf alle Fälle. Es beruhigt mich ein Stück weit, dass es wohl normal ist, wenn die alten Hoppler plötzlich so steif werden.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde frischen Ingwer ad libitum anbieten, vielleicht hilft es.

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich nehme selber seit ca. 15 Jahren Teufelskralle mit großem Erfolg. Es geht mir richtig gut damit. Bin belastbar und kann mich frei bewegen. Habe hochgradig Arthrose in der Wirbelsäule. Schulmedizinisch austherapiert.
    Habe es einem Kollgen gegen seine quälenden Schmerzen empfohlen. Der nahm hochdosiert Schmerzmittel tägl. Nach 3 Monaten Teufelskralle hat er die Dosis auf einmal tägl. reduziert und ist schmerzfrei. Er hat seitdem sein Frustfressen aufegeben könne, hat massiv abgenommen. Er fühlt sich und sieht aus wie ein neuer Mensch und um 10 Jahre jünger.
    Das Pferd einer Bekannten bekommt es seit 13 jahren. Es wird regelmässig geritten udn lahmt nur bei extremen Wetterlagen ein wenig. Bei Pferden ist es das am häufigsten eingesetzte Mittel. Es wird problemlos genommen und hat selten Nebenwirkungen, wie Magen/Darm. Bei Absetzen hört dies aber sofort auf. Ich selber habe trotz Reizdarm und chron. Magenschleimhautentzündung keine Probleme damit.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •