Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Hat irgendwer ein Rat oder eine Idee?
    Es gibt leider viele mögliche Ursachen für Aufgasungen. Man könnte nun versuchen, sie so gut es geht der Reihe nach abzuklappern und schauen, ob es in beiden Fällen einen gemeinsamen Nenner gibt. Als erstes wäre interessant zu wissen, wie die Fütterung im Detail aussieht. Und ob in letzter Zeit die Zähne gecheckt wurden und ob eine große KU auf Hefen, Bakterien und Parasiten veranlasst wurde.

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Wie steht es da mit dem Lein?
    Meinst du, ob es in den gängigen Mengen zu Blausäurevergiftungen führen kann? Falls ja: Nee.

  2. #2
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Wie steht es da mit dem Lein?
    Meinst du, ob es in den gängigen Mengen zu Blausäurevergiftungen führen kann? Falls ja: Nee.
    Okay. Danke dir.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Hallo Simone,
    Nein, eine Kotprobe wurde bisher nicht gemacht.
    Lea wurde ja letzte Woche kastriert und da konnte ich seine Köttel gut kontrollieren, da es zwei getrennte Toiletten gab.
    Sie waren ganz normal und schön. Eine Kotprobe will ich unbedingt diese Woche noch abgeben, bei meiner Tierklinik ist ein Labor dabei, das dürfte fix gehen.
    Ansonsten füttere ich 2x die Woche folgende Sämereien: Fenchel - und Leinsamen, 1 Teelöffel pro Tier.
    Da mein Heu momentan nicht gerade Kräuterreich ist, mische ich 2 Hände voll Trockenkräuter darunter, auch 2x die Woche.

    Ansonsten haben sie immer Blättriges zur Verfügung, Kohlrabiblätter, Endiviensalat, Möhrengrün, Fenchelgrün...
    Kohl ist hier nicht sehr beliebt, aber ich biete es an. Wirsing wird auch nicht so gern genommen.
    Ansonsten gibt es abends eine mittelgroße Karotte, ab und an Apfel, Paprika, Brokkoli, Fenchel, das Grün vom Blumenkohl etc.
    So war es schon immer - "neu" hinzugekommen sind eigentlich nur die Sämereien vor einem Jahr.
    Achso und es gab vermehrt frische Kräuter in letzter Zeit durch Leas Kastration.
    Die Kotprobe wird mir sicherlich ein Ergebnis bringen, allerdings sind Hefen ja nur eine Sekundärerscheinung (falls es welche sind).

    Seine Zähne wurden im September kontrolliert. Alles in Ordnung - Probleme mit den Zähnen hatte er zumindest bisher noch nie.
    Anfällig was den Magen-Darm angeht, war er aber schon immer.
    Geändert von Lisa H. (08.01.2013 um 00:03 Uhr)

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Es kann schon sein, dass sich im Darm Parasiten breitmachen, obwohl der Kot normal aussieht. Eines meiner Mädels hatte damals bei ihrer Ankunft Bilderbuch-Köttel und hochgradig Kokzidien, Hefen und Würmer. Von daher ist es gut, dass du sicherheitshalber die große KU in Auftrag gibst.

    Wenn Hefen gefunden werden, könnte das je nach Menge unabhängig von der Ursache schon eine Erklärung für die Aufgasungen sein. Hast du während das Hefen-Problem bestand schon Mal eine reine Wiesenfütterung versucht? Bzw. wie hoch war denn der Befall?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Im Sommer füttere ich überwiegend Wiese, Sorry das hatte ich vergessen.
    Hefen wurden noch nicht festgestellt. Das ist die zweite Aufgasung, die er hat, die erste war im August - mit einem Haarballen. Es kamen richtig lange Köttelketten, trotz Bürsten und Öl-Gabe.
    Dieses Fell macht ihm immer wieder zu schaffen.

    Achso Äste gibt es auch, ebenfalls seit er klein ist.
    Er versucht die ganze Zeit Kot abzusetzen, aber es kommt nichts.
    Ich hoffe, das Öl wirkt bald.
    Geändert von Lisa H. (08.01.2013 um 00:28 Uhr)

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ui, shit. Ich würde kucken, dass er möglichst viel Flüssigkeit aufnimmt (die Idee mit dem Schuss Möhrensaft ist super). Die bringt das Sab schneller an den Ort des Geschehens und hilft hoffentlich beim Kotabsatz. Wenn es so akut ist, wie es klingt, würde ich in der Anfangsphase stündlich Sab geben und ihn mit vielen sanften Bauchmassagen gen Ausgang unterstützen. Bewegt er sich etwas?

    Wenn nicht bald was kommt, würde ich ihn umgehend beim Notdienst röntgen lassen, ne Infusion ansprechen (für den Kreislauf) und dort fix MCP organisieren.

    Ich drück' euch die Daumen
    Geändert von Simone D. (08.01.2013 um 00:49 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Naja, bewegen möchte er sich eigentlich nicht, 2x ist er quer durch das Zimmer gehoppelt auf der Flucht.
    Bauchmassagen mag er nicht, aber ich werd sie trotzdem ganz sanft geben.
    Gut, dann werde ich Sab stündlich geben.
    Ihm ging es bei der letzten Aufgasung schlechter als jetzt, gefressen hat er um 20Uhr noch das Stück Banane und die Sämereien.
    Ich hoffe sein Zustand verschlechtert sich nicht, ansonsten fahr ich in die Klinik.
    Es ist mal wieder echt zum heulen.
    Die erste Aufgasung hatte er damals auch direkt nach meinem Sommerurlaub.
    Perfektes Timing eben.

    Danke Simone

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Gute Besserung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •