Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Bigwig,

    mir ist noch was zur Haltung eingefallen: Wenn du die Ninchen hast, solltest du sie am Anfang noch nicht gleich komplett in freier Wohnungshaltung halten, sondern nur, wenn du da bist. Dann kannst du auf "Unsitten" nämlich auch direkt reagieren (raufspringen, anknabbern, Stoffe ankratzen, Dreck oder Pfützchen). Du solltest dir für den Anfang ein Gehege aufstellen oder einen Bereich abtrennen, der erst mal gesichert ist. Dort haben sie dann auch ihre Futterstelle und ihre Toilette. Wenn du dann zu Hause bist, lässt du sie in deinem Zimmer laufen, du hast ja dann einen Blick auf die Tiere. Sie werden dann automatisch zu ihrem "Gehege" zurückgehen, um zu fressen oder ihre Toilette zu suchen oder auch einfach, wenn sie ihre Ruhe wollen.

    Das ist wichtig; wenn du sie sonst von Anfang an frei herumlaufen lässt, suchen sie sich eventuell selbst ihre Ecken, wo du sie gar nicht haben willst. Alles sollen sie ja nun auch nicht machen. Leider kann man Kaninchen nur sehr begrenzt "erziehen" (sie machen eben doch, was sie wollen), also muss man ihnen zuerst bestimmte Gewohnheiten beibringen. Dazu ist das Gehege wichtig.

    Ich bin auch schon sehr gespannt auf deine zukünftigen Ninchen !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Könnte man für den Anfang auch einen Käfig nehmen? Bei dem man dann wenn es Zeit dazu ist sie ganz frei zu halten.einfach das Gitter wegmacht und die Schale als toilette benutzt? Ich weiß käfig ist doof aber wäre ja nicht dauerhaft sondern nur zu beginn.

    Achja wo tue ich dann das Futter hin? Zur toilette da sie beim futtern
    Viel kötteln oder weiter weg weil keiner möchte neben dem klo essen.

    Lg
    Bigwig<3

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So ideal ist der Käfig nicht. Die sind zum einen ziemlich teuer, und dann müsstest du auch darum herum ein Gehege mit Gittern abtrennen. Wenn sie nämlich einige Stunden nur im Käfig wären, werden sie wahrscheinlich "rappelig". Ich hatte das am Anfang, aber sie wissen sich schon zu melden: Dann werden eben Gitterstäbe angenagt oder sie jagen sich - jedenfalls machen sie Krach, weil's ihnen zu eng ist. Sie brauchen auch Platz voreinander, müssen sich also mal aus dem Weg gehen können, sonst könnte es zum Streiten kommen.

    Damit kannst du also den Käfig sparen. Die günstigere Variante für den Anfang ist so was wie ein abgetrennter, gesicherter Bereich. Das können Gitter sein oder diese Plexiglas-Wände oder so etwas. Du könntest das auch einfach mit Möbeln so abtrennen, dass sie dahinter "gesichert" sind (ein großes Holzbrett von einer Wandseite zur anderen geht ja z.B. auch, je nachdem, wie dein Zimmer so ist). Es geht ja am Anfang nur darum, dass die Ninchen nicht komplett alleine in deinem Zimmer herumlaufen, wenn du nicht da bist, und sich dann an "Freiheiten" gewöhnen, die du vielleicht nicht möchtest: Auf's Bett springen, Möbel anknabbern oder so.

    Die Idee mit der Unterschale ist gut. Du kannst im Baumarkt z.B. größere Plastikschalen nehmen, die sind wesentlich billiger als so ein Käfig, einfach zu reinigen und bieten Platz. Mit der richtigen Einstreu (musst du probieren oder die nehmen, die sie schon kennen) werden sie die Schale vermutlich gleich als Toilette benutzen. Achtung: Sie werden am Anfang das Zimmer mit Kötteln oder dem einen oder anderen Pfützchen auch "markieren". Darauf solltest du vorbereitet sein. Meine legen z.B. auch heute immer, wenn ich gewischt habe, 3 Köttel hin. Genau 3, jedes Kaninchen. Dann sind sie zufrieden und bis zum nächsten Wischen bleibt alles sauber. Es muss eben nach ihnen riechen. Das ist eine komische Angewohnheit.

    Futter würde ich im Abstand von etwa einem Meter zur Toilette hinlegen (oder ganz woanders, wie/wenn die Ninchen wollen). Die meisten Tiere wollen oder brauchen die Toilette in der Nähe des Futters, vor allem beim Heu. Aber auch hier werden die Tiere schon Gewohnheiten haben, die du von den jetzigen Besitzern oder Pflegern erfragen und damit berücksichtigen kannst.

    Wann sollen sie denn bei dir einziehen?
    Geändert von Anja S. (21.01.2013 um 19:50 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Bigwig<3 - bei all Deinen vielen Fragen würde ich Dir unterstützend als Informationsquelle unseren Kaninchenratgeber empfehlen, da hast Du das Wichtigste immer direkt zur Hand.

    Du kannst ihn und anderes Infomaterial hier bestellen; die Gehegemappe > Besser wohnen für Kaninchen < gibt ebenfalls ganz viele Ideen zur Einrichtung.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    NdHilfe!!
    Zu etwa 90% ziehen morgen zwei süße Ninchen ein. Der Rammler ist kastriert und etwa ein Jahr alt. Das weibchen ist 10 Monate alt. leider nicht geimpft hole ich aber nach. Sie futtern heu und bunny trofu ich würde es ihnen erstmal weitergeben und langsam ausschleichen. Ich hibbel hier gerade rum.
    Ich wüsste gerne mit welchem Gemüse ich anfange und ab wann ich anfangen kann sie an mich zu gewöhnen damit sie sich auch streicheln lassen.
    Ab wann kann ich sie dann in freier Haltung halten?

    Lg
    Bigwig<3

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu
    das ist ja klasse, hoffentlich klappt alles wie du es dir vorstellst! hast du das gehege schon eingerichtet? gibts fotos davon?

    also gerade nins die nur trofu kennen vertragen am anfang meist sehr gut karotten, fenchel, apfel und co.außerdem kannst du ihnen petersilie und dill geben und stangensellerie.mein cooper hat dann auch sehr schnell schon kohl bekommen, weil hier alle meine nins kohl bekommen.

    das mit dem an dich gewöhnen machst du am besten nach gefühl.setz dich mit futter ins gehege und ware mal ab ob sie es aus deiner hand nehmen. aber am ersten tag solltest du sie eher von weitem betrachten und ihnen ruhe gönnen.
    im gehege siehst du ja dann auch ob sie stubenrein sind und ob sie sachen anknabbern. cooper durfte bei mir die erste woche nur unter aufsicht raus und nach einer woche auslauf hab ich die gitter abgebaut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Bigwig,

    das freut mich !! Da drücke ich dir für morgen ganz doll die Daumen.

    Ich hatte am Anfang das Trockenfutter noch weitergegeben, parallel dazu schon Möhren / Möhrengrün, Fenchel, ein wenig Salat, ein kleines Stück Apfel, etwas Brokkoli. Der Rest kam später. Gut dazugeben kannst du auch von Anfang an Petersilie, Dill und Basilikum. Nach und nach reduzierst du das Trockenfutter und erhöhst den Frischfutteranteil. Und Heu rund um die Uhr ist natürlich wichtig.

    Wie du die beiden an dich gewöhnen kannst, hängt vom Charakter ab. Lass sie am Anfang einfach auch in Ruhe und setz dich zu ihnen. Kommen sie von ganz alleine - das werden sie bestimmt, Kaninchen sind neugierig - dann kannst du sie streicheln. Vermeide bitte das Hochnehmen oder "Fangen" gegen ihren Willen - den Fehler hab ich damals aus Unerfahrenheit bei meinen gemacht und dadurch nun ein ängstliches Weibchen. Sie werden häufig um dich herumlaufen und an dir schnuppern, dabei kannst du sie streicheln. Halte ihnem am besten deine Hand hin, dass sie selbst entscheiden und erst mal an dir riechen können. So werden sie bestimmt ganz schnell zutraulich. Auch Füttern aus der Hand ist eine supergute Methode, dass sie ganz schnell anhänglich werden. Sie werden dir sehr schnell von der Hand fressen - Kaninchen sind ja immer hungrig .

    Das Gehege mache am Anfang eher noch kleiner und lass die Tiere immer dann heraus, wenn du zu Hause bist.

    Ich habe ungefähr nach 4 Wochen freie Wohnungshaltung einführen können; allerdings hatte ich sie die ersten 3 Monate tagsüber, wenn ich weg war, vorsichtshalber noch im Gehege. Aber ein Ninchen bekam nach einer Weile die Tür von diesen Gitterelementen auf und ging dann selbstständig hinaus ... (ich bekam einen Schreck ...) - und einmal hatte ich vergessen, die Gehegetür zuzumachen. Da das alles gutging, war das dann für mich die Gelegenheit, das Gehege abzubauen.

    Setz dich auch zu ihnen und beobachte gut, wenn du eingreifen möchtest/muss, wenn sie etwas Verbotenes tun (Möbel anknabbern oder so). Meistens genügt ein lautes Rufen "Nein", dass sie aufhören.

    Rechne auch am Anfang damit, dass sie erst mal noch nicht stubenrein sein und ihre Ecke und ihre Gewohnheiten bei dir erst noch finden müssen. Du kannst beobachten, wo ihre Lieblingsecke ist und die Toilette dort hinstellen. Das zeigen sie. Und: Schimpfen nützt nichts, wenn das Pfützchen oder die Köttel an der falschen Stelle abgelegt werden. Kaninchen verbinden wirklich nur im Moment "der Tat" Lob oder Tadel, danach nicht mehr. Also auch ein "Nein" musst du sofort sagen, Lob incl. Leckerchen aber auch, damit sie das mit der "Leistung" verbinden. Du wirst auch schnell merken, wenn sie sich so speziell hinhocken und kannst sie dann schnell in die Toilette tragen. Da gibt's noch ganz viele Tipps - aber vielleicht klappt es ja auch gleich gut. Mit etwas Geduld wirst du die Stubenreinheit schon schaffen.

    Es ist toll, dass die beiden sich schon kennen.

    Und die Impfung kannst du in Ruhe in den nächsten Tagen - am besten nach dem Stress der Eingewöhnung bei dir - nachholen. Am besten zusammen mit einem kurzen Gesamtcheck beim Tierarzt.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit den beiden !!! Und stell bitte dann gleich Fotos ein - ich bin soooo neugierig. Dank !
    Geändert von Anja S. (08.02.2013 um 19:55 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Bigwig<3 - ich möchte Dich noch einmal auf meinen Tipp hier hinweisen:

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Bigwig<3 - bei all Deinen vielen Fragen würde ich Dir unterstützend als Informationsquelle unseren Kaninchenratgeber empfehlen, da hast Du das Wichtigste immer direkt zur Hand.

    Du kannst ihn und anderes Infomaterial hier bestellen; die Gehegemappe > Besser wohnen für Kaninchen < gibt ebenfalls ganz viele Ideen zur Einrichtung.
    Ich bin ehrlich - ich finde es schade, dass Du keine Nins aus dem TH oder Tierschutz genommen hast, obwohl Du diesbezüglich immer wieder nachgefragt hast.

    Was ich Dir dringend anrate ist: Bitte sammle den Kot der Kaninchen in den nächsten 3 Tagen (3-4 Böbbel reichen) und nimm den Kot zum TA mit, damit er diesen untersuchen kann, denn meist haben Kaninchen aus dem Zoohandel Parasiten im Kot. Dann lasse bitte auch einen Grundcheck machen - Augen, Zähne nachschauen, Bauch abtasten, abhören, Krallen schneiden lassen.
    Und den TA auch bitten, die Geschlechter zu überprüfen und auch, ob der Kleine wirklich kastriert ist. Sollte dem nämlich nicht so sein, muss Du die 2 trennen und den Kleinen kastrieren lassen.

    Und hier findest Du auch ganz viele Infos zum Nachlesen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  9. #9
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Den KS-Ratgeber, den Hope R. empfiehlt, habe ich auch, der ist klasse!
    Es gibt immer noch wenig gute und aktuelle Infos über Kaninchen, viele Menschen kennen die Tiere nur im Käfig.

    Hast Du Deinen beiden schon Namen gegeben? Und Deiner Betreuerin vorgestellt?
    "Unten am Fluss" ist übrigens eins meiner Lieblingsmärchen.

    Ich wünsche Dir sehr, daß Deine neuen Mitbewohner gesund und munter sind.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Und guck mal hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90404

    Und wenn du recht unten auf der ersten Seite
    Hoppywood-der Film anklickst, dann kannst du dir die Filme zu einzelnen Themen ansehen.

  11. #11
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Den KS-Ratgeber, den Hope R. empfiehlt, habe ich auch, der ist klasse!
    Es gibt immer noch wenig gute und aktuelle Infos über Kaninchen, viele Menschen kennen die Tiere nur im Käfig.

    Hast Du Deinen beiden schon Namen gegeben? Und Deiner Betreuerin vorgestellt?
    "Unten am Fluss" ist übrigens eins meiner Lieblingsmärchen.

    Ich wünsche Dir sehr, daß Deine neuen Mitbewohner gesund und munter sind.
    Ich würde sie ja auch mal laufen lassen aber noch sind sie zu scheu und ängstlich.

    Ja namen haben beide auch schon. Das weibchen heißt Trixie und das Männchen nannte ich Vervain und wer Watership down kennt weiß wer Vervain ist.
    Meine betreuerin sieht sie wohl erst Dienstag.

    Das wünsche ich mir auch.

    Lg
    Bigwig<3

  12. #12
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Bigwig<3 - ich möchte Dich noch einmal auf meinen Tipp hier hinweisen:

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Bigwig<3 - bei all Deinen vielen Fragen würde ich Dir unterstützend als Informationsquelle unseren Kaninchenratgeber empfehlen, da hast Du das Wichtigste immer direkt zur Hand.

    Du kannst ihn und anderes Infomaterial hier bestellen; die Gehegemappe > Besser wohnen für Kaninchen < gibt ebenfalls ganz viele Ideen zur Einrichtung.
    Ich bin ehrlich - ich finde es schade, dass Du keine Nins aus dem TH oder Tierschutz genommen hast, obwohl Du diesbezüglich immer wieder nachgefragt hast.

    Was ich Dir dringend anrate ist: Bitte sammle den Kot der Kaninchen in den nächsten 3 Tagen (3-4 Böbbel reichen) und nimm den Kot zum TA mit, damit er diesen untersuchen kann, denn meist haben Kaninchen aus dem Zoohandel Parasiten im Kot. Dann lasse bitte auch einen Grundcheck machen - Augen, Zähne nachschauen, Bauch abtasten, abhören, Krallen schneiden lassen.
    Und den TA auch bitten, die Geschlechter zu überprüfen und auch, ob der Kleine wirklich kastriert ist. Sollte dem nämlich nicht so sein, muss Du die 2 trennen und den Kleinen kastrieren lassen.

    Und hier findest Du auch ganz viele Infos zum Nachlesen.
    Ja das kann ich verstehen ich würde das auch wirklich nicht nochmal machen das verspreche ich.

    Ich habe für morgen einen Tierarzt termin damit sie mal draufschauen. Ich denke das wird morgen funktionieren.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Und was war dann der Grund, die Tiere aus dem Zoogeschäft zu nehmen?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Ups, falscher Thread! Sorry!
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •