Oder einen alten Käfig mit Einstreu einstreuen, Decke und/ oder Handtücher drüber und Decke über den Käfig zum abdunkeln.
 
			
			 
 
				Oder einen alten Käfig mit Einstreu einstreuen, Decke und/ oder Handtücher drüber und Decke über den Käfig zum abdunkeln.
 
			
			 
 
				Susanne, hast PN.
 
			
			 
 
				Bei Käfigen und Gittern aller Art muss von innen ein Schutz vor die Stäbe, damit ein sich rollendes Kaninchen nicht mit den Beinen im Gitter hängen bleibt.
Je nach Art des Einstreus könnte dieses ins Auge geraten beim Rollen, daher nehme ich in solchen Fällen Vetbeds. Ruhe ist aber nötig, wobei es nicht unbedingt dunkel sein muss, das kann man aber am Verhalten des Tieres feststellen. Von daher ist der Rat mit der Decke gut.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
 
 
				*schmunzel* Pass auf, ich gewöhn mich noch dran
Konnte mich ehrlich gesagt aber auch wirklich nicht mehr aufrappeln, nachdem der Arzt ( wobei das hätte ja gar nicht sein brauchen ) endlich um 20.30Uhr angerufen hat, noch einmal den PC hochzufahrenund Neues wusste ich dann ja auch nicht wirklich.
Danke Heike, für den Tipp. Da Lenny sich aber während der Anfälle so stark und schnell um die eigene Achse dreht, habe ich schon die ganze Zeit Angst, dass er sich in dem Handtuch, welches in der TB liegt, verheddert und sich womöglich noch ein Pfötchen oder gar schlimmeres bricht. Weiß ja leider nicht, wie er in der Klinik untergebracht ist :-(
Hätte halt gerne etwas gut gepolstertes, eher so in der Art wie ein Vet-Bed, aber die ich gestern gesehen habe, holla die Waldfee, dachte, da müsste ich den Laden gleich mitkaufen
Einstreu geht leider gar nicht, da sein linkes Auge, wenn der Kopf während der Anfälle nicht noch mehr verdreht ist, komplett auf dem Boden liegt :-(
Tendiere im Moment entweder weiterhin zu der TB oder zu einem von der Größe her passenden, stabilen und natürlich gut gepolsterten Karton. Nur die Polsterung ist eben noch nicht geklärt :-(
Danke für die Info, ist gut so, denn die Übersehe ich normalerweise gerne einmal
LG, Susanne
 
			
			 
 
				Badezimmervorleger polstern auch ganz gut, speziell in einem grossen Karton, und sie sind meistens zu steif, um sich drin zu verheddern.
Du könntest auch ein Betttuch mit Heu füllen und das nehmen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
 
			
			 
 
				Ja klar, Heu oder Stroh spielt nicht so eine Rolle.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
 
 
				Hallo ihr lieben Daumendrücker
Wollte Euch mal auf den neusten Stand bringen, denn unser Schnuffel ist wieder zuhause
Haben ihn heute Abend wieder aus der Klinik abgeholt und ich bin soweit jetzt erst einmal optimistisch und vor allen Dingen superglücklich ihn wieder da zu haben
Wir haben ihn nun erst einmal im "Schuppen"
( das frühere Domizil von Milow und Sam, http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=66964&page=4 / #64 ) untergebracht und ihm da eine heimelige "Höhle gebaut.
Danke noch mal an April für den Tipp mit dem Bettbezug, hat prima geklappt, habe Kissenbezug mit Stroh gefühlt und in einem stabilen Karton so ein tolles Nest gebaut.
Er hat auch sofort Petersilie und Löwenzahnsalat gefuttert
An Medikamenten habe ich Cortison, AB und Vitamin B12 zusammen aufgezogen in einer Spritze für die nächsten 5 Tage mitbekommen, zusätzlich bekommt er noch Panacur oral.
So ist zumindest der Medi-Stress etwas veringert und ich hoffe, dass es nun aufwärts geht, auch wenn ich natürlich weiß, dass ich keine Wunder erwarten darf.
Nachdem er in der Klinik noch einmal einen starken Anfall hatte, war er die Autofahrt nach Hause ganz ruhig, sodass ich sogar kurz überlegt habe, noch etwas länger zu fahren
Vor dem Spritzen morgen früh habe ich schon Respekt, denn Milow konnte ich damals zum Spritzen gut fixieren, aber der hat sich ja auch nicht um die Längsachse gedreht
Wird aber schon klappen, muss einfach klappen, denn es ist ja nur zu seinem Besten
 
 
				Huhu,
ich möchte Dir auch etwas Hoffnung machen, und zwar basierend auf dem Fall "meiner" EC-Häsin (s. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=87006) ... als die Lähmung voll eingesetzt hatte hätte ich nie geglaubt, dass *das* wieder besser werden kann, und inzwischen kommt sie wieder gut durch die Gegend und hat Spaß am Leben. Und wie mir meine TA sagte ist bei EC im Gehirn die Prognose sogar noch besser als im Rückenmark - also durchhalten, Stress vermeiden und abwarten, die Besserung kann Monate dauern.
Tipp: Wenn's passt kann man mehrere Medis in eine in eine 1ml-Spritze quetschen so dass die Gabe schneller geht (= nur 1x ansetzen). Die Häsin hier hat sich inzwischen auch gut daran gewöhnt, und mit der "Beinschere"-Methode ist's glaube ich auch wenig Stress für sie ("kurz und schmerzlos").
 
 
				Misch doch das Panacur mit der gleichen Menge Tee oder Saft (Möhre, Apfel, Traube, Banane, Nektarine). Vielleicht wird es dann leichter genommen.
 
 
				Guten Morgen
Lese mich schon wieder querbeet seit "Schichtbeginn" und werde als unsicherer
Erstens:
Bei Milow habe ich mir damals das Vit. B-Komplex ja selbst besorgt und verabreicht, weil der damalige anbehandelnde TA meinte, die Gabe von Vit. B wäre nur in den ersten 24 Stunden relevant, dann mache es keinen Sinn mehr.
Lenny bekam nun von Anfang an Vitamin B, auch jetzt noch, allerdings nur Vit. B12 hochdosiert, welches mir von der TÄ schon mit in den Medi-Coktail aufgezogen wurde.
Als ich nachfragte deswegen, bekam ich die Antwort, dass sei ausreichend und ich bin mir eigentlich auch sicher, sie hätte noch gesagt, Vit. B. komplex gebe es nicht als Injektionslsg.
Nun lese ich aber immer wieder, dass andere E.c.-ler es doch gespritzt bekommen und habe es bei Google auch gefunden ... was meine Unsicherheit nicht gerade verkleinerte
Frage:
Das Vit. B. ist wie gesagt in der Spritze drin, kann ich nicht mehr herausnehmen - meint ihr ich soll ihm von dem Komplex oral noch etwas dazugeben ?
Bitte aber nur kompetente Antworten ( bitte nicht falsch verstehen), will ihm ja auch nicht schaden
Und zweitens:
Seit gestern Mittag gluckert/grummelt sein Bäuchlein immer mal wieder, sodass ich mir vorsorglich Sab simplex geholt habe.
Fressen tut er nach wie vor den Umständen entsprechend ( wenn auch nicht mehr ganz so viel ) und die Böbbelproduktion ist auch unverändert.
Sollte ich ihm vorsorglich schon etwas Sab geben und wenn ja, kann mir einer die Dosierung per PN schicken ?
DANKE
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen