Das mit dem Blut aus der Nase finde ich komisch. Entweder hat es sich dann bei dem Anfall selbst verletzt oder es stimmt was nicht im Kopf. Das ist nämlich einer der Gründe, warum der Kopf unbedingt vor Diagnosestellung "Epilepsie" geröngt werden muss (ebenso noch einige andere Untersuchungen).

Epilepsie ist ja nun nicht so verbreitet unter Kaninchen, von daher würde ich bei solchen Anfällen immer erst mal von E.C. ausgehen und dann weiterschauen.

Bei "solchen" Anfällen muss man eben schauen, dass alles möglichst schnell und dennoch ruhig abläuft: alles abdunkeln, Geräusche abschalten (TV, Radio......) und eben schauen, dass sich das Tier nicht verletzt.
Manchmal war ich böse überfordert und wusste nicht genau, was wichtiger, bzw. in welcher Reihenfolge was geschehen muss. Nach diesen Anfällen hat sie wirklich exessiv (15-30 Minuten ohne Pause) Körperpflege betrieben, wohl auch, weil sie sie sich manchmal eingenässt oder eingekotet hat.
Ich war sehr dankbar, als endlich eine Diagnose stand und man dann richtig behandeln konnte. Es hat sich ja kaum ein Doc rangetraut an diese Baustelle.