Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Ständige Reibereien zumutbar?

  1. #1
    Neu-Aktiver Avatar von Leon W.
    Registriert seit: 20.11.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 13

    Standard Ständige Reibereien zumutbar?

    Hallo zusammen,

    Ich würde gerne mal wissen, ob ihr denkt, dass folgende Situation unseren Tieren dauerhaft zumutbar ist?

    Erstmal das Problem:
    In unserer Vierergruppe (m/kastriert; m/kastriert; w/kastriert; w/unkastriert), die jetzt seit knapp drei Monaten zusammen ist, bekommt eines unserer Böckchen (Harlekin) jeden Tag von dem anderen (Leon) auf die Mütze. Eigentlich flüchtet Harlekin, wenn er bemerkt, dass dieser im Anmarsch ist. Wenn er es mal nicht mitbekommt oder das Mutkaninchen raushängen lässt, dann muss er Fell lassen. Blut ist noch nie geflossen und in den allermeisten Fällen lässt Leon Harlekin auch wieder in Ruhe, sobald er sich in die andere Ecke des Zimmers gerettet hat. Gejagt oder verscheucht wird Harlekin schon ungefähr alle zwei Stunden.

    Jetzt die guten Seiten:
    Harlekin scheint das Gejagtwerden an den meisten Tagen relativ gut wegzustecken. Häufig legt er sich nachdem er ein bisschen Fell verloren hat, sofort auf den Bauch.
    Er bekommt viel Zuwendung von seiner Schwester (Kuscheln, Putzen und was so dazugehört) und seit die vier in ihre permanente Bleibe umgezogen sind, hat sich auch das Fressen deutlich entspannt. Sie fressen nicht selten alle gemeinsam an einer Futterstelle obwohl wir mindestens drei anbieten und wenn er sich doch mal nicht traut oder verjagt wird, dann zieht er sich einfach an die nächstgelegene zurück und frisst dort ungestört weiter. Ninjaedit: Er liegt auch täglich auf der Seite und schläft tief, was ja eigentlich schon für Entspannung sprechen sollte, oder nicht?
    Seiner Schwester hat von den Neuzugängen unglaublich profitiert, sie ist bei den beiden integriert, wird geputzt, gekuschelt und darf Möhren klauen. Sie ist wesentlich lebhafter als zu der Zeit als sie noch zu zweit waren, macht mehr Bocksprünge und auch sonst einen wesentlich fröhlicheren, soweit man das als Nicht-Kaninchen beurteilen kann Eindruck.
    Auch den beiden Neuzugängen scheint es bei uns gut zu gefallen, wenn die Aggressionen kein gegenteiliges Indiz sind.
    Dazu muss noch gesagt werden, dass die Haltung von zwei getrennten Gruppen für uns nicht möglich ist. Wir haben also nur die Option die beiden Neuzugänge weiter zu vermitteln oder eben die Situation so hinzunehmen. Auch Verbesserungen hat es in den letzten anderthalb Monaten nicht mehr gegeben.

    Was meint ihr dazu? Können wir Harlekin die Situation dauerhaft zumuten? Kann er trotzdem ein ausgefülltes Kaninchenleben leben oder müssen die beiden "Neuen" (an denen wir mittlerweile auch hängen) gehen?

    Danke für's Lesen und Antworten!
    Geändert von Leon W. (21.01.2013 um 20:12 Uhr)

  2. #2
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Auch wenn soetwas aus dem reinen Lesen schwierig ist zu beurteilen: für mich hört sich die Situation so an, dass ich es weiter beobachten und es lassen würde
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es wäre noch interessant zu wissen wie alt die Kaninchen sind.

    In Gruppen mit jungen Tieren kommt es häufiger zu Machtspielchen. Die können sich aber auch im Laufe von vielen Monaten verwachsen.

  4. #4
    Neu-Aktiver Avatar von Leon W.
    Registriert seit: 20.11.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 13

    Standard

    Die Neuzugänge sind jetzt beide ca. drei Jahre alt. Die Alteingesessenen vier. Hier die Vorgeschichte, falls jemanden die Wall of text nicht abschreckt.

    Danke schonmal für die Einschätzungen!

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Für mich klingt das auch in Ordnung. Habt ihr sie jetzt frei überall? Hauptsache ist doch, dass alle jemanden zum Kuscheln haben und dass kein Blut fließt.
    Ich hatte das auch ca. ein Jahr so, dass ein Weibchen das andere gejagt hat. Das wurde nach ein paar gewollten und ungewollten Konstellationswechsel besser. Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben und vorerst alles so lassen wie es ist.

  6. #6

    Standard

    Hauptsache er findet zwischendurch immer seine Ruhe und hat einen Schmusepartner und kann in Ruhe futtern. Das hat er bei euch ja. Du schreibst, dass er auch keinen ängstlichen, gestressten Eindruck macht und auch oft entspannt.
    Dann würd ich es so lassen.

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Wie sieht es gewichtsmäßig bei Harlekin aus?

    Hat ihr mal mit einem THP darüber gesprochen, ob homöopathisch was zu machen ist, damit Leon entspannter wird?

  8. #8

    Standard

    Meine zoffen sich auch ständig. Vor allem die Zippen
    Da wird durch den ganzen Garten gehetzt und das Fell fliegt...

    Ich habe den Verdacht, dass es durch die wärmeren Temperaturen die wir ja mitten im Winter schon mal hatten, zu Hormonausbrüchen gekommen ist - dann geht es ja immer heiß her.

    Aber solange sie alle noch fressen und auch kuscheln denk ich mir immer: so haben sie wenigstens keine Langeweile

    Wenns ganz arg wird, fahren wir immer mal gerne zum TA zum Check-Up. Weniger wegen dem Check-Up, eher, weil dieses Autofahren zusammen die 3 immer wieder zusammen rücken lässt. Gemeinsam durchstandene Angst wirkt schon mal Wunder
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  9. #9
    Neu-Aktiver Avatar von Leon W.
    Registriert seit: 20.11.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 13

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Wie sieht es gewichtsmäßig bei Harlekin aus?

    Hat ihr mal mit einem THP darüber gesprochen, ob homöopathisch was zu machen ist, damit Leon entspannter wird?
    Gewicht überprüfe ich heute mal, aber ich habe den Eindruck (soweit man das durch das Fell beurteilen kann), dass das ziemlich konstant geblieben ist.

    Homöopathie bei Tieren stehe ich etwas kritisch gegenüber, aber kann man da vielleicht was mit Kräuterfütterung o.ä. machen?

    Danke nochmal für die Einschätzungen!

  10. #10
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich hab die gleiche Gruppenkonstellation wie ihr, und hier gibt es auch immer wieder Streit (nur Fellflug!) zwischen den gleichgeschlechtlichen Tieren. Oder man hat Angst voreinander.
    Solange trotzdem anständig gefuttert wird und die Herrschaften dann doch wieder dösend auf einem Haufen oder wenigstens zu zweit sitzen, gehört dieses Gerangel zum Kaninchenleben dazu, finde ich.

    Ich gebe viel Salbei (zur Beruhigung) und Melisse (fürs Herz), ob es eher meinen eigenen Nerven nützt, weiß ich nicht.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich sehe das als ganz normales Gerangel an und finde das nicht bedenklich.
    Die Gesamtsituation scheint vom lesen her recht entspannt....

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.05.2012
    Ort: winsen
    Beiträge: 128

    Standard

    ich denke auch das es ok ist ich hatte hier schlimme kämpfe bei mir meine beiden kastr, böcke haben sich auf einmal nach 5 monaten so gebissen das ich sie trennen musste da ist das bei euch ja nur eine rauferei , hab jetzt ein mädchen dazu genommen ist auch noch nicht so eine dicke freundschaft aber auch nur etwas gejage und wenn sie zusammen fressen bei euch das ist doch gut , geduld und kaffee trinken , viel spass hier . ich habe schon viele gute tips bekommen

  13. #13
    Diene
    Gast

    Standard

    Bei meiner 3er Gruppe ist es ähnlich. Es gibt auch immer wieder mal Jagereien, zwischen den 2 Mädels ( die Jüngere jagt die Ältere). Ich vermute aber, sie macht es, weil sie "weiss" dass das andere Nini im Grunde schwächer ist, mit ihrer Herzkrankheit. Denn bei Vergesellschaftungen ist sie eigentlich der grösste Schisser überhaupt In der Hinsicht ist sie ein kleines Monster und nutzt ihre Vorteile aus. Ziehe es aber trotzdem nicht in Betracht sie zu trennen, da beide Mädels sich mit dem Kastraten gut verstehen (er ist die gute Seele unter den Ninis) und er mit beiden kuschelt, vorallem zu dem herzkranken Nini ist er auch total lieb. Dazu haben sie auch genug Platz sich ggf. aus dem Weg zu gehen.

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (04.02.2013 um 23:50 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard

    Da es auch um meine Kaninchen bei dem Thread geht, melde ich mich auch mal zu Wort.

    Es geht auch darum, ob man es einem Kaninchen zumuten kann in einer Gruppe zu leben, die eigentlich aus 3+1 besteht. Selbst wenn es mitfressen darf, wird es dennoch ständig verjagt, bekommt kaum Kuscheleinheiten und lebt eigentlich nahezu als Einzeltier neben den anderen her. Gelegentliches Dösen oder auf der Seite liegen hin oder her.

  15. #15
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Vier Monate ist nicht lang. Ich würde es noch ein paar Monate so laufen lassen und die Bande gut beobachten. Leon W. schreibt, Harlekin bekommt viel Zuwendung von seiner Schwester. Ist das noch so oder hat sie sich von ihm ganz zurückgezogen?
    Hier hat die Akzeptanz des zweiten Rammlers über ein halbes Jahr gedauert, und im Moment kommt der "Ausschluss aus der Gruppe" wieder häufiger vor als sonst, das liegt wohl an den Frühligsgefühlen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard

    Die Kuscheleinheiten werden schon seltener.

  17. #17

    Standard

    Hier bekriegen sich die Mädels gerade wieder ununterbrochen. Justus ist deswegen etwas außen vor. Aber ich denke, er ist ganz froh, dass er wenigstens seine Ruhe hat. Meiner Erfahrung nach, lässt sowas irgendwann wieder nach. Letztes jahr war ich kurz davor Pepsi kastrieren zu lassen und dann hats plötzlich aufgehört
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike G. Beitrag anzeigen
    Da es auch um meine Kaninchen bei dem Thread geht, melde ich mich auch mal zu Wort.

    Es geht auch darum, ob man es einem Kaninchen zumuten kann in einer Gruppe zu leben, die eigentlich aus 3+1 besteht. Selbst wenn es mitfressen darf, wird es dennoch ständig verjagt, bekommt kaum Kuscheleinheiten und lebt eigentlich nahezu als Einzeltier neben den anderen her. Gelegentliches Dösen oder auf der Seite liegen hin oder her.
    Auch hier wird jeder seine persönliche Meinung/Einstellung dazu haben. Für mich wäre das längerfristig halt nicht vertretbar.
    Dann würd ich lieber versuchen dem "Gruppeneinzeltier" einen eigenen Partner zu suchen oder es zu einem vermitteln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alle 3 Monate Tränenkanal-OP, ist das zumutbar?
    Von Dorfmensch im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •