Ja, diese Cuni Complete kann man echt super einweichen, von gerade mal etwas soft bis matschig.
Du kannst sie danach etwas trocknen lassen, dann sind sie ideal.
Ja, diese Cuni Complete kann man echt super einweichen, von gerade mal etwas soft bis matschig.
Du kannst sie danach etwas trocknen lassen, dann sind sie ideal.
Hallo,
wir hatten eine Zeit lang für unseren Degu-Opi Wiesengraspellets von Hansemanns, weil er das seltene Talent hatte, sich immer wieder Heuhalme ins Auge zu pieken und wir irgendwann entnervt waren, ständig mit ihm zum Augen-TA zu müssen.
Die Wiesengraspellets sind kleiner als die typischen Heucobs aber wesentlich größer als die klassischen steinharten Pellest (keine Verschluckgefahr) und lassen sich leicht mit den Fingern zerkrümeln. Vielleicht ist das was für Ida? Ersetzt halt Heu und könnte dann tagsüber gefressen werden, wenn du nicht da bist. Wenn sie dann morgens und abends geraspeltes Gemüse und gelegentlich Sämereien bekommt, sollte eigentlich alles prima sein.
LG ally
Es sind keine herkömmlichen Pellets, sondern eher Cobs mit einer ziemlich großen Faserlänge (bis zu 1cm) und nicht sehr stark gepresst. Man kann sie wie gesagt ohne großen Kraftaufwand zwischen den Fingern zerbröseln und erhält dann gut sichtbare kurze Heuhalme. Ich denke daher schon, dass sie als Heuersatz durchgehen können.
Heu-Ersatz ist ohnehin ein seltsame Sache. Als wäre Heu in seiner gewohnten Form irgendwie essentiell. Heu ist genau genommen ein eher schlechter Ersatz für Wiese.
Also will ich es lieber anders sagen: Die oben bezeichneten "Pellets" eignen sich ganz gut für Tiere, die aus welchen Gründen auch immer kein Heu fressen können/sollen, um in der Zeit der Abwesenheit des Halters, gut strukturierte (weil nicht zu stark zerkleinerte) Pflanzenfasern aufzunehmen, ohne weitere schädliche Zusatzstoffe.
LG ally
Eine Bekannte verfüttert ihrem Zahnnin Hasfit Bergwiesen Cobs.
Liebe Grüße
Sarah
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen