Wie mobil ist er aktuell, wahrscheinlich wäre auch ein Vetbed optimal für ihn?![]()
hmm mein kleiner mann hat sich gott sei ank gut waschen lassen.
aber ich habe alles mit badematten und bettchen ausgelegt (draußen) und dadurch wurde das pipi dann aufgesaugt.
zwischendrin wenn er nur "nass" war hab ich ihn trocken geföhnt.
ohne groß waschen. aber immer den fön mit viel abstand und kleinster stufe. und dann gestreichelt auf den stellen während dem fönen, damit es nicht heiss wird.
aber ich würde dir zu vetbed raten, die saugen auf und transportieren die flüssgkeit nach aussen/unten, somit liegt er dann trocken.
susanne hat dies so gemacht. ihr lenny liegt bereits seit 4 wochen und konnte sie garnicht bewegen. aber er hat nirgendds offene stellen. wurde aber auch stetig trocken gelegt in ein neues bettchen. schau dir mal ihren thread an, da sind bilder drin.
Mein "Problem" ist ja, dass der kleine Mann nicht gedenkt, an einer Stelle liegen zu bleiben. Sein Radius ist eingeschränkt, beträgt aber knapp 2 qm. Ich meine: Es ist ja positiv, wenn er sich bewegt. Dadurch bettet er sich auch ständig um - mal liegen die Beinchen rechts, mal links, mal hinten und mal unter ihm.
Ich schau gleich noch mal wegen Vetbeds. War am Montag schon bei Fressnapf, aber da gab es keine.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
ich glaube sie hat sie damals günstig bei zoo..plus... wenn man das hier sagen darf gekauft..online
Ansonsten ganz billige Lösung, bei Textildiscountern gibt es manchmal Babykrabbeldecken die funktionieren auch ziemlich gut. V.a. wenn man eine Fliesdecke darüber legt.
Bubi konnte sich zum Teil selber putzen, wenn man ihm beim sitzen bleiben half, oder ein doofes lahmes Bein so festgehalten hat dass es nicht wegrutscht. Aber bis dieses Vertrauen zu mir aufkam dauerte es Wochen.
Wir haben im Moment ja die Lösung alter Teppich plus altes Bettlaken. Aber die Laken halten die Feuchtigkeit ganz gut - Teppich ist trocken und Linus liegt im "nassen"...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Fliesdecken lassen alles schneller durchlaufen als Bettlaken. Vorallem das Modell Hotelzimmermilbenschleuder in braun ist sehr effizient.
das ist doof :-( sowas geht ins geld, versteh dich da..... ich hab am anfang meine badezimmervorlger und fleece/wolldecken genommen. sowie badelaken....
Ich hab noch ein paar Fliesdecken und werde die wohl heute testen. Hilft eh nichts: Laken sind noch nicht wieder sauber bzw. trocken...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Der Puder heißt Chlorhexidin heilpuder und dient der pflege und dem Schutz unverletzter , infektionsgefhrdeter Haut-sowie Wundrandinfektionen.
Damit konnte ich ein Wundwerden von Pauli verhindern. ich nutze ihn auch bei meiner 13jährigen Mucki, der ich immer mal wieder den Po säubern muß.
Übrigens: war mit Paul bei einer ( angeblich) serj renommierten Klinik in Düsseldorf, als das mit den Beinchen anfing. Diagnose: Spondylose! Auf meine nachfrage: nein, auf keinen Fall E.c. Behandlung....dadruch hab ich 3 tage verloren. Ich traue keinem!!! TA mehr.Bin ein sehr unbequemner Tierhalter geworden, muss ich sagen.
Gegen wunde Stellen würde ich das Weleda Calendulaöl nehmen:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/B...laBabyoel.html
Dann perlt Urin für ne gewisse Zeit erstmal ab und wenn das Öl abgelckt wird ist es auch unschädlich.
Als Vetbed in günstig Fleecedecken (nach dem kauf auf 40° waschen, dann lassen sie Feuchtigkeit durch) und darunter Wickeltischauflagen (gibt es bei Budni, rossmann, dm.....)![]()
Geändert von Alexandra K. (16.01.2013 um 16:56 Uhr)
Hallo Nindscha,
ich habe mir, wie von roterlockenengel bereits erwähnt, diese hier bestellt.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...ergiker/247763
2 Stück in der Größe 75x50cm
Kostenpunkt 29,80€ - 5,-€ Erstbestellerrabatt durch neuen Account auf meinen Mann
Bin wirklich super zufrieden damitLenny liegt nie im Nassen, sie waschen sich super und sind schon fast trocken wenn sie aus der Maschine kommen.
Ich persönlich wechsle sie einmal täglich ( komplett frischer Karton )abends nach der Medigabe ( da Lenny da aus Protest bei der Gabe von Panacur noch mal richtig alles vollstrullert ), aber vermutlich bräuchte man das nicht einmal unbedingt bei einer größeren Fläche wie deinem Gehege.
Würde vermutlich reichen, wenn du die Handtücher/Decken unten drunter zum Aufsaugen des Urins austauschst und die Vetbeds nur alle X Tage wechselst. Dazu könnten Dir aber sicherlich auch andere mit mehreren Pflegis wie z.B. Katharina oder Silke besser Auskunft geben. Könnte mir denken, dass die auch nicht jeden Tag alle Gehege komplett frisch machen.
Bei einem Gehege von 2qm ( vermute mal 1m auf 2m ) wäre Dir mit so zweien doch schon gedient, notfalls machst du das Gehege einfach etwas kleiner.
Meinst du er würde prinzipiell eine Toilette benutzen, wenn er könnte ? Da wäre dies vielleicht auch noch eine Option:
http://www.ebay.de/itm/Pflanzwanne-A...item484670a1d4
Das werde ich mir denke ich noch bestellen, wenn Lenny mal wieder fitter ist und das Köpfchen incl. dem einen Auge nicht mehr so auf dem Boden aufliegt. Durch den niederen Rand an einer Seite ist der Einstieg dann auch erleichtert. Kostet zwar plus Versand auch 17,80€ ( den Aufsatz brauchen wir ja nicht ), aber die Waschmaschine läuft ja auch nicht für umsonst.
LG, Susanne
Geändert von Susanne K (16.01.2013 um 21:29 Uhr)
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Hallo Kassandra
Weiß nun nicht genau, welche Zeitspanne du mit "länger" meinst, Lenny liegt nun knapp 4 Wochen darauf und wir haben keine Probleme bisher. Außerdem habe ich die Vetbeds damals ja vorangig bestellt, da sein eines Auge permanent auf dem Boden liegt und Bodenbeläge wie Heu, Stroh etc. deshalb schwierig sind. Auch einen Tipp, einen Kissenbezug/Bettbezug mit Heu bzw. Stroh zu füllen um so das Auge zu schonen, fand ich zunächst super, hat sich aber in der Praxis nicht bewährt, da Lenny am nächsten Morgen komplett nass war.
Kann deine Einwände wegen dem Kunstprudukt verstehen, aber ich schwöre darauf und bin froh, dass ich sie empfohlen bekommen habe ... und in der Humanpflege werden solch ähnliche ja auch verwendet
LG
Geändert von Susanne K (17.01.2013 um 08:21 Uhr)
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Tausend Dank für diesen Tipp! Ich habe gestern die Wickelunterlagen und so ein Öl besorgt (allerdings nicht von Weleda, sondern von der Konkurrenz - aber auch rein natürlich und Bio) und beides ist super. Besonders diese Unterlagen!Heute morgen war die Fleecedecke nur ganz leicht feucht und man hat nur an den Flecken gesehen, dass auch wirklich gepischert wurde. Eine tolle Sofortlösung war das...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Hallo Susanne,
Linus lebt ja mit Paula zusammen, im Moment haben sie so 4-5 qm. Paula dreht schon am Rad, weil sie noch nie auf so wenig Platz gelebt hat...Noch kleiner möchte ich es daher nicht machen - zumal Linus ja auch recht mobil ist und einen Großteil des Geheges nutzt. Ich werde aber für den Hauptliegeplatz ein größeres Vetbed bei Ebay besorgen - da gibt es sehr günstig so Reststücke, die würden die anbieten.
Die Toilette möchte er nicht benutzten, fürchte ich...Ich habe am Wochenende bei Obi diese Abtropfschale für Stiefel gekauft http://www.amazon.de/Unimet-Schuhabl...8411604&sr=8-2 (allerdings hat die bei OBI nur 3.99 Euro gekostet...) und als Toilette hergerichtet. Paula fängt langsam an, sie auch zu benutzen, aber Linus krabbelt nur hin, wenn er Stroh futtern möchte... Irgendwie mag er Stroh... Heu biete ich natürlich auch an - hab ich an verschiedenen Ecken verteilt, so dass er immer problemlos drankommt.
Insgesamt geht es ihm minimal besser. Er ist sehr aktiv, putzt seine Paula die ganze Zeit und bewegt auch die Beinchen, so gut es eben geht. Er mag es z. B. nicht, wenn sie nach Hinten liegen und zieht sie dann immer unter den Bauch. Gestern hat er sie gestreckt beim Putzen. Wie er das macht weiß ich nicht, aber ich freue mich sehr, dass er so fit ist. Und ich hoffe und bete, dass es so bleiben wird...![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Hallo Kassandra,
danke für den Hinweis. Ich hoffe ja immer noch, dass wir nicht auf ewig mit Vetbeds arbeiten müssen und werde das auf jeden Fall im Auge behalten. Erstmal ist mir nur wichtig, dass er nicht im Nassen liegt... denn das führt sicherlich schneller zu wundliegen, fürchte ich...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen