Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: James kommt aus dem Schnupfen nicht mehr raus!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    bevor du eine pari boy gekaufst oder ersteigert hast, kannst du den auch in der apotheke ausleihen.

    viele apotheken haben mehrere zum verleihen da.

    zum inhalieren bietet sich neben NaCl auch emser sole an. ich gebe dazu immer acc-injektions-ampullen mit bei ( in den vernebler meine ich ).
    10min. vor dem inhalieren würde ich ( falls es ihn nicht zu sehr stresst ) säuglingsnasentropfen - evtl otriven - in die nase geben.
    dann kann sich das alles schön lösen und abfließen.

    ich finde es am streßfreiesten, wenn das kaninchen in die transportbox kommt, decke drüber und der vernebler vorne an das gitter befestigt wird.
    diese art "höhle" beruhigt die tiere und manche fressen darin sogar .

    falls es sehr schlimm mit dem sekret ist, würde ich den tierarzt nach pulmicort fragen. damit hab ich beim inhalieren auch gute erfolge erzielt.

    drücke euch ganz fest die daumen.
    Geändert von Birgit (20.12.2012 um 23:11 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Ich habe mich mal in der Apotheke erkundigt, die bieten zwar Pariboy zun Verleihen an das Ganze aber nur auf Rezept. Weiss allerdings nicht ob das bei jeder Apotheke so gehandhabt wird.
    Ich habe einen Kaltinhalator von Breuer der speziell für Kinder sehr handlich und leise ist. Er ist etwas preisgünstiger als ein Pariboy und meine Kaninchen nehmen ihn prima an. Geholfen hat er auch immer sehr gut.

    Zu Engystol möchte ich an der Stelle noch was fragen: habe mir kürzlich auch Ampullen besorgt und möchte es als Kur verwenden. Hier wurde vorgeschlagen es ins Trinkwasser zu geben. Nur ist da meine Sorge ob es auch wirklich ausreichend getrunken wird? Wie verabreucht er es sonst?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Jetzt verstehe ich auch warum, Zylexis nicht geholfen hat, es wurde natürlich während eines Infekt gspritzt

    Das mit dem Engystol ins Trinkwasser habe ich gelesen, wir sollten es direkt mit einer 1 ml Spritze ins Mäulchen geben. Das ist natürlich gleidh wieder mehr Stress. Dosierung weiß ich nicht mehr.

    Mag James Kolbenhirse? Maja hat durch den letzten ec Anfall 500 gr. abgenommen und da war Kolbenhirse der Renner

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Ayline, mir wurde von den TÄ von Heel empfohlen eine Woche lang 0,5ml Engystol zu geben und es dann in der zweiten Woche langsam ausschleichen zu lassen, es also nur noch alle 2 Tage zu geben. Man kann das mehrmals im Jahr wiederholen.

    Ich ziehe die Flüssigkeit aus der Ampulle in eine Spritze auf und gebe es entweder mit der Spritze direkt ins Mäulchen oder ich verteile die ** ml Engystol auf Leckerlies, so dass es mitgefressen wird.

    Pauline
    Geändert von Gast*** (22.12.2012 um 10:51 Uhr) Grund: Bitte keine Dosierungen angeben!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Also ich habe jetzt alle Apotheken und Tierarztpraxen sowie eine Tierklinik abgeklappert, aber niemand verleiht solche Geräte.
    Das ist echt frustrierend!
    Thymian und Salbei habe ich gekauft, kommt aber im Moment noch nicht so an...
    Er trekkert immernoch dolle.
    Vielleicht sollte ich Engystol auch mal so geben.
    Bisher hatte ich das immer ins Trinkwasser getan.Da hat es gar nichts gebracht.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Um den Stress mit der oralen Eingabe zu vermeiden, gebe ich das Engystol einfach ins Fell. Idealerweise auf die Vorderpfoten, da wird es dann sofort weggeschleckt. Bei scheuen Tieren einfach auf den Rücken, das bleibt meistens unbemerkt. Leider perlt es auch schnell ab, muss man etwas beobachten, ob es ankommt, wo es soll.

    Meine trinken eigentlich nicht, deshalb ist mir das mit dem Trinkwasser auch sehr suspekt.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    @Tine
    Das mit der Kolbenhirse habe ich noch nicht probiert.Hol ich morgen mal.
    Die Wozis mochten sie nicht,aber vielleicht die Küchis.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frißt gut aber hinten kommt nichts raus
    Von Bunny-Nick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 20:49
  2. Jesse James, mein schwarzer Räuber konnte nicht mehr.
    Von Sabine im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 14:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •