Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Bei Schnupfen inhalieren mit Mucosolvan?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    He,

    danke für Eure Tipps. Ich werde alles mal aufschreiben und dann sehen, was ich mache.
    Manuel, daraus kann man einen Impfstoff machen lassen? Mann, was es nicht alles gibt.

    Das heißt also auch, die Gruppe, in der Marie sitzt, kann ich jetzt auch als Schnupfergruppe daklarieren, oder? Die beiden anderen in Maries Gruppe, Krümel und Momo haben keinerlei Symptome. Marie schnupft, wenn auch nicht so viel wie Jacky und Peanut, die in meiner Schnupfergruppe in Außenhaltung sitzen.

    Auf Maries Antibiogramm lese ich, dass Marbocyl sensibel war. Ob man es damit versuchen sollte? Dann schlage ich das meinem TA am Montag vor.

    Bei Jacky und Peanut würde ich wirklich zu dem in einem Vorschlag oben angeregten Tetracyclin hintendieren.

    Inhalieren tu ich weiterhin, mische NaCl mit Thymiantee und einem ganz kleinen Teil Mucosolvan.... so wollte ich es ab heute mal versuchen.

    Ich füttere auch immer frische Kräuter wie Minze und tHymian, echinacea (getrocknet) und mache einen Schuss Möhrensaft ins Wasser, damit viel getrunken wird.....

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Partner von Marie sind leider als Schnupfer anzusehen. Und falls du davon mal eines vermitteln willst, solltest du diesen Erreger auf jeden Fall benennen.

    Wenn es Marie jetzt gut geht würde ich kein Marbocyl geben, denn man muss für den Fall einer Verschlechterung etwas in der Hinterhand haben. Es müsste aber auch Gentamycin sensibel sein, damit könntet ihr im Vernebler inhalieren. Verhältnis ist 1:10, also ein Teil Injektionslösung und 9 Teile NaCl.

    Was Manuel da anspricht kannst du hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Autovaccine Manuel, wo hast du das machen lassen? Also welches Labor?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Ja, Marie geht es so ganz gut, sie niest eben alle paar Stunden mal, machmal mehrmals hintereinander. Manchen Tag höre ich sie gar nicht niesen. Bin aber natürlich auch nicht immer da.....
    Leider lässt sich Marie gar nicht gut inhalieren, sie hat ziemlich Stress und wehrt sich mit Händen und Füßen. Bei Jacky und Peanut ist das ganz anders, die sind ganz brav, wenn ich ihnen das Teil hinhalte.
    Marie hat aber so viel Stress, dass ich bisher von jeglicher Inhalation abgesehen habe. Ihr geht es auch wirklich am besten. Jacky atmet sogar laut (nicht immer) und Peanut niest sehr oft. Hier hatte ich aber das Gefühl, das Inhalieren hilft zumindest Peanut. In der letzten Zeit höre ich sie weniger, wobei ich auch nicht ständig bei Peanut bin.

    Nicht, dass der Stress bei der Inhalation für Marie schlimmer ist, als die Inhalation helfen würde,.......
    Daher hab ich es bisher noch nit gemacht.
    Ich spreche dann Gentamycin mal an beim TA.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    So, Jacky und Peanut bekommen nun Tetracyclin je x ml pro Nase pro Tag 10 Tage lang.
    Ob ich das Inhalieren solange aussetzen soll oder es noch weiterhin unterstützend weitermachen?
    Geändert von Katharina (21.01.2013 um 22:48 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ist vielleicht quatsch, aber unter AB ( wenn es denn geholfen hat), habe ich immer damit aufgehört. Für unser Kaninchen war es immer stressig und wenn die Symptome durch das AB weggingen oder besser wurden, verzichteten wir drauf.

    Wenn eure beiden Kerlchen natürlich davon profitieren, würd ich weitermachen. Beobachte es mal.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe die Dosierung gemäß unserer Regeln entfernt, aber möchte anmerken dass dieses AB nach Körpergewicht und nicht nach Nasen dosiert werden sollte und mir die Dosis erst einmal hoch vorkommt. Welches Tetracyclin ist das genau?

    Die Inhalation würde ich so lange auch unterbrechen, damit man weiß was letzten Endes wirkt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir hatten damals das Terramycin zum spritzen und das war auch nicht so hoch dosiert, noch nicht mal die Hälfte.
    Es gibt ja aber auch solche Tabletten, vielleicht stimmts dann mit der Dosis.
    Haben denn beide Kaninchen dasselbe Gewicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Inhalationslösung Mucosolvan??!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 21:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •