Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: zu kleine Blase

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Ihr Lieben, ich weiß sehr wohl um das Phänomen der Kastration. Sie hat Snoopi damals das Leben gerettet. Nichts deutete auf etwas hin, nur das sie sehr markiert hat. Beim Ultaschall wurde etwas festgestellt, was da nicht hingehört. - Es war ein daumengroßer Tumor, die Gebärmutter voller Blut

    Ohne Kastration hätten wir Stella gar nicht halten können. Sie war extrem aggressiv, hat alles und jeden angefriffen, hatte sogar meinen Mietzekater berammelt. Sie wurde übringens nach unserem langen Kampf der Freundschaft mein absolutes Lieblingskaninchen.
    Sie war damals ein Jahr alt und auch ihre Gebärmutter war bereits verändert.

    Trotzdem ist eine Kastration immer ein Risiko und sie sollte auch niemals aus Bequemlichkeit für uns Menschen passieren.

    Snoopi hatte unmittelbar nach der Kastration ihren ersten EC Anfall. Sie ist später an den Folgen von Lähmungen der inneren Organen verstorben.

    Liebe Grüße Bine

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wie du zur Vorbeugenden Kastra stehst kann ich verstehen. EC Fälle nach notwendigen Kastras hatte ich auch schon. => Es gibt auch die chem. Kastra

    Wurde die GB beim Ultraschall als unauffällig abgetan? Sah die Blasenwand normal dick und nicht gereizt aus? => Im Röntgen ist Blasengries gut darzustellen. Wenn mit Teststreifen und Röntgen kein Gries auffindbar ist, kann sie mit Calcium aus dem Futter augenscheinlich umgehen.

    Unsauberkeit, oder nicht zum richtigen Zeitpunkt pinkeln können, ist auch als alleiniges Symptom von EC möglich. => Immunreaktion am Blutbild klären.
    Geändert von Walburga (19.01.2013 um 19:53 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen

    Wurde die GB beim Ultraschall als unauffällig abgetan? Sah die Blasenwand normal dick und nicht gereizt aus? => Im Röntgen ist Blasengries gut darzustellen. Wenn mit Teststreifen und Röntgen kein Gries auffindbar ist, kann sie mit Calcium aus dem Futter augenscheinlich umgehen.
    Ja, der Ultraschall war ausführlich und Gebärmutter und Blase absolut unauffällig. In der Apotheke bekomme ich warscheinlich nur den Urintest für Menschen. Funktioniert der auch bei Kaninchen? (zwecks Entzündungswerte einer evtl. Blasenentzündung)

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Unsauberkeit, oder nicht zum richtigen Zeitpunkt pinkeln können, ist auch als alleiniges Symptom von EC möglich. => Immunreaktion am Blutbild klären.
    Ja ich weiß - leider. Auch Bugs ist mit hoher Warscheinlichkeit Träger, denn Snoopi (seine vorherige Partnerin) hatte einen sehr hohen Titer.
    Ich persönlich halte nichts davon, das Blutbild auf EC zu testen. Ich kann dabei eigentlich nur verlieren. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass EC bei jedem Kaninchen ausbrechen kann und das es so viele typische und auch untypische Bilder gibt.
    Snoopi konnte ihre Blase auch nicht mehr kontrollieren. Bei Lucy sind es max alle 1 - 2 Tage eine kleine Tropfenspur.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Luno
    Registriert seit: 15.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 76

    Standard

    Möchte nur kurz etwas zum Thema Stick sagen. Nachdem ich hier drei hochgradige Blasenentzündungen hatte (zwei verschiedene Tiere), bei denen der Urinstick absolut gar nichts Auffälliges aufzeigte, vertraue ich dieser Methode nicht mehr. Das einzig Sichere ist eine Untersuchung im Labor.

    LG Ninken

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    EC - Titer Bestimmung ist unnötig, da er nur "ja" oder "nein" sagt, die Höhe des Titers ist irrelevant. In einer Gruppe mit einem EC - Tier können alle Träger sein. Es gibt aber auch Tiere die im EC - Moloch leben und sich nie anstecken.

    Akute Ausbrüche lassen sich an der Verschiebung einiger Werte am Blutbild recht gut bestätigen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. blase ausmassieren - tipps
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 11:57
  2. blase am schlappohr???
    Von Blicki im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 20:43
  3. Blase am Bauch
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 22:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •