Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Bei Schnupfen inhalieren mit Mucosolvan?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    So,

    ich habe nun alle Unterlagen von meinem TA bekommen und erst mal sortiert, ich hatte ein paar Kaninchen in der Behandlung und somit auch ein paar Abstriche einschicken lassen.
    SO: ich bin etwas sprachlos, aber zu Jacky und Peanut (die beiden Schnupfer, um die es hier geht) gibt es tatsächlich KEIN Antibiogramm!
    Nur für Marie, die aber in einer anderen Gruppe von mir ist, gibt es eines mit der Angabe, welches AB nun s, i oder r ist......
    Ich bin etwas sprachlos deswegen, weil ich ja aufgrund einer solchen Untersuchung das "richtige" AB vom TA bekommen habe,........ ich dachte die ganze Zeit, es liegt so eine Liste vor.
    Aber das tut es nur für Marie, bei der pseudomonas aeruginosa festgestellt wurden....



    Ich habe am Montag noch mal einen Termin beim TA mit Peanut und Jacky gemacht. Wie soll ich da vorgehen? Noch mal nen Abstrich und auf ein Antibiogramm bestehen? Oder einfach ein anderes AB versuchen, wie ihr mir oben empfohlen habt???

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    PS: Auf der Bakteriologischen Untersuchung im Befund steht für meine schlimmste Schnupferin Jacky: Kein Nachweis von pathogenen Bakterien. ?????? Hä? Das kann doch nicht sein, sie rotzt am meisten herum.

    Bei Peanut (sitzt mit Jacky schon fast ein Jahr lang zusammen) wurden pasteurelle multocida in hoher Keimzahl gefunden.

    Wie passt das denn bitte zusammen?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das kann leider sein, es gibt auch falsch negative Ergebnisse, das hatte ich hier auch schon.

    Im Labor wird der Abstrich nochmals aufbereitet und dabei können die Erreger "verloren" gehen. Du kannst bei ihr von Pateurellen ausgehen. Warum bei Peanut kein Antibiogramm erstellt wurde und der TA trotzdem weiß welches das passende AB ist solltest du nachfragen.

    Pseudomonas aeruginosa sind für mich so ziemlich der schlimmste Erreger, den es gibt. Die sind wirklich multiresistent, ich habe hier 3 Tiere sitzen wovon eines wirklich ein Starkschnupfer ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Inhalationslösung Mucosolvan??!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 21:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •