Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Mausi hat regelmäßig Blinddarmböbbel am Po kleben

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Frage Mausi hat regelmäßig Blinddarmböbbel am Po kleben

    Seit geraumer Zeit muss ich ca. alle 4 Tage eine Blinddarmböbbel-Verklumpung von ihrem Po entfernen. Das ist sehr aufwendig, da es doch schon vom drauf sitzen sehr fest am Fell klebt. Meist nehme ich die Schere zu Hilfe.
    Habe deshalb vor ein paar Wochen eine Kotprobe abgegeben, sicherheitshalber gleich von beiden. Zum Glück negativ.
    Ich hatte schon befürchtet, dass sie zu dick und bequem ist, die Böbbel vom Po aufzunehmen. Aber nach Beobachtung ist dies nicht der Fall.
    Die kleinen Stinkerböbbel liegen auch überall herum, selbst im Clo. Die anderen Böbbel hingegen sehen völlig normal aus.
    Produziert sie einfach zu viel BK? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Bis zum Frühjahr muss der Po wieder sauber bleiben, dann ist "Weideauftrieb".
    Weiß jemand Rat?
    Geändert von Murmelchen (08.01.2013 um 13:49 Uhr)
    LG
    Inga



  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Kenne das Problem von meinen Angora-Teddy-Mischlingen. Ich habe regelmäßig mit einer Schermaschine (für kleine Hunde) das Fell um den Po rum gekürzt (natürlich nicht nackig gemacht!!!). Aber gekürzt ist dann kaum noch was hängen geblieben.

  3. #3
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    welches heu verfütterst du denn?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Conny, habe den Thread schon gelesen.

    Am Futter und am Heu kann es nicht liegen, es gab keine Futterumstellung.

    Das Fell von Mausi ist relativ kurz, sie ist ja ein Siam.

    Von daher finde ich es merkwürdig, dass die Böbbel so am Po kleben. Sie war sonst immer so reinlich und extrem sauber am Po.

    Bei ausreichend Vit. B-Fütterung nehmen die Nins ihren BK nicht unbedingt mehr auf. Aber stutzig macht mich die Unsauberkeit. Die Teppiche sind an einigen Stellen auch verschmiert. Die Dinger matschen ja auch ganz schön.
    Ansonsten putzt sie sich fleißig und auch so ist sie absolut fit.

    Toby dagegen ist unten rum total sauber, obwohl er langes Zottelfell am Po hat.

    Ich zeige Euch mal ein Foto, wenn's wieder soweit ist.
    LG
    Inga



  6. #6
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich habe Weihnachten mit meinem TA in Osnabrück darüber gesprochen, weil Samson ja ebenfalls das Problem hat.

    Er meinte, dass er mittlerweile die These wagt (wenn Kot ausreichend, d.h. auch mit großer K.probe untersucht wurde, und die Ernährung "richtig" ist), dass es daran liegt, dass das Kaninchen Muskel- oder Rückenschmerzen hat. Oder durch Fellwuchs behindert wird.....
    Ich könnte es mir vorstellen - nur wie (außer Röntgen) will man das feststellen bzw. gar behandeln? Nen Chiro für Nins gibt's doch (noch) nicht....
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    warum bist du dir sicher dass es nicht am heu liegt? welches verfütterst du denn?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Nen Chiro für Nins gibt's doch (noch) nicht....
    Aber allgemein für Tiere und die könnten neben Hund und Katze auch Kaninchen behandeln . Ich habe mal einen Bericht von Tamme Hanken gesehen, in dem er einen Hamster behandelt hat, Gut, Tamme Hanken bietet reichlich Diskussionsstoff, aber die Chiropraktiker, die zu uns in den Pferdestall kommen, behandeln mitunter Tiere jeglicher Art.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Sorry, konnte mich hier gestern nicht mehr einloggen.

    Ich füttere das Heu von "Heutraum". Das ist garantiert JKK frei. Ich berichtete darüber im "Heufred".
    Aber wie gesagt, es liegt nicht am Heu. Mausi hatte diesen Klebepo schon vor der Heufütterung. Ich habe ja lange Zeit kein Heu gefüttert aus Angst vor einer JKK-Vergiftung. Habe anstatt Heu fast ein Jahr getr. Kräuter wie Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Ringelblumen usw. gefüttert, was auf Dauer aber zu teuer wird.

    Wenn ich nicht schon öfter beobachtet hätte, dass Mausi ihren BK vom Po aufnimmt, würde ich, wie von Conny schon angesprochen, auch Rückenschmerzen vermuten. Sie reckt sich immer so seltsam. Habe sie gestern mal vorsichtig die Wirbelsäule entlang massiert. Das fand sie ganz angenehm, sie hat "geknuspert" dabei.
    Aber wiederum ist sie total agil und sportlich, springt mit einer Leichtigkeit auf die Burg und düst die Rampe rauf und runter. Ich denke, bei Rückenweh würde sie sich eher schonen, als so herumzutoben.
    Ist schon komisch
    LG
    Inga



  10. #10
    Gast
    Gast

    Standard

    "Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung (muss ja vielleicht gar nichts mit einer signifikanten Veränderung in der Ernährung zu tun haben). Hat sie das immer mal wieder bzw. wie lange geht das denn jetzt schon so?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    "Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung (muss ja vielleicht gar nichts mit einer signifikanten Veränderung in der Ernährung zu tun haben). Hat sie das immer mal wieder bzw. wie lange geht das denn jetzt schon so?
    Hatte sie bis dato noch nie
    LG
    Inga



  12. #12
    Gast
    Gast

    Standard

    Mh ...

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    magst du sagen was du fütterst?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    "Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung
    ...oder für Parsiten/Hefen....

    Ich würde eine Kotprobe abgeben wenn nicht kürzlich geschehen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    "Normalerweise" ist übermäßiger Blinddarmkot ein Zeichen eine Überversorgung
    ...oder für Parsiten/Hefen....

    Ich würde eine Kotprobe abgeben wenn nicht kürzlich geschehen.
    Habe ich gemacht (hatte ich schon geschrieben). War negativ. Alles o.k. soweit.

    Zur Fütterung:

    Morgens wird die Heuraufe aufgefüllt. Zusätzlich gibt es ein wenig (eine Hand voll) getr. Kräuter in die Futterbar und alle zwei Tage Apfelzweige aus dem Garten. Die gibts fast das ganze Jahr. Wir haben 3 Apfelbäume, die Andy erst kürzlich beschnitten hat.
    Abends gibt es Frischfutter: Möhren, Fenchel, Sellerie, hin und wieder wenig Kohlrabi und Brokkoli, z. Z. auch ab und zu Grünkohl und Petersilienwurzel sowie Pastinaken. Und immer mal frische Kräuter wie Dill, Petersilie, Koreander usw. Alles in Maßen, sodass am nächsten Morgen nichts mehr übrig ist und gammeln könnte.
    LG
    Inga



  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hatte das gleiche Problem mit Hoppel vor ein paar Wochen auch. Ich hab auch meist das Fellchen abgeschnitten und versucht, mit Wattestäbchen zu waschen, das ging relativ gut.
    Als er sich dann aber nach ein paar Tages in der Toilette plötzlich sehr gekrümmt hat, bin ich sofort und voller Panik zum Nottierarzt gefahren.

    Bei uns war es eine Blasenentzündung, die verklebten Köttel (ich hatte auch BDK vermutet, konnte aber später nicht mehr unterscheiden) waren dabei ein Nebenprodukt. Ich hab das dann auch mal nachgelesen, dieses "Phänomen" haben mehrere beschrieben. Es hat noch etwa zwei Wochen gedauert, bis es völlig weg war.

    Ich drücke euch die Daumen, dass du die Ursache findest und es schnell wieder aufhört !

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke

    Ich hoffe auch, es gibt sich bald wieder. Vielleicht fehlt auch einfach die Toberei draußen.
    LG
    Inga



  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    vielleicht könntest du morgens und abends ähnlich viel frifu füttern und ich würde deutlich weniger knollengemüse, dafür mehr blättriges verfüttern.
    ich hab das knollige mittlerweile auf eine halbe möhre pro tag reduziert und damit ist es hier zwar nicht ganz weggegangen aber um klassen besser geworden.
    ich geb auch nicht mehr soviel getrocknete kräuter, da im heu ja welche sind, daher gibts hier nur noch einmal die woche zusätzlich getrocknete kräuter, alles andere hat hier zu zuviel bdk geführt
    Geändert von Mottchen (09.01.2013 um 21:34 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Gast
    Gast

    Standard

    Dann würde ich denken, dass du es erstmal nur beobachtest und ggf. knolliges Gemüse reduzierst. Hugo bekommt das auch z.B. von Broccoli.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke Euch für die Tipps Muss ich Andy nur noch mal ermahnen, er füttert morgens und meint es immer zu gut
    LG
    Inga



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •