Ergebnis 1 bis 20 von 139

Thema: Elvis - nun beide Ohren betroffen #118

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Dazu kann ich ja leide nichts sagen.
    Aber ich drücke ganz feste die Daumen für Elvis.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Dazu kann ich ja leide nichts sagen.
    sei froh danke
    Kohlrabiblätter und Topis hat er eben ohne komisches Kauen gefressen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Es ist so ein Dreck mit den Eiterohren...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Der Eiter kommt leider immer wieder. Mahina hat auch wieder Eiter im Ohr wir spritzen jetzt 2 Wochen Veracin tägl und nach der ersten Woche war es fast weg. Jetzt spritzen wir jeden 2 Tag schleichen es langsam wieder raus.
    Hast du Schnupfer bei dir in der Gruppe?
    Wird ab und an mal geniesst?
    Geändert von Nadine S. (02.01.2013 um 18:21 Uhr)
    Lg Nadine

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Nein ich hab keine Schnupfer, es niest auch keiner.
    Er bekommt jetzt Baytril (das hatte beim letzten Mal gut geholfen) und Dexa-Polyspectran Tropfen. Mal abwarten, was das Antibiogramm sagt

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich hab mit Zeppelin gerade auch den beiseitigen Eiterwahnsinn durch. Mit Erfolg. Der Eiter ist weg.

    Wichtig ist laut meinem TA, dass genug Medizin im Ohr landet. Das scheint ein häufiger Grund zu sein, warum es nicht funktioniert.

    Zeppelin bekam morgens/abends jeweils 1 ml Ohrtropfen pro Ohr (je nach Sorte mit Wasser gestreckt). So das der Gehörgang randvoll war. Mittags EpiSqualan zum Krusten ausmassieren. Als ich nur 3-5 Tropfen pro Ohr reingetropft habe, kamen die Entzündungen nach 3 Monaten immer wieder. Cortisonhaltige Ohrtropfen sind laut meinem TA inzwischen für Kaninchen absolut tabu. Als wir Dexa-Polyspectran noch verwendeten haben, war ich damit ganz zufrieden. Der Rückschluss auf immer viel zu hohe Leberwerte kam erst später.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das freut mich, dass er bei euch weg ist.
    Sein rechtes macht momentan auch keine Probleme, außer dass es tief drinnen auch gerötet und geschwollen ist und mitbehandelt wird.

    Wenn du 1 ml rein machst, das wird doch sofort wieder ausgeschüttelt? Jedenfalls macht Elvis das, wenn ich Kochsalzlösung rein mach.

    Wie häufig hat er die Dexy-P.-Tropfen denn bekommen? Und wie lange?
    Und welche hat ihn nun oder welche Alternative habt ihr genannt bekommen?

    Seit er gestern die Tropfen rein kriegt, frisst er wie ein Weltmeister. Gleich werd ich versuchen den Eiter dort raus zu bekommen
    Geändert von asty (03.01.2013 um 22:46 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •