Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Wieviel ml Colosan?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Hallo Kathi,

    ja, Temperatur wurde gemessen und war im grünen Bereich. Novalgin hat sie gespritzt bekommen für die nächsten 8 - 12 Std, dazu noch ein Magensäureblocker. Werde morgen früh mit ihr nochmal zu meiner hiesigen TÄ gehen. Danke für die Tipps Werde Sab Simplex dann öfter geben und RodiCare besonders dünnflüssig anrühren. Habe es ihr eben schon verabreicht. Sie hat es recht gut geschluckt. Fencheltee habe ich leider nicht da. Werde ich morgen früh aber gleich besorgen.

    Ich bekam übrigens noch den Tipp mit Ananassaft prophylaktisch gegen Haarballen.
    Geändert von Lunaco (21.01.2013 um 02:24 Uhr)

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ich bekam übrigens noch den Tipp mit Ananassaft prophylaktisch gegen Haarballen.
    Diese These ist überholt und stimmt definitiv nicht. Das Geld kannst Du Dir sparen, Anananssaft bringt bei Haarballen nichts, auch nicht prophylaktisch. Zudem ist es vorgekommen, dass Nins auf die Säure des Saftes mit heftigen Verätzungen der Haut reagiert haben.

    Du kannst über das Fischfutter einige Tropfen bspw. Leinöl geben, das wird mitgefressen und hilft den Haaren beim Abtransport.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ich bekam übrigens noch den Tipp mit Ananassaft prophylaktisch gegen Haarballen.
    Diese These ist überholt und stimmt definitiv nicht. Das Geld kannst Du Dir sparen, Anananssaft bringt bei Haarballen nichts, auch nicht prophylaktisch. Zudem ist es vorgekommen, dass Nins auf die Säure des Saftes mit heftigen Verätzungen der Haut reagiert haben.

    Du kannst über das Fischfutter einige Tropfen bspw. Leinöl geben, das wird mitgefressen und hilft den Haaren beim Abtransport.
    Danke Hope Das ist gut zu wissen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich persönlich würde vorerst gar nicht zufüttern und wenn, dann nur mit Brei, der so dünn ist, dass man durchschauen kann. Nicht, dass nachher der Magen / Darm noch reißt.
    Mit Colosan habe ich gute Erfahrungen gemacht. Bei mir gab es dann immer noch ordentlich Öl dazu, Sab und viel Flüssigkeit.
    Und eben alles, worauf das Kaninchen an Futter "angesprungen" ist....Kräuter, Wiese ( im Winter bin ich dann auch buddeln gegangen ), Salate und eben auch Wasser mit reinem Apfelsaft oder Tee.

    Ich wünsche deinem Langohr gute Besserung!

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich würde das mit dem Brei völlig lassen. Viel Flüssigkeit ist wichtig und die Medis. Nagermalt wäre auch eine Option, wenn es wirklich ein Haarballen ist, der den Magen verstopft.
    Du kannst jetzt auch "ungesundes" Zeug anbieten, also Leckerlies, Haferflocken, wirklich alles, was sie freiwillig gerne fressen würde.

  6. #6
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Doppelposting, sorry.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wie geht es euch heute morgen?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Guten Morgen,

    ich habe gerade bestimmt 45 Min. versucht, das RodiCare und die Medis in Mümmi reinzubekommen. Sie hat gezappelt ohne Ende, sich immer wieder frei gestrampelt. Wenn ich die Spritze dann endlich im Mäulchen hatte, hat sie manchmal gar nicht geschluckt und der Brei lief ihr am Schnäuzchen wieder heraus Es war furchtbar! Sie zitterte nachher richtig. Sie ist seit eh und je extrem scheu, lässt sich nicht anfassen. Die Medis habe ich letztendlich in sie reinbekommen. Vom Brei wahrscheinlich nur 8 ml. Mir graut's schon vorm nächsten Mal. Wahrscheinlich hasst sie mich jetzt total
    Geändert von Lunaco (21.01.2013 um 09:03 Uhr)

  9. #9
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    ich habe gerade bestimmt 45 Min. versucht, das RodiCare und die Medis in Mümmi reinzubekommen. Sie hat gezappelt ohne Ende, sich immer wieder frei gestrampelt. Wenn ich die Spritze dann endlich im Mäulchen hatte, hat sie manchmal gar nicht geschluckt und der Brei lief ihr am Schnäuzchen wieder heraus Es war furchtbar! Sie zitterte nachher richtig.
    Hi Yvonne,
    ich würde nicht päppeln! Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Emil auch gemacht; das ist "Stress pur" für Mensch und Tier Versuch ihr lieber immer wieder was Frisches (getr. Kräuter) und Tee anzubieten. Du kannst mich gerne anrufen, wenn du Tipps und Trost brauchst

    LG Angelika

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Ich würde auch nicht zufüttern.Und schon garnicht wenn sie es rauslaufen lässt.Stell dir vor das ist so als ob du was in einen Luftballon stopfst.

    Gebe ihr lauwarmen Fencheltee mit Traubenzucker,massiere wenn sie mag das Bäuchlein und gebe ihr alle notwenidgen Medis.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Danke Euch

    Mir soll's recht sein, nicht zuzufüttern und ihr den Stress zu ersparen.

    Vorhin sah ich sie ein paar Heuhalme futtern, das war's dann aber auch schon.

    Eine Frage hätte ich noch: Wie ist es mit der Aufgasungsgefahr, wenn Kaninchen keine Nahrung aufnehmen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Colosan
    Von Gaby im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 01:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •