Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Schwierigkeiten beim Veracin selbst Spritzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2012
    Ort: Vordorf
    Beiträge: 26

    Standard auch Probleme

    Hi, zum Glück habe ich dieses Thema gefunden . Wurde mit 5 Spritzen Veracin in Vechelde über die Feiertage entlassen . Das Spritzen ansich dort geübt - soweit okay , Tag 1 und 2 waren auch ganz prima , am Tag 3 ging es gar nicht ich , dache Nadel wäre kaputt, aber gestern merkte ich es ist alles sehr dickflüssig in der Spritze und brauchte auch mehrere Einstiche , heute habe ich es hin und hergeschüttelt und habe es mit 2 Einstichen geschafft .
    Bin froh morgen wieder in vechelde zu sein und die Spritze dort geben zun lassen .... LG Susi

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von piratenfreundin Beitrag anzeigen
    Hi, zum Glück habe ich dieses Thema gefunden . Wurde mit 5 Spritzen Veracin in Vechelde über die Feiertage entlassen . Das Spritzen ansich dort geübt - soweit okay , Tag 1 und 2 waren auch ganz prima , am Tag 3 ging es gar nicht ich , dache Nadel wäre kaputt, aber gestern merkte ich es ist alles sehr dickflüssig in der Spritze und brauchte auch mehrere Einstiche , heute habe ich es hin und hergeschüttelt und habe es mit 2 Einstichen geschafft .
    Bin froh morgen wieder in vechelde zu sein und die Spritze dort geben zun lassen .... LG Susi
    ja das Veracin verstopft gerne die Kanüle. Frag doch nach größeren Kanülen. Ich spritze schon seit Monaten...und es wird immer besser. Ich brauch nur noch 1 Kanüle.
    Lg Nadine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich hab Emily (das Montagshasi ) letztes Jahr über mehrere Wochen hinweg Veracin gespritz wegen eines Kieferabszesses.

    Hatte die gelben Kanülen und überhaupt keine Probleme beim Spritzen. Ich denke auch es liegt an der Kanülengröße.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2012
    Ort: Vordorf
    Beiträge: 26

    Standard

    Ja, werde morgen das Problem schildern . Ist meine erste Erfahrung mit selber spritzen. Vielleicht hilft es auch wenn man das Veracin selbst aus einer Flasche täglich frisch aufzieht , also ich habe 5 Spritzen vorbereitet mitbekommen und am Anfang war es ja gut, nur heute die weiße Flüssigkeit komplett zähflüssig ... na mal sehen was TA morgen dazu sagt ... weiß ja auch nicht wie lange es genommen werden muss, eventuell bekommt ja Calli einen Zahn gezogen ... morgen weiß ich mehr.... LG
    Ich habe grüne Kanüle!
    Geändert von piratenfreundin (26.12.2012 um 16:05 Uhr)

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von piratenfreundin Beitrag anzeigen
    Ja, werde morgen das Problem schildern . Ist meine erste Erfahrung mit selber spritzen. Vielleicht hilft es auch wenn man das Veracin selbst aus einer Flasche täglich frisch aufzieht , also ich habe 5 Spritzen vorbereitet mitbekommen und am Anfang war es ja gut, nur heute die weiße Flüssigkeit komplett zähflüssig ... na mal sehen was TA morgen dazu sagt ... weiß ja auch nicht wie lange es genommen werden muss, eventuell bekommt ja Calli einen Zahn gezogen ... morgen weiß ich mehr.... LG
    Ich habe grüne Kanüle!
    ich habe die dünnen, blau.
    Das Problem ist wenn die schon aufgezogen sind das die verstopfen
    Lass sie die nächstes mal in einer großen Spritze abfüllen und du ziehst selber auf. Lass dir genügend Kanülen mitgeben.
    Lg Nadine

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Für´s Veracin nehme ich auch entweder die grünen oder die blauen.
    Mit gelb infundiere ich nur.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2012
    Ort: Vordorf
    Beiträge: 26

    Standard

    Danke für Tipps .... morgen mehr ::: LG @all

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.12.2012
    Ort: Vordorf
    Beiträge: 26

    Standard

    bin zurück vom TA - das Thema angesprochen - dann holte die Ärztin die große Flasche aus dem Kühlschrank und schaute sich alles an ...ja, der ganze Boden war so sandig abgesetzt... man muss gut schütteln bevor man was entnimmt und das funktioniert in vorbereiteten Spritzen nicht , jetzt habe ich 2 ml in einer großen Spritze abgefüllt bekommen , ziehe dann täglich selbst meine *edit* ml auf , vorher natürlich etwas schütteln und dann wird es klappen- so hoffe ich .... LG
    Geändert von Daniela (27.12.2012 um 14:02 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Kaninchen selbst spritzen
    Von Mopperchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 09:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •