Das Mucosolvan kannst du 1:1 mit NaCl mischen und dann damit inhalieren, das ist kein Problem.
Das Mucosolvan kannst du 1:1 mit NaCl mischen und dann damit inhalieren, das ist kein Problem.
Das ist wiederum für mich interessant
Ah, super, dann mache ich das und fange gleich huete damit an.
Liebe Grüße und danke.
O Mann wie nervig, jetzt ist diese Verneblerdüse ständig verstopft...., manchmal kommt nur so ein ganz dünner Strahl, fast nichts.
Ich habe nämlich keinen Pariboy, sondern ein Gerät von einer anderen Firma, weiß nicht, ob ich sie hier nennen darf. Für den Preis von über 90 € hatte ich eigentlich mehr erwartet.....
Das find ich auch sehr interessant. Muss man dabei was beachten wenn man das Mucosolvan kauft oder gibts da nur das eine?
Ich lass mittlerweile mit einer Mischung aus ACC (die Ampullen) und NACL inhalieren. Ausserdem mit Thymian, ganz einfach in einer Schüssel mit heißem Wasser.
Ich kann zum Thymian nur gutes sagen, ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht, kann ich nur empfehlen.
Ich hab auch schon Emser Sole gehabt, war auch ok, reicht bei meiner Kleinen aber leider nicht mehr aus.
Das ACC verdünne ich aber gut, würde dir auch raten eher mit etwas weniger an zu fangen und ggf. zu steigern. Ich hab glaube mit eienr Mischung 1:4 angefangen und musste sie auch nicht steigern.
Ne, da gibt es eine Inhalationslösung für Menschen zu kaufen.
Diese gibst du dann einfach mit dem NaCl in den Pariboy.
Man kann auch damit auch langsam anfangen bis man beim 1:1 Verhältnis ist.
Ich inhaliere nun seit gestern mit 1/2 NaCl und 1/2 Mucosolvan.
Nach 2-3 Minuten fängt Jacky an, ständig zu niesen und schleckt mit der Zunge rum. Ist das normal? Gut? Schlecht? Hatte ich die ganze Zeit über nicht, in der ich mit NaCl/Tee inhaliert habe.......
Sollte ich die Inhalation abbrechen, wenn das auftritt, oder erst recht weitermachen? Oder das Mittel wechseln???
Ich schätze, dass es dann einfach zu sehr reizt und es das Sekret zu stark löst.
Genau das Verhalten hatten wir beim ACC und haben dann aufgehört, weil es sich dadurch verschlechtert hat.
Mach es einfach nach Gefühl. Wenn du denkst, dass es ihm danach trotzdem besser ist, würde ich es nochmal machen.
Unser Kaninchen hat zum Schluss gar nemmer inhaliert, weil er fast erstickt ist durch diesen städigen Schleimabgang. Bei ihm kam nix durch die Nase, sondern es lief alles den Rachen entlang.
Vielleicht schleckt dein Kaninchen sich deshalb nach den zwei Minuten.
Wenn es zu heftig wurde, habe ich nur mit Salz oder gar nicht inhaliert. Einmal bekam er keine Luft mehr und ich habs nicht mehr gemacht. Es nützt nix, wenn man es zu schnell und zu heftig löst.
Du kannst die Inhalationszeit ja mal verkürzen und das Mucosolvan weiter verdünnen bis es eventuell nicht mehr zu stark reizt.
Im Prinzip kann man alle Injektionslösungen zur Inhalation benutzen, jedoch mische ich nie 1:1, sondern eher 1:10. Auf 9 Teile NaCl kommt 1 Teil Schleimlöser, wie Mucosolvan einer ist.
Ardanwen, wurde bei euch ein Erreger bestimmt und ein Antibiogramm erstellt?
Wenn nicht, kannst du dann bitte die genauen Symptome hier aufführen, ich versuche dir dann zu helfen, habe selber eine Menge Schnupfer hier.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hi Katharina,
es wurde schon mal ein AB gemacht, Pseudomonas wurden festgestellt. Bei Jacky liegt es bereits auf der Lunge, bei Peanut sind nur die Oberen Atemwege betroffen,....
Was musst Du noch wissen, um mir zu helfen?
Wir hatte schon etliche Behandlungsversuche mit AB, Baytril , Cotrim, Enrofloxacin, Convenia. Nichts hat auch nur ansatzweise Besserung gebracht. Meinem TA fällt nichts mehr ein, außer inhalieren.
Ich mache weiterhin 2x im Jahr, so Frühling und Herbst, wenn es nicht so schlimm ist mit der Rotzerei, eine Engystol-Kur.....
Und seit Mitte Dezember inhaliere ich eben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen