Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Augenentfernung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    War leicht irritiert, dass in dem Fred wieder was geschrieben wurde .

    @ Principessa: alles Gute für deine Maus. Mit einer ZF würde ich auch tatsächlich in jedem Fall bis nach dem Fäden ziehen warten. Die Naht sollte stabil verheilt sein. Bis dahin hat sich die Maus auch an das fehlende Auge gewöhnt . Bei Hugo sieht man jetzt gar nichts mehr, es fällt erst beim 2. Blick auf, dass er da nix mehr hat.

    Alles Gute für euch!

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich muss mich hier mal einreihen, weil eine Augenentfernung evtl. bei Tony ansteht.
    Wie habt ihr das mit den Partnertieren gemacht? Gehen die nicht an die Narbe ran?

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Wie habt ihr das mit den Partnertieren gemacht? Gehen die nicht an die Narbe ran?
    Ich hab Hugo damals separiert, weil ich genau das verhindern wollte. Er war exakt 10 Tage in einem abgetrennten Bereich untergebracht (bis zum Fäden ziehen). Er ist vor kurzem erneut wegen einer Wucherung operiert worden und da sind seine Damen nach kurzer Zeit an die Fäden gegangen und haben diese gezogen (war in dem Fall nicht schlimm), aber das hätten sie bei den Fäden am Auge eben auch gemacht.

    So ist meine Erfahrung.

  4. #4
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich habe Shanti damals bei Lotti gelassen und sie hatte auch keinen Kragen drum. Hat wunderbar funktioniert
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Luna blieb in der Gruppe, allerdings mit Kragen bis zum Fäden ziehen.

    Bei Augen-OPs gibts bei uns immer Kragen. Alles Andere ist mir zu gefährlich. Wird in der Gruppe eigentlich auch super akzeptiert.

    Bei Luna war der Lidreflex noch vorhanden, damit fühlte sich die Narbe wohl anfangs komisch an. Sie hätte immer dran gekratzt.

    Die Anderen fanden das Loch auch sehr spannend.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Den Kragen gab es bei uns auch, das war aber ein echtes Problem: entweder sind Hugo die Ohren nach Hinten durchgerutscht oder aber hat sich mit den Beinen verhakelt (und wir hatten schon alle Kniffe versucht). Den hätte ich nie im Leben einen Arbeitstag damit allein lassen können/dürfen.

    Ich hab ihn dann damals mit zur Arbeit genommen .

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.04.2013
    Ort: Dresden
    Beiträge: 28

    Beitrag

    Hallo,

    ich hab das ganze Prozedere mit der augenentfernung Anfang des Jahres durch.
    Es gab viele Problem und Komplikation.
    Ich kann dir nur den Tipp geben die Wunde offen zu lassen und zu spülen auch wenn keiner Eiter im Spiel ist, bei Lotte wurde es damals zu genäht und eine Drenage gelegt, darauf hin ist nach 2 Wochen die haut abgestorben und alles war wieder offen und schlimmer als vorher.
    Gut bei uns kam auch hinzu das ohne Ursachenforschung operiert wurde, es war eine lange Geschichte und anfangs stand es echt schlecht um Lotte .

    Heute würde ich wenn wieder ein Auge entfernt werden muss die Wunde offen lassen, jeden Tag spülen und keinen Trichter mehr drauf machen.

    Hier mal die Geschichte von Lotte. (Achtung mit Bildern die nicht ohne sind.)

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...26#post2845226

    Sie kommt heute Wunderbar klar ohne das Auge und ist wieder völlig die alte. .
    Geändert von Nessii2010 (28.09.2013 um 11:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •