Seite 20 von 24 ErsteErste ... 10 18 19 20 21 22 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

  1. #381
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das Nösenberger letzten Winter haben sie zwar besser gefressen, aber da sind mir zuviele Luzernestengel drin, die sie übrig gelassen haben und da schmeiss ich ja das halbe Futter weg.
    Ich hab gerade das Nösenberger Luzerne-Bei als Probe da, sie fressen alles feinsäuberlich raus, die Luzernestengel werden nicht angerührt!

  2. #382
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Frische Luzerne ist halt um Welten besser.
    Meine lassen die Stengel auch liegen.

  3. #383
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Wie viel Trockenfutter gebt ihr?
    Bei 23 Kaninchen war das einfach...So viel wie ich dachte, was genügt, das jeder was abbekommt.
    Nun ists ne 8er Gruppe. Da wird das schwieriger.

  4. #384
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Wie viel Trockenfutter gebt ihr?
    Bei 23 Kaninchen war das einfach...So viel wie ich dachte, was genügt, das jeder was abbekommt.
    Nun ists ne 8er Gruppe. Da wird das schwieriger.
    Kommt auf das Trockenfutter an.

    Wenns nur Trockenkräuter sind, würd ich sie weiterhin ad lib anbieten, bei Müsli, Sämereien usw. geb ich etwa 1 EL/Tier/Tag, für Zwerge dementsprechend weniger.

  5. #385
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Zitat von Laufi
    Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.
    Was ist denn an dem gelben schlecht?
    Nichts, aber der quillt etwas mehr auf als der braune.
    Achso, danke.

    Ich habe noch ne angefangene Packung (habe ich für meine "Behandlung" gebraucht. Meinst du in Minimengen kann ich das übern Winter trotzdem mit untermischen?
    Geändert von Laufi (22.11.2012 um 12:11 Uhr)

  6. #386
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Laufi Beitrag anzeigen
    Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.
    Was ist denn an dem gelben schlecht?
    Nichts, aber der quillt etwas mehr auf als der braune.
    Ich füttere seit diesem Jahr die Leinflocken von Nösenberger.

    Meine sind ganz spitz darauf und sie bekommen ihnen viel besser, als die ganzen Samen

    Hatte jetzt bestimmt einen Monat dieses Grainless herbs angeboten...............dadurch hatten meine Unmengen an BDK produziert und sind auch sonst ganz instabil geworden, was die Köttel angeht. Ständig morgensds Matschekot in Fell gehabt
    Fands selbst eigentlich ganz toll, aber es bekommt meinen leider nicht so gut

    Habs deshalb wieder als Leckerchen runtergestuft
    Geändert von fridolin (22.11.2012 um 18:24 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  7. #387
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hatte jetzt bestimmt einen Monat dieses Grainless herbs angeboten...............dadurch hatten meine Unmengen an BDK produziert und sind auch sonst ganz instabil geworden
    Dann kannst Du ja stolz auf Dich sein. Wenn die Tiere den BDK liegen lasse sobald Du künstlich vitaminisiertes Futter gibst heißt es ja das Du den Nährstoffbedarf über Deine Fütterung schon gedeckt hast.
    Lassen sie den BDK liegen sind sie überversorgt.

  8. #388
    Störchi
    Gast

    Standard

    Wieso fütterst du Leinkuchen?
    Die sind doch auch gepresst und erhitzt, da kann man kostengünstiger einfach Leinsamen oder Leinöl mit an die Kräuter machen.
    Eine Mischung aus Saaten bringt da vielleicht auch mehr, als nur Leinsamen zu füttern.

  9. #389
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Nösenberger Leinflocken sind kaltgepreßt.

  10. #390
    Rundumsorglospaket für Wackelnasen Avatar von Betty
    Registriert seit: 23.09.2012
    Ort: Titz
    Beiträge: 131

    Standard

    sie fressen das Grünhopper Adult !!!

    So nun ist anscheindend nicht nur für mich das Grünhopper phänomenal, sondern auch für die 4 Ninchen.

    @ Lumeo ... ich hab das Berkel Getreide Kräuter Mix dem Tierheim gespendet, hoffe du bist nicht böse!
    Geändert von Betty (23.11.2012 um 18:05 Uhr)


    Eddy * Betty * Bommel * Muffin * Mats * Nehle

    Es gibt mehr als eine Wahrheit...

  11. #391
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Wenn es nur um eine "Probe" vom Berkel-Getreide-Kräutermix geht, dann kann ich auch dienen einfach PN an mich
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  12. #392
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich habe mit den Grünhopper Leute geschrieben und sie bieten die Züchterpakete auch für Tierschützer an.

    Also falls man größere Mengen benötigt, da einem zu groß geratene Langohren die Haare vom Kopf fressen, einfach einmal anfragen.

  13. #393
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Was würdet ihr davon halten???
    http://www.ebay.de/itm/BestExtra-Kan...item43b51bcde8

    Kann man ausprobieren oder nicht? Ich mixe in mein Futter wohl noch andere Sachen rein
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  14. #394
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich finde die Zusammensetzung etwas dürftig. Zudem bleibt bei vielen Tieren das Luzernezeug unangerührt liegen.
    Ich persönlich finde etwas mit getrockneten Kräutern sinnvoller als fast nur Trockengemüse plus Luzerne.

  15. #395
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, zumal man Möhren oder Apfel auch im Winter frisch füttern kann und das viel gesünder ist...

    Ich würde auch auf etwas setzen, was hauptsächlich aus verschiedenen getrockneten Kräutern besteht. Sinnvoller fände ich z.B., Trockenkräutermischungen zu haben, in die man dann Erbsenflocken oder Sämereien nach Bedarf reinmischt.


  16. #396
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Ich muss dazu sagen das ich noch Blätter Blüten und verschiedene Kräuter mit zusammenmische.Luzerne essen meine gerne.habe das Schröers ausprobiert aber da war doch viel Getreide drin.in der Mischung fiel es nicht auf aber mit weniger hätte ich es lieber.daher dache ich das es vielleicht als Bestandteil gehen würde
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  17. #397
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich fütter schon im 2.Winter das Nösenberger. Meine fressen auch
    die Luzerne. Finds rein optisch besser wie das Schroers. Riecht auch
    besser. Mach mir da auch nicht so den Kopf drüber, ist ja ne realtiv
    kurze Zeit, wo ichs fütter.

  18. #398
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Danke für eure Rückmeldung
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  19. #399
    Charlotte M.
    Gast

    Standard

    Bitte füttert Kaninchen keine getrocknete Luzerne. Luzerne enthält zuviel Kalzium und kann somit für Blasenschlamm, Harngriess und Blasensteine sorgen.
    Frisch ist Luzerne ein Super Futtermittel aber getrocknet gehört sie in keine Futtermischung.
    Im Nösenberger ist meiner Meinung nach viel zu viel enthalten, ganz zu schweigen von Johannisbrot.

    Lg
    Charlotte

  20. #400
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte M. Beitrag anzeigen
    Bitte füttert Kaninchen keine getrocknete Luzerne. Luzerne enthält zuviel Kalzium und kann somit für Blasenschlamm, Harngriess und Blasensteine sorgen.
    Frisch ist Luzerne ein Super Futtermittel aber getrocknet gehört sie in keine Futtermischung.
    Im Nösenberger ist meiner Meinung nach viel zu viel enthalten, ganz zu schweigen von Johannisbrot.

    Lg
    Charlotte
    Der Gesamtanteil an Calcium ist im Nösenberger niedriger als in jedem durchschnittlichem Heu....
    Ich sehe das Problem eher in den künstlich zugesetzten Vitaminen und würde daher das Schrörs bevorzugen.

    Da meine keine Luzernestengel mögen und keine künstlichen Vitamine sollen lande ich bei Grünhopper junior.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •