Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: James kommt aus dem Schnupfen nicht mehr raus!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Schlechte Laune?
    Man da hast Du ja auch einen Streifen mitgemacht!
    Geändert von TineGinaKilian (19.12.2012 um 15:09 Uhr)
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Wie schlimm ist denn sein Schnupfen? Ich gebe AB nur, wenn der Schnupfen eitrig ist oder extrem schlimm und sonst gar nicht.

    Hier nehme ich gerne Naturmittel zum unterstützen, z.B. Gladiator Plus mit Ginseng und Propolis oder auch Umijo Pet.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Engystol von Heel unterstützt das Immunsystem, das würde ich auf jeden Fall geben. Mucosa comp., Euphorbium oder Echinacea von Heel kannst Du zusätzlich gegen Schnupfen geben. Das ist alles in Ampullen erhältlich und enthält keinen Alkohol. Zylexis hat hier übrigens nie wirklich geholfen.

    Pauline

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    @Pauline
    Genau die Kombination von Mitteln hatte ich bevor wir das mit dem AB versucht haben.
    Das hat ihm leider gar nicht geholfen.

    @Torelynn
    Von Gladiator habe ich auch schon gehört.
    Er treckkert halt so vor sich hin.
    Denke er bekommt schlecht Luft.Die oberen Atemwege sitzen zu.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Zylexis hat bei uns auch nichts gebracht. Ich meine, das muss man sogar spritzen, deshalb zum TA, umso stressiger. Teuer ist es auch noch, naja war etwas enttäuscht weil es so bejubelt wurde von der TÄ.
    Bei Ewigmann wird auch von der AB Gabe abgeraten und mehr auf das inhalieren gesetzt. Da wurde auch Echinacea stada erwähnt. Engystol ins Trinkwasser wird von "Kaninchen - Homoäpathie und Kräuteranwendung" empfohlen. Nie Zylexis. Ich weiß nicht war besser oder schlechter ist, was wann eher genommen werden sollte. Falls du inhalieren solltest, kriege keinen Schreck, erst mal wird das niesen schlimmer werden, das ist wie Naseputzen, das Zeug muß raus. Bei Cleo habe ich einen einen Krümel Sekret an der Nase gefunden, die Augentropfen lösen jetzt wohl. Wie sieht es mit frischen Kräutern aus? Salbei und Thymian? Im Kaninchenladen gibt es ja auch eine Mischung für Schnupfennins. Wie versuchst du denn den Gewichtsverlust auszugleichen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Er bekommt halt mehr Erbsenflakes jetzt.
    Trofu hatte ich ihm nie ganz weggenommen,weil er dadurch nie Nachteile hatte und ja eh ne halbe Portion ist.
    Außerdem bekommt er jetzt wieder "Moldiwürmer".
    ich brauche dringens so ein Kaltinhaliergerät.Ich kaufe jetzt eines Online, aber bis das da ist dauert das sicherlich bei der jetzigen Postlage sehr lange.
    Kann mir hier vielleicht jemand einen Pari Boy ausleihen bis meiner da ist?
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.763

    Standard

    Da Zylexis würde ich immer erst nach einem akuten Infekt geben.

    Es wirkt ja praktisch wie ein "Training" fürs Immunsystem, indem es eindringende Erreger simulieren und so das Immunsystem zur Arbeit anregt. Während einer akuten Eiterphase, einem akuten Infekt und/oder unter Antibiose hat das Immunsystem aber zum einen gerade eh genug zu tun und zum anderen sollte es sich genau auf diese Baustellen konzentrieren können.

    Kann man sich vorstellen als wäre der Körper gerade auf einer anstrengenden Mehrtägigen Bergtour und entsprechend entkräftet. Da hilft abendliches Joggen auch nicht mehr weiter. Das Joggen/Training vor der nächsten großen Bergtour dagegen ist eine absolut klasse Angelegenheit!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frißt gut aber hinten kommt nichts raus
    Von Bunny-Nick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 20:49
  2. Jesse James, mein schwarzer Räuber konnte nicht mehr.
    Von Sabine im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 14:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •