Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Freie Wohnungshaltung? Fragen^^

Baum-Darstellung

  1. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Bigwig<3,

    schön, dass du dich erkundigst, herzlich willkommen hier !

    Ich habe meine beiden Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Sie sind jetzt fast zwei Jahre alt, und als ich sie geholt habe, waren sie noch klein. Ich möchte meine Kaninchen auch nur noch so halten und bin superglücklich damit. Es ist so schön, wenn du sie immer beobachten kannst und immer um dich hast. Sie gehören bei mir richtig mit zur Familie .

    Am Anfang hatten sie ein größeres provisorisches Gehege im Wohnzimmer, weil ich die gleichen Bedenken wie du hatte und mich überhaupt nicht auskannte. Allerdings konnten sie immer frei im Zimmer herumhoppeln, wenn ich zu Hause war.

    Kaninchen sind sehr saubere Tiere. Sie hatten im Gehege ihre Toilettenkiste, und da gingen sie auch hin. Ich habe am Anfang allerdings auch ausprobieren müssen. Die Köttel lagen schon mal woanders, aber mit "Sinn" (aus Kaninchensicht). Sie haben sich da eine eigene Ecke gesucht bzw. in der Nähe der Futterstelle. Also hab ich die Toilettenkiste dann dahin gestellt - und alles war wieder sauber. Pfützchen wurden immer in die Toilette gemacht.

    Ich habe meine Tiere gut beobachtet und am Anfang nur unter meiner Aufsicht frei hoppeln lassen. Die freie Wohnungshaltung hatte ich ursprünglich gar nicht vor, aber jetzt würde ich es nie wieder anders wollen. Sie sind absolut stubenrein und fressen nichts an. Ich glaube, das Wichtigste bei mir war, dass sie es nicht von Anfang an so hatten, sondern zuerst ihr Gehege. In der Wohnung suchen sie sich "ihre Ecke" selbst aus, da muss man dann die Kiste hinstellen. Anders hat's hier auch nicht geklappt. Ich fände die Kiste woanders schöner - die Kaninchen nicht .

    Auf Möbel springen sie nicht, knabbern oder fressen auch nichts an. Ich habe sehr viel Kaninchenspielzeug (Holzhäuschen, Zweige usw.) aufgestellt, so dass sie viel artgerechte Abwechslung haben.

    Was hast du für Boden? Bei Teppich fände ich es schwierig. Ich hab Laminat, da kann man doch schnell mal wischen oder einen danebengefallenen Köttel aufheben. Das passiert schon mal, wenn sie aus der Kiste herausspringen oder sich erschrecken und schnell flüchten. Als Hoppel eine Blasenentzündung hatte, ging auch mal ein Pfützchen daneben. Akzeptieren können muss man das, es kann eben trotz Stubenreinheit passieren.

    Wichtig ist natürlich, die Wohnung zu sichern. Ich stell dir gerne mal ein paar Fotos ein, muss ich nur heraussuchen. Kabel müssen hinter/über Möbel gelegt werden oder in Kabelschächten, dass Kaninchen nicht herankommen. Das ist das Wichtigste. Freie Steckdosen gib's bei mir nicht, sind alle weg (oder man bringt Kindersicherungen an). Pflanzen müssen überprüft werden. Ich hatte viele Blumen in Rattantöpfen - das Rattan wird gefressen. Die Übertöpfe sind nun gesichert. Pflanzen dürfen nicht giftig sein! Lebensmittel im Zimmer lass ich nicht in meiner Abwesenheit liegen (haben sie am Anfang leider mal unbeaufsichtigt gefressen). Türen bleiben immer zu, damit sie bei Durchzug nicht zufallen können, wenn die Kaninchen langlaufen (passiert ja sonst mal). Vor der Couch habe ich gleichfarbige Sockelleisten angebracht, damit der Spalt zu ist, sonst krabbeln sie darunter (sollen sie bei mir nicht).

    Am Anfang wurde immer mal Raufasertapete abgerissen, zum Glück nur kleine Stücken. Ich hab mit flüssiger Raufasertapete nachgestrichen, alles ist wieder gut.

    Also, wenn man seine Wohnung gut - mit Kompromiss für Mensch und Tier - einrichtet, ist es recht einfach. Stubenrein werden viele Kaninchen, die Chance ist sehr groß. Man muss allerdings tolerieren, dass Schäden entstehen können. Bei mir ist eigentlich nichts bzw. nichts Großes.

    Versuch, wenn du das kannst, es auszuprobieren und sie zuerst nur unter deiner Aufsicht frei hoppeln zu lassen, dann kannst du schnell reagieren. Am Anfang würde ich sie nachts in ein zumindest provisorisches (mit Gitterelementen) gesichertes Gehege stellen.

    Kannst du ein Foto einstellen, wie es bei dir so ist? Vielleicht fällt mir noch mehr ein.

    Mach dir übrigens keine Gedanken, ob du am Anfang "perfekt" für Kaninchen eingerichtet bist. Hier haben viele am Anfang Fehler in der Haltung gemacht und erst dann mit den Kaninchen gelernt. TH beraten dich da auch, kennen meist den Charakter der Tiere und wissen, ob es stubenrein ist. Es gibt (jetzt nach Weihnachten sowieso) auch junge Tiere, die aus Allergiegründen schnell wieder abgegeben werden. Hier hast du auch sehr gute Chancen, dass es stubenrein bei dir wird.

    Viel Spaß beim Einrichten und beim Aussuchen der Kaninchen !!
    Geändert von Anja S. (05.01.2013 um 12:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehege oder freie Wohnungshaltung ??
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •