Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Mein Freund hatte schon mehrmals Haibarben und die passen sich auch der Größe des Beckens an. Unser zweites Becken musste einem Kratzbaum weichen.
    Sorry... aber das Argument in nem Tierschutzforum... Das ist gleiche Kategorie wie: "Ich kann meinen Stalli 8in nen 50*40cm Käfig halten. Der ist da von klein auf drin und passt sich der Größe an". Nein, Fische passen sich nicht der Größe an. Das ist ein Gerücht, dass einfach nciht verschwindet. Die Wachsen, bis sie augewachsen sind und haben am Ende nicht mehr genug Platz. Und wenn der Platz nicht reicht, gibt Verkümmerungen und Verkrümmungen.

    @Maike keine Sorge. Ein 60l ist kein Nanobecken mehr. Da gehen chon ein paar Hundert Garnis rein, bevor es da zu ne Problem kommen könnte.
    In 30l ind 200-300 Garnelen kein Problem. Und wenns wirklich zu viele werden, biete sie bei
    www.aquaristiktauch.de www.pflanzentauchboere.net oder ww.aquaristik-live.de an.

    @Lotte super, dass es klappt!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Mein Freund hatte schon mehrmals Haibarben und die passen sich auch der Größe des Beckens an. Unser zweites Becken musste einem Kratzbaum weichen.
    Sorry... aber das Argument in nem Tierschutzforum... Das ist gleiche Kategorie wie: "Ich kann meinen Stalli 8in nen 50*40cm Käfig halten. Der ist da von klein auf drin und passt sich der Größe an". Nein, Fische passen sich nicht der Größe an. Das ist ein Gerücht, dass einfach nciht verschwindet. Die Wachsen, bis sie augewachsen sind und haben am Ende nicht mehr genug Platz. Und wenn der Platz nicht reicht, gibt Verkümmerungen und Verkrümmungen.

    @Maike keine Sorge. Ein 60l ist kein Nanobecken mehr. Da gehen chon ein paar Hundert Garnis rein, bevor es da zu ne Problem kommen könnte.
    In 30l ind 200-300 Garnelen kein Problem. Und wenns wirklich zu viele werden, biete sie bei
    www.aquaristiktauch.de www.pflanzentauchboere.net oder ww.aquaristik-live.de an.

    @Lotte super, dass es klappt!
    Sorry, KatrinT, aber erstens kenne ich mich, wie schon gesagt, damit gar nicht aus und auch findet man sicher hier zu Kaninchen noch Gerüchte, die eben früher so "wahr" waren und dann eben irgendwann zu Gerüchten wurden.

    Werd es aber jetzt, da ich es besser weiß, nicht weiterverbreiten.

    Allerdings hatten wir wie gesagt, schon mehrmals Haibarben, die immer augenscheinlich ausreichend Platz hatten und nie verkümmert oder verkrümmt waren.

    Und zur Not, wenns wirklich zu eng wird, kann man ja immer noch umsiedeln.

    Wieviel Platz ist die Empfehlung pro Haibarben?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Keine Ahnung. Wieviele Arten gibt es denn?

    Aber die dürften ja bei den Beckenanforderungen ja fast gar nicht verkauft werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Du weißt doch, es gibt jedes fast jedes Tier zu kaufen... ob zu halten oder nicht...
    Eine Bekannte hat mal nen absoluten Fehlkauf bei nem Fisch getätigt und sich vorher nicht informiert. Sie hat ihn später in einem Aquarium abgegeben. Also in so einem Zoo für Fische.
    Beraten lassen kann man sich in einem Zoogeschäft eh nicht in der Aquarianer Abteilung. Vielleicht können die dir noch was über die Größe erzählen, aber spätestens bei den Wasserwerten hört es auf. Ich habe es mal gewagt, zu fragen, welche Wasserwerte der Fisch braucht. Da kam die Antwort: Ganz normales Wasser, das aus dem Hahn ist gut.

  6. #6
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir haben hier einen reinen Aquarienladen. Das ist auch der einzige, wo ich kaufen würde und werde.

    Die sind wirklich bemüht und fragen vorher grundsätzlich wie groß das Becken ist, was da für Fische drin sind, wie die Fütterung ist und suchen dann passend dazu aus

    Dort haben sie auch über Sachen wie Fischtuberkulose aufgeklärt und wenn wir nen Befall haben, kann man sich immer gut dran wenden
    LG Lotte

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Hab vorhin noch etwas Watte in das Aufsaugrohr vom Filter gestopft. Das sollte nochmal gut mitfiltern und mir vorallem die Schnecken aus der Filteranlage halten
    Artmenias habe ich auch gerade angesetzt

    Ansonsten habe ich einen kränkelnden Fisch im Aquarium. Noel ( ich will nichts hören ) scheint mir merkwürdig gekrümmt und die Flossen sind ausgefranst, dabei habe ich -meines Wissen nach- keine Flossenfresser im Aquarium. Die anderen sind auch ganz hässlich zu ihm.
    Ne Idee, was man tun könnte oder woran das liegen könnte? Möglicherweise am Überbesatz?

    Die kleinen Platys werden überings nach Weihnachten eingestellt und dürfen dann hoffentlich bald ausziehen.
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •