Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe z.B. Dreiersteckdosen oder meine Balkonsteckdosen mit Tupperdosen (bzw. die billige Baumarktversion dieser Plastikdosen) gesichert. Die habe ich praktisch ohne Deckel drübergesteckt und festgemacht (auf dem Balkon mit Steinen davor). Vielleicht kannst du einfach einen Schrank davorstellen? Handykabel musst du einfach in die Schränke legen, also unzugänglich für die Kaninchen. Aufladen kannst du ja in der Küche oder eben irgendwo oben. Ich habe mir eine Steckdose gesucht, an die ich eine Dreierdose angeschlossen habe. Die Dreierdose liegt oben, wo die Ninchen nicht herankommen. Vor der unteren Steckdose steht ein Schrank davor.

    Ich hab letzte Woche noch eine Funksteckdose gekauft, die ich an einer anderen Stelle dazwischenschalte. Da liegt das Kabel nämlich weiter oben, ist mir aber zu unsicher. Also schalte ich den Strom nur an, wenn ich da bin, sonst ist aus. Im schlimmsten Fall würde mal das Kabel in meiner Abwesenheit angenagt, aber ohne Strom kann nichts passieren. Sie gehen aber gar nicht ran, ist ihnen zu umständlich zum Rankommen. Ich bin eben supervorsichtig.

    Zu den Toiletten: Du kannst nur ihre Köttel heraussammeln und die Pfützchen entfernen. Das hab ich am Anfang auch gemacht. Es war mir aber schnell zu mühselig, da sie die gesamte Toilette benutzen. Daher mache ich es umgekehrt und schippe immer neues Stroh drüber. So ist es für mich immer optisch sauber, und die Ninchen haben immer saubere Pfoten. Das Hanfstreu riecht überhaupt nicht, quillt nicht auf und saugt super. Ich kenne nur das, es gibt ja auch viele andere Sorten.

    Du schreibst Balkontür - die musst du auch sichern, wenn sie offen ist, dass sie nicht zufallen kann. Ich hab einen selbstklebenden Badezimmer-Haken an der Wand dahinter angebracht und hänge immer, wenn sie auf ist, ein Bändchen über die Klinke und an den Haken. Das hält und die Tür kann nicht mehr zufallen.

    Leider sind viele Kaninchenbesitzer nicht vorher so klug, sich zu informieren. Ich war das damals auch nicht und hatte mir das ganz anders vorgestellt: Hasen holen, Hasen hoppeln lassen, Hasen und ich sind zufrieden . Wenn das schließlich Kinderspielzeug-Tiere sind, komme ich als Erwachsener doch spielend mit zurecht. Aber Kaninchen sind ziemlich anspruchsvoll in ihrer Pflege bzw. Haltung, also eben in der Wohnungssicherung. Wenn man das macht, ist es wieder einfach. Ich hab's zum Glück in den ersten Tagen korrigiert und entsprechend nachgerüstet. Es war eine ziemlich aufregende und spannende Zeit, weil ich so viel auch von den Tieren gelernt habe, hat aber superviel Spaß gemacht. Und heute immer noch!
    Geändert von Anja S. (05.01.2013 um 20:29 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Für die Kaninchen ist freie Wohnungshaltung sicher schön.
    Und wenn du Tiere aus dem Tierschutz nimmst, kannst du gucken welche nach den ersten Erfahrungen gehen, welche ruhiger sind und halbwegs stubenrein.
    Da es aber nie eine Garantie gibt, solltest du auch Plan B haben, wenn es nicht funktioniert, sie dir überall hin pieseln, Sachen zernagen und das nach einiger Zeit für dich nicht mehr tragbar ist. Vor allem, wenn du nur ein Zimmer hast.
    Du solltest mit Plan B dann wenigstens die Möglichkeit haben, für die Zeit, wenn du nicht zuhause bist, eine Gehege aufstellen zu können.
    Also ich möchte meine Kaninchen nicht in komplett freier Wohnungshaltung haben.

  3. #23
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich bin am überlegen ob ich die Kabelsalat stelle i-wie aufdröseln sollte und einmal unterm Tisch hinlegen das Kabel vom Tiefkühlschrank raus und das so machen das es dann im dreiersteckdose ist dann Laptopkabel dazu und Handykabel das sollte i-wie gesichert werden kann. und der andere Kabelwust bleibt da wo er ist wird nur hinter das schränkchen verlegt und mit so einem Kabelschutzdingens verkleidet.
    I-wie rattert gerade mein Hirn vor Ideen wie man es machen könnte.
    Okay wird wohl eine lange Nacht.
    Ich habe auch so ein Funk dingens das allerdings funzt nur bei bestimmten Steckdosen also Tv und co aber die andere Steckdose bleibt an. Ich könnte die wie ich es gerade im Kopf habe auch nicht anders machen wegen dem Tiefkühlschrank Kabel das geht ja durch die Wand durch.
    Einen Schrank könnte ich da nicht hinstellen da steht der Tisch und das ist direkt zwischen Balkontür und Küchentür.
    Was die Balkontür sicherung angeht bis jetzt ist sie nie zugefallen.
    ich mach die ja auch nicht auf wenn der Wind zu stark ist. Wenn Sturm ist das merke ich wenn ich mit Nackten Beinen vor der geschlossenen Tür stehe. Da fühle ich das.

    Gehege naja das ist bisschen schwierig ich habe schon Horrorstorys gelesen von Ninchen die beim drüberhüpfen hängen geblieben sind und sich fast stranguliert haben. Möchte meine Trixi (so würde ich die Häsin nennen. warscheinlich) nicht abgehangen vorfinden.

    Ach wie ist das eigentlich mit dem Fernseher? Der Kater meiner Eltern legte sich früher gerne auf die Glotze. Machen Kaninchen so einen Quatsch auch?

    lg
    Bigwig<3

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, meine Kaninchen machen das auch . Das heißt, sie legen sich nicht auf den Fernseher, aber davor. Rauf können sie nicht, hab einen Flachbildschirm. Vielleicht fand der Kater das einfach schön warm?

    Meine Ninchen gucken gerne Tiersendungen (obwohl sie nie andere Tiere kennengelernt haben), Natursendungen oder Kinderkanal. Wirklich - irgendwie beruhigt sie das. Es muss was Ruhiges sein. Als Hoppel mal krank war, habe ich ihn zur Medikamentengabe nachts vor's Kinderfernsehen gesetzt, das ging viiiiel leichter. Ich finde das immer sehr lustig.

    Kaninchen erschrecken sich auch schnell. Wenn im Fernsehen ein Hund laut bellt oder so, rennen sie fluchtartig weg. Wuschel klopft mit seiner Hinterpfote, um sein Rudel (also Hoppel und mich) zu warnen und wundert sich dann, dass ich mich nicht mitverstecke .

  5. #25
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich habe noch so einen ollen Röhrenfernsehen deswegen frage ich
    denn es könnte ja sein das sie den gleichen Quatsch machen wie der Kater meiner Eltern. Leider würden die dann meine Figürchen vom
    Fernsehn runterwerfen und ob es so gut für dieses teil von meiner Wii ist kA.
    Keine ahnung könnte sein aber er wurde dann immer runtergejagt.

    Naja Ninchen haben ja sicher Instinkte und vielleicht flüchten die dann deswegen wenn sie einen Hund hören.
    Meine Nachbarin hatte mal zwei Ninchen in einem kleinen Käfig und einen großen Hund.

    lg
    Bigwig<3

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Vermutlich steht dein Fernseher ja irgendwo auf einem Schrank oder Sidebord. Wenn sie den nicht als Treppe benutzen können, werden sie eher nicht darauf springen. Das ist ihnen viel zu unbequem, sie finden da ja gar keinen Halt. Auf glatte Flächen springen sie ohnehin nicht gerne. Meine Kaninchen schätzen sehr genau ein, ob das, worauf sie springen wollen, auch in der Größe für sie reicht. Sie springen also nicht auf schmale Sachen, sondern nur auf die Sitzfläche der Essstühle (und da schlafen sie dann).

    Ich habe Zwergkaninchen, die springen eher nur so bis in Sitzhöhe, höher nicht. Sie können theoretisch höher springen (bis 1 Meter), haben aber hier gar keine Veranlassung. Wichtig ist generell, dass du die Möbel so hast, dass sie die nicht als Treppe benutzen können und dann z.B. plötzlich auf dem Stich sitzen - und nicht mehr herunterkommen. Davor haben meine nämlich Angst. Die Stühle stehen daher immer schön unter den Tisch geschoben, wenn nie nicht benutzt werden.

    Am Balkon müsstest du noch aufpassen, dass sie da weder unter der Brüstung durch kommen noch rauf können. Vermutlich bist du ja dann dabei und lässt sie da nicht alleine laufen.

    Kaninchen haben sehr gute Fluchtinstinkte, das wirst du zu Hause auch merken, wenn sie sich erschrecken. Das können auch mal ganz banale Dinge sein (plötzlich gluckernde Heizung oder so) - dann sind meine weg. Wichtig bei deiner Einrichtung: Sie sollten einen Unterschlupf haben, in den sie sich zurückziehen können, ein Häuschen oder so was. Ein großer umgedrehter Pappkarton mit "Eingangstür" geht auch.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Am Balkon müsstest du noch aufpassen, dass sie da weder unter der Brüstung durch kommen noch rauf können. Vermutlich bist du ja dann dabei und lässt sie da nicht alleine laufen.
    Trotzdem unten dicht machen - der Mensch ist einfach viel zu langsam.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, auf jeden Fall unten dicht machen! Sorry, war missverständlich geschrieben.

  9. #29
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Wenn dem so ist wie das nun verstanden habe könnte es leider doch passieren das sie auf den Fernsehen kommen. Es sei denn ich erwische zwei eher springfaule Ninchen.
    Was den Balkon angeht wenn müsste der nur oben gesichtert werden.
    Aber auf den Balkon wollte ich sie eher nicht lassen da sind sachen
    an denen sie sich ganz blöd verletzen können. Sie sollen lieber drin bleiben.

    lg
    Bigwig<3

  10. #30
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Während dem putzen oder staubsaugen könntest du die Kaninchen auch einfach in Küche oder Bad ausquartieren,sofern der Raum auch sicher ist.Das wäre erstmal stressfreier für die Tiere als wenn du sie einfangen und in eine enge Box sperren müsstest.
    Das wäre evtl auch eine Option für nachts, weil so schön Kanichen frei in der Wohnung auch sind sie können doch nachts auch viel Lärm machen wenn sie rumflitzen,spielen etc. un du schlafen willst/musst.Sind halt Dämmerungs- und Nachtaktive Tiere...

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Vieles ist auch gewohnheitssache - wir haben einen Hund und unsere Kaninchen sehen den eher als eine Art großes Kaninchen an.
    Haben wir fremden Hundebesuch wird sich versteckt.
    Ebenso ist das mit Geräuschen etc.
    Alles was neu ist, ist doof - aber man kann sich dran gewöhnen.

    Ich hatte mal eine Kaninchendame, die sprang nur über etwas rüber, wenn sie sehen konnte, was dahinter ist. War auch spannend.
    Meine jetztige Truppe ist auch eher springfaul

  12. #32
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Während dem putzen oder staubsaugen könntest du die Kaninchen auch einfach in Küche oder Bad ausquartieren,sofern der Raum auch sicher ist.Das wäre erstmal stressfreier für die Tiere als wenn du sie einfangen und in eine enge Box sperren müsstest.
    Das wäre evtl auch eine Option für nachts, weil so schön Kanichen frei in der Wohnung auch sind sie können doch nachts auch viel Lärm machen wenn sie rumflitzen,spielen etc. un du schlafen willst/musst.Sind halt Dämmerungs- und Nachtaktive Tiere...
    Naja das problem ist mit der Küche das sie halt genau wie das Bad sehr klein ist und wo ich essen und Geschirr habe möchte ich Tiere nicht so gerne haben. Ninchenhaare am Nutellamesser wären mir i-wie zu haarig. Zudem weiß ich nicht was denen alles gefährlich werden kann die müssen nur auf das Schränkchen springen zumindest einer und die Flasche runterwerfen und das andere es abbekommen dann hab ich Ninchen muß also nicht so gut. Im Bad wollte ich sie auch nicht gerne hinlassen wegen den ganzen Kosmetika und Putzmittel. Kann man nicht für die Zeit einen Käfig holen sie da reinsetzen in den Flur stellen und sie dann wenn ich fertig bin sie wieder freilassen?

    lg
    Bigwig<3

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    ich mach ehrlich gesagt um meine ninchen herum sauber...
    du kannst dir auch ein paar gehegeteile holen und sie dann in eine ecke sperren.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das kannst du oder einfach die Transportbox nehmen. Wahrscheinlich schlafen sie am Tag mal, dann kannst du ganz in Ruhe und ungestört saubermachen.

    Sie werden in der Küche nicht auf die Schränke springen, das ist zu hoch. Da sind Kaninchen ganz anders als Katzen. Ich würde in der Küche auch kein Fell mögen. Eher krabbeln sie unter die Schränke (bei mir), wenn unten offen ist. Das ist besser .

  15. #35

    Standard

    Meine Kaninchen können jederzeit ins Haus. Da wir nur wenige Türen haben und selbst die oft offen stehen, könnten sie theoretisch über all hin. Die "schlimmsten" Stellen habe ich kabelsicher verpackt.

    Meine Beobachtung ist bei uns:

    Die Nickels haben 3-4 Lieblingsstellen, wo sie sich aufhalten. Genau dort habe ich ihnen mit Decken und Kloschalen einen Platz eingerichtet. Sie laufen nur auf dem Teppich und ab und an in die Küche oder in die Garage. Aber noch nie waren sie irgendwo verschwunden oder haben etwas angeknabbert (da gibt es auch nicht so viel und es liegen immer Äste an ihren Plätzen ).

    Pflanzen sind alle erhöht, sie selbst haben einen "Kaninchen"-Podest wo sie drauf dürfen, das reicht ihnen. Sie springen nirgends drauf.

    Pinkeln tun sie in den Kloschalen oder höchstens in Machtkampfphasen auf den Decken. Es ist, als hätten sie ihr Revier von unserem "der Menschen" getrennt Sie haben sich feste Wege und Orte gesucht und kreuzen "unsere Plätze" (Küche, Fernseher, Sofa, Büro, Flur) nur zum Durchhuschen oder gar nicht.

    Eine sehr interessante Beobachtung. Allerdings haben sie ja auch den ganzen Garten als Option Aber auch dort haben sie ihre Plätze selber ausgesucht! Nur zum Fressen und ab uns zu "ausflippen" nutzen sie die gesamte Fläche.

    Bei so vielen "Klo-Stellen" brauche ich auch nicht oft sauber machen (aber wenn, ist es schon Arbeit ;D). Es riecht nicht und sieht optisch auch gut aus.
    1x die Woche reicht bei mir absolut, ca. alle 2 Wochen wasche ich die Decken. Sehr reinliche Tiere, muss ich sagen!

    So meine Erfahrungen zu dem Thema
    Geändert von Marina T. (06.01.2013 um 14:08 Uhr)

  16. #36
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ja, das kannst du oder einfach die Transportbox nehmen. Wahrscheinlich schlafen sie am Tag mal, dann kannst du ganz in Ruhe und ungestört saubermachen.

    Sie werden in der Küche nicht auf die Schränke springen, das ist zu hoch. Da sind Kaninchen ganz anders als Katzen. Ich würde in der Küche auch kein Fell mögen. Eher krabbeln sie unter die Schränke (bei mir), wenn unten offen ist. Das ist besser .
    Dann würde ich am besten die Box nehmen...hm oder doch einen Käfig das wäre vielleicht dann auch eine Option falls ein Ninchen mal krank ist?! Denn selbst ein krankes Ninchen würde ich nicht so gerne in die Box sperren das ist nicht so toll.

    Was für einen Käfig nähme ich wenn dann am besten? meine Mutter meinte sie hätte einen gesehen mit 100x sowieso aber der ist doch bissl klein selbst als Quarantänekäfig oder sehe ich das falsch?

    Naja unten ist offen das wäre wohl die nächste Gefahr in der Küche also alles in allem Kein Nin in der Küche.

    lg
    Bigwig<3

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Mein Gehege für die Nins ist im Schlafzimmer mich stört der "Lärm" den sie machen nicht vorallem hab ich es so gelöst das ich noch eine Portion Frischfutter hinlege wenn ich schlafen gehe. Da sind sie beschäftigt und danach legen sie sich erstmal für ein Verdauungsschläfchen hin. Mein Leo ist sehr schreckhaft und hatte am anfang rießen Panik vor dem Staubsauger aber nach einer Weile hat er sich so daran gewöhnt das er sich einfach in eine Ecke zurückzieht. Ich habe den Staubsauger eingeschalten und bin dann ins Zimmer damit gegangen so war das kein plötzliches Geräusch.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Bei mir ist eher das Problem das meine Beiden Schlappis keine Angst vor dem Staubsauger haben und den untersuchen wollen

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Beim Saubermachen putze ich entweder um die Kaninchen herum oder ist setze sie kurz in die Transportbox.
    Einen Käfig brauchst du m.E. nicht. Die Dinger sind so sperrig und stellen dir deine ganze Wohnung zu. Und im schlimmsten Fall springt mal ein Kaninchen drauf und verletzt sich die Beine, wenn es im Gitter hängen bleibt.
    Ich würde mir einen Satz Gehegegitter kaufen. Die kannst du bei Nichtgebrauch platzsparend hinter der Tür etc. aufbewahren und bei Bedarf Teile deiner Wohnung damit absperren. Da bist du flexibel.

    Klasse, dass du dich hier informierst!
    Kennst du schon unsere Infoseite? http://info.kaninchenschutz.de/
    Geändert von Svenja (06.01.2013 um 14:33 Uhr)
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  20. #40
    Neu-Aktiver Avatar von Leon W.
    Registriert seit: 20.11.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 13

    Standard

    Huhu, mal einen Tag nicht online und schon hab ich den Überblick verloren

    Wir versuchen jetzt auch wieder unsere ZF im Wohnzimmer zu beenden. Wegen sauber machen finde ich so Gehegeelemente für Außengehege oder Welpen nicht schlecht. Da kann man ggf auch mal wischen und sie so lange im Gehege lassen. Da muss man auch keine Angst wegen der Kabel beim Staubsaugen haben.
    Das mit den Boxen habe ich früher auch mal gemacht, vor allem beim Großputz. Aber mittlerweile finde ich es zu stressig sie durchs Zimmer zu jagen

    Bezüglich Streu rate ich immer eher zu Holzpellets. Die sind recht günstig auf ebay zu ergattern. Hanfpellets hatten wir auch, aber da haben wir gelesen, dass diese, wenn sie gefressen werden, im Bauch aufquellen. Das ist eher weniger gut.

    So langsam habe ich auch den Überblick verloren, was die Raumgestaltung angeht. Vielleicht kannste ja mal Fotos posten *hust*

    Ich finds echt total schön, dass du dir so Gedanken machst! Könnten sich viele eine Scheibe von abschneiden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •