Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Da bekommt man ja richtig Mut zu gesprochen wegen der Freien Zimmerhaltung. Das freut mich wirklich die Tipps sind auch ganz gut.
    Öh ich weiß nicht genau ob das Holz meiner Schränke Kaninchenlecker ist oder sie es nicht mögen was ich ja hoffe. Die Schränke sind noch von der Vormieterin und selbst gebaut naja außer Fernseher und Nachtschränkchen sind alle Möbelstücke von der Vormieterin wenn ein Kaninchen mal an einem der Stühlen rumkaut ist das nicht schlimm. Weil ich 6 stk. habe und die eh nicht allzu bequem sind. Vielleicht schaffe ichs ja auch einen meiner Beiden Tische endlich mal aufzuräumen. und dann können den runden Tisch die Ninchen haben. Achja wie ist das wenn ich putze die würden doch dann sicher versuchen den Besen zu beißen oder sich beim Staubsauger in die Hinterste Ecke vergrabbeln. Kann man die für diese Zeit dann in den Transportkorb oder sowas setzen?

    Wieviele Katzenklos braucht man bei zwei Ninchen denn?

    Ich glaub ich warte bis ich 3 Wochen Urlaub habe dann hab ich ja genügend Zeit auf die beiden aufzupassen das sie keinen Unsinn machen xD und kann mich an die gewöhnen und sie sich an mich zudem kann ich dann auch leichter überprüfen wieviel ich füttern muss und was.
    Vorher Lesen,Informieren,Fragen,Lesen.

    lg
    Bigwig<3
    Geändert von Bigwig<3 (05.01.2013 um 19:00 Uhr) Grund: Etwas vergessen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe eine Katzentoilette im Zimmer. Allerdings hab ich eine Zweite in Reserve, und wenn die erste ausgeleert und ausgewaschen wird, kann ich leicht tauschen. Ich habe Hanfstreu, da staubt nichts. Es ist etwas teuer, aber da ich die Toilette komplett nur alle 3 - 4 Tage austauschen muss, brauchen sie davon nicht viel. Täglich kommt frisches Stroh auf die Toilette, damit sie es immer trocken und sauber haben. Daher muss ich auch nur alle 3 Tage austauschen (im Sommer allerdings täglich).

    Meine gehen vor dem Staubsauger freiwillig weg. Achtung: Du musst sicherstellen, dass sie während des Staubsaugens nicht an das Kabel können. Am besten setzt du sie dann wirklich in die Transportbox. Du kannst sie auch sonst zum Saubermachen oder so mal eine Stunde in die Transportbox setzen, das wäre kein Problem. In den Besen beißen meine nicht, ich bin ihnen zu schnell, das verunsichert sie. Sonst bleibt für die Zeit des Fegens ja auch die Transportbox.

    Die Ninchen haben tagsüber (bei mir jedenfalls) ihren Schlafrhythmus, da legen sie sich freiwillig irgendwo zur Ruhe und ich kann im Zimmer werkeln.

    Was hast du für Boden? Laminat oder PVC ist super, weil du einfach wischen und fegen kannst.

    Dein Adventsgesteck kannst du ruhig stehenlassen, da sollte nichts passieren. Nicht herumliegen (auch nicht auf dem Bett oder Stuhl) darfst du Handykabel oder MP3-Player mit Kopfhörern und solche Sachen. Das hab ich am Anfang gemacht, da hing mal ein Ende herunter, sofort war's durchgebissen.

    Mein Zimmer sieht optisch (bis auf die Holzhäuschen am hinteren Fenster für die Kaninchen) übrigens überhaupt nicht nach Kaninchenhaltung aus. Man kann das wunderbar und ohne große Kosten kombinieren. Kabelschächte aus dem Baumarkt sind billig und super, da kannst du alles verlegen.

    Hast du lange Gardinen? Da haben meine am Anfang unten etwas dran geknabbert. Wie gesagt, meine mögen Stoffe .

    Du beschäftigst dich wirklich super mit der Haltung, bevor du die Tiere holst. Das ist toll, und dann klappt es auch! Und hier bekommst du immer ganz viele tolle Tipps.

    LG Anja

  3. #3
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Schau mal hier.
    http://www.amazon.de/Biberna-808315-...7406472&sr=8-1
    Das ist ein Matratzenschoner.
    Sowas haben kleinere Kinder meistens immer,
    damit die Matratze nicht nass wird,
    wenn sie einpullern,
    aber bei Kaninchen geht das natürlich genauso gut.

    Liebe Grüsse

  4. #4
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Könnte man das mit der Toilette nicht vielleicht auch so machen wie man es bei Katzen macht? Also Morgens oder Abends das Schmutzige und die Köttel raus und entsorgen und einmal oder zweimal die Woche komplett leeren auswaschen und neues Streu rein? Ich weiß das man kein Klumpstreu benutzen darf.^^
    Aber es ist halt eine Frage. Stroh darüber? hm verstehe
    Teppich habe ich keinen ich könnte kleine hinlegen aber so hab ich nur einen normalen Dalmatiner Boden den kann man sehr gut wischen. nur fegen ist bissl schwierig weil man nicht sieht wo man den schon war und wo noch was ist xD Deswegen Staubsauge ich lieber ich finde dann kommt direkt alles weg.
    Dann würde ich sie wohl wirklich in die Box setzen Ninchen mitm Besen/Wischer Jagen halte ich für keine wirklich gute Beschäftigung xD Ja aber wie mache ich das dann mit Handykabel usw?
    Zudem habe ich unterm Tisch ein Kabel das kann ich leider auf keinen fall raustun es ist vom Tiefkühlschrank. Aber wie sichere ich 3er steckdosen? die voll mit Steckern sind? und das Fernsehkabel?
    Drei Kabel kann ich ganz leicht wegräumen die werden eh nicht gebraucht macht es einer Playstation etwas aus in den Keller zu wandern? dasselbe für das alte noch funktionierende Radio?
    Ja Gardinen habe ich aber nur am großen Fenster was für mich eher
    eine Wand ist also das Rollo stehts geschlossen ist. Ich bringt mir nämlich nichts ich könnte es ja nichtmal zum lüften öffnen. Das kann ich nur die Balkontür.

    Danke für das Lob aber ist das denn nicht normal? sich zu informieren?

    lg
    Bigwig<3

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe z.B. Dreiersteckdosen oder meine Balkonsteckdosen mit Tupperdosen (bzw. die billige Baumarktversion dieser Plastikdosen) gesichert. Die habe ich praktisch ohne Deckel drübergesteckt und festgemacht (auf dem Balkon mit Steinen davor). Vielleicht kannst du einfach einen Schrank davorstellen? Handykabel musst du einfach in die Schränke legen, also unzugänglich für die Kaninchen. Aufladen kannst du ja in der Küche oder eben irgendwo oben. Ich habe mir eine Steckdose gesucht, an die ich eine Dreierdose angeschlossen habe. Die Dreierdose liegt oben, wo die Ninchen nicht herankommen. Vor der unteren Steckdose steht ein Schrank davor.

    Ich hab letzte Woche noch eine Funksteckdose gekauft, die ich an einer anderen Stelle dazwischenschalte. Da liegt das Kabel nämlich weiter oben, ist mir aber zu unsicher. Also schalte ich den Strom nur an, wenn ich da bin, sonst ist aus. Im schlimmsten Fall würde mal das Kabel in meiner Abwesenheit angenagt, aber ohne Strom kann nichts passieren. Sie gehen aber gar nicht ran, ist ihnen zu umständlich zum Rankommen. Ich bin eben supervorsichtig.

    Zu den Toiletten: Du kannst nur ihre Köttel heraussammeln und die Pfützchen entfernen. Das hab ich am Anfang auch gemacht. Es war mir aber schnell zu mühselig, da sie die gesamte Toilette benutzen. Daher mache ich es umgekehrt und schippe immer neues Stroh drüber. So ist es für mich immer optisch sauber, und die Ninchen haben immer saubere Pfoten. Das Hanfstreu riecht überhaupt nicht, quillt nicht auf und saugt super. Ich kenne nur das, es gibt ja auch viele andere Sorten.

    Du schreibst Balkontür - die musst du auch sichern, wenn sie offen ist, dass sie nicht zufallen kann. Ich hab einen selbstklebenden Badezimmer-Haken an der Wand dahinter angebracht und hänge immer, wenn sie auf ist, ein Bändchen über die Klinke und an den Haken. Das hält und die Tür kann nicht mehr zufallen.

    Leider sind viele Kaninchenbesitzer nicht vorher so klug, sich zu informieren. Ich war das damals auch nicht und hatte mir das ganz anders vorgestellt: Hasen holen, Hasen hoppeln lassen, Hasen und ich sind zufrieden . Wenn das schließlich Kinderspielzeug-Tiere sind, komme ich als Erwachsener doch spielend mit zurecht. Aber Kaninchen sind ziemlich anspruchsvoll in ihrer Pflege bzw. Haltung, also eben in der Wohnungssicherung. Wenn man das macht, ist es wieder einfach. Ich hab's zum Glück in den ersten Tagen korrigiert und entsprechend nachgerüstet. Es war eine ziemlich aufregende und spannende Zeit, weil ich so viel auch von den Tieren gelernt habe, hat aber superviel Spaß gemacht. Und heute immer noch!
    Geändert von Anja S. (05.01.2013 um 20:29 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Für die Kaninchen ist freie Wohnungshaltung sicher schön.
    Und wenn du Tiere aus dem Tierschutz nimmst, kannst du gucken welche nach den ersten Erfahrungen gehen, welche ruhiger sind und halbwegs stubenrein.
    Da es aber nie eine Garantie gibt, solltest du auch Plan B haben, wenn es nicht funktioniert, sie dir überall hin pieseln, Sachen zernagen und das nach einiger Zeit für dich nicht mehr tragbar ist. Vor allem, wenn du nur ein Zimmer hast.
    Du solltest mit Plan B dann wenigstens die Möglichkeit haben, für die Zeit, wenn du nicht zuhause bist, eine Gehege aufstellen zu können.
    Also ich möchte meine Kaninchen nicht in komplett freier Wohnungshaltung haben.

  7. #7
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich bin am überlegen ob ich die Kabelsalat stelle i-wie aufdröseln sollte und einmal unterm Tisch hinlegen das Kabel vom Tiefkühlschrank raus und das so machen das es dann im dreiersteckdose ist dann Laptopkabel dazu und Handykabel das sollte i-wie gesichert werden kann. und der andere Kabelwust bleibt da wo er ist wird nur hinter das schränkchen verlegt und mit so einem Kabelschutzdingens verkleidet.
    I-wie rattert gerade mein Hirn vor Ideen wie man es machen könnte.
    Okay wird wohl eine lange Nacht.
    Ich habe auch so ein Funk dingens das allerdings funzt nur bei bestimmten Steckdosen also Tv und co aber die andere Steckdose bleibt an. Ich könnte die wie ich es gerade im Kopf habe auch nicht anders machen wegen dem Tiefkühlschrank Kabel das geht ja durch die Wand durch.
    Einen Schrank könnte ich da nicht hinstellen da steht der Tisch und das ist direkt zwischen Balkontür und Küchentür.
    Was die Balkontür sicherung angeht bis jetzt ist sie nie zugefallen.
    ich mach die ja auch nicht auf wenn der Wind zu stark ist. Wenn Sturm ist das merke ich wenn ich mit Nackten Beinen vor der geschlossenen Tür stehe. Da fühle ich das.

    Gehege naja das ist bisschen schwierig ich habe schon Horrorstorys gelesen von Ninchen die beim drüberhüpfen hängen geblieben sind und sich fast stranguliert haben. Möchte meine Trixi (so würde ich die Häsin nennen. warscheinlich) nicht abgehangen vorfinden.

    Ach wie ist das eigentlich mit dem Fernseher? Der Kater meiner Eltern legte sich früher gerne auf die Glotze. Machen Kaninchen so einen Quatsch auch?

    lg
    Bigwig<3

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, meine Kaninchen machen das auch . Das heißt, sie legen sich nicht auf den Fernseher, aber davor. Rauf können sie nicht, hab einen Flachbildschirm. Vielleicht fand der Kater das einfach schön warm?

    Meine Ninchen gucken gerne Tiersendungen (obwohl sie nie andere Tiere kennengelernt haben), Natursendungen oder Kinderkanal. Wirklich - irgendwie beruhigt sie das. Es muss was Ruhiges sein. Als Hoppel mal krank war, habe ich ihn zur Medikamentengabe nachts vor's Kinderfernsehen gesetzt, das ging viiiiel leichter. Ich finde das immer sehr lustig.

    Kaninchen erschrecken sich auch schnell. Wenn im Fernsehen ein Hund laut bellt oder so, rennen sie fluchtartig weg. Wuschel klopft mit seiner Hinterpfote, um sein Rudel (also Hoppel und mich) zu warnen und wundert sich dann, dass ich mich nicht mitverstecke .

  9. #9
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Ich habe noch so einen ollen Röhrenfernsehen deswegen frage ich
    denn es könnte ja sein das sie den gleichen Quatsch machen wie der Kater meiner Eltern. Leider würden die dann meine Figürchen vom
    Fernsehn runterwerfen und ob es so gut für dieses teil von meiner Wii ist kA.
    Keine ahnung könnte sein aber er wurde dann immer runtergejagt.

    Naja Ninchen haben ja sicher Instinkte und vielleicht flüchten die dann deswegen wenn sie einen Hund hören.
    Meine Nachbarin hatte mal zwei Ninchen in einem kleinen Käfig und einen großen Hund.

    lg
    Bigwig<3

  10. #10
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Während dem putzen oder staubsaugen könntest du die Kaninchen auch einfach in Küche oder Bad ausquartieren,sofern der Raum auch sicher ist.Das wäre erstmal stressfreier für die Tiere als wenn du sie einfangen und in eine enge Box sperren müsstest.
    Das wäre evtl auch eine Option für nachts, weil so schön Kanichen frei in der Wohnung auch sind sie können doch nachts auch viel Lärm machen wenn sie rumflitzen,spielen etc. un du schlafen willst/musst.Sind halt Dämmerungs- und Nachtaktive Tiere...

  11. #11
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Während dem putzen oder staubsaugen könntest du die Kaninchen auch einfach in Küche oder Bad ausquartieren,sofern der Raum auch sicher ist.Das wäre erstmal stressfreier für die Tiere als wenn du sie einfangen und in eine enge Box sperren müsstest.
    Das wäre evtl auch eine Option für nachts, weil so schön Kanichen frei in der Wohnung auch sind sie können doch nachts auch viel Lärm machen wenn sie rumflitzen,spielen etc. un du schlafen willst/musst.Sind halt Dämmerungs- und Nachtaktive Tiere...
    Naja das problem ist mit der Küche das sie halt genau wie das Bad sehr klein ist und wo ich essen und Geschirr habe möchte ich Tiere nicht so gerne haben. Ninchenhaare am Nutellamesser wären mir i-wie zu haarig. Zudem weiß ich nicht was denen alles gefährlich werden kann die müssen nur auf das Schränkchen springen zumindest einer und die Flasche runterwerfen und das andere es abbekommen dann hab ich Ninchen muß also nicht so gut. Im Bad wollte ich sie auch nicht gerne hinlassen wegen den ganzen Kosmetika und Putzmittel. Kann man nicht für die Zeit einen Käfig holen sie da reinsetzen in den Flur stellen und sie dann wenn ich fertig bin sie wieder freilassen?

    lg
    Bigwig<3

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    ich mach ehrlich gesagt um meine ninchen herum sauber...
    du kannst dir auch ein paar gehegeteile holen und sie dann in eine ecke sperren.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das kannst du oder einfach die Transportbox nehmen. Wahrscheinlich schlafen sie am Tag mal, dann kannst du ganz in Ruhe und ungestört saubermachen.

    Sie werden in der Küche nicht auf die Schränke springen, das ist zu hoch. Da sind Kaninchen ganz anders als Katzen. Ich würde in der Küche auch kein Fell mögen. Eher krabbeln sie unter die Schränke (bei mir), wenn unten offen ist. Das ist besser .

  14. #14

    Standard

    Meine Kaninchen können jederzeit ins Haus. Da wir nur wenige Türen haben und selbst die oft offen stehen, könnten sie theoretisch über all hin. Die "schlimmsten" Stellen habe ich kabelsicher verpackt.

    Meine Beobachtung ist bei uns:

    Die Nickels haben 3-4 Lieblingsstellen, wo sie sich aufhalten. Genau dort habe ich ihnen mit Decken und Kloschalen einen Platz eingerichtet. Sie laufen nur auf dem Teppich und ab und an in die Küche oder in die Garage. Aber noch nie waren sie irgendwo verschwunden oder haben etwas angeknabbert (da gibt es auch nicht so viel und es liegen immer Äste an ihren Plätzen ).

    Pflanzen sind alle erhöht, sie selbst haben einen "Kaninchen"-Podest wo sie drauf dürfen, das reicht ihnen. Sie springen nirgends drauf.

    Pinkeln tun sie in den Kloschalen oder höchstens in Machtkampfphasen auf den Decken. Es ist, als hätten sie ihr Revier von unserem "der Menschen" getrennt Sie haben sich feste Wege und Orte gesucht und kreuzen "unsere Plätze" (Küche, Fernseher, Sofa, Büro, Flur) nur zum Durchhuschen oder gar nicht.

    Eine sehr interessante Beobachtung. Allerdings haben sie ja auch den ganzen Garten als Option Aber auch dort haben sie ihre Plätze selber ausgesucht! Nur zum Fressen und ab uns zu "ausflippen" nutzen sie die gesamte Fläche.

    Bei so vielen "Klo-Stellen" brauche ich auch nicht oft sauber machen (aber wenn, ist es schon Arbeit ;D). Es riecht nicht und sieht optisch auch gut aus.
    1x die Woche reicht bei mir absolut, ca. alle 2 Wochen wasche ich die Decken. Sehr reinliche Tiere, muss ich sagen!

    So meine Erfahrungen zu dem Thema
    Geändert von Marina T. (06.01.2013 um 14:08 Uhr)

  15. #15
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ja, das kannst du oder einfach die Transportbox nehmen. Wahrscheinlich schlafen sie am Tag mal, dann kannst du ganz in Ruhe und ungestört saubermachen.

    Sie werden in der Küche nicht auf die Schränke springen, das ist zu hoch. Da sind Kaninchen ganz anders als Katzen. Ich würde in der Küche auch kein Fell mögen. Eher krabbeln sie unter die Schränke (bei mir), wenn unten offen ist. Das ist besser .
    Dann würde ich am besten die Box nehmen...hm oder doch einen Käfig das wäre vielleicht dann auch eine Option falls ein Ninchen mal krank ist?! Denn selbst ein krankes Ninchen würde ich nicht so gerne in die Box sperren das ist nicht so toll.

    Was für einen Käfig nähme ich wenn dann am besten? meine Mutter meinte sie hätte einen gesehen mit 100x sowieso aber der ist doch bissl klein selbst als Quarantänekäfig oder sehe ich das falsch?

    Naja unten ist offen das wäre wohl die nächste Gefahr in der Küche also alles in allem Kein Nin in der Küche.

    lg
    Bigwig<3

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •