Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: 2 Fragen an EC-EXPERTEN

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Bei Napoleon tendiere ich tatsächlich zu einem neuen Schub. Bis heute Abend beobachte und überlege ich noch und dann werde ich mit der Behandlung loslegen.

    Was die hygienemaßnahmen betrifft....verstehe ich es richtig, dass ihr eure Tiere nicht voneinander fernhaltet und zb gesunde Tiere auch streichelt, wenn ihr kurz vorher kranke Tiere gestreichelt habt?

    Bei EC gibt es bei mir keine besonderen Hygienemaßnahmen. Wenn einer einen akuten Schub hat wird er nicht separiert. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass der Verlust der gewohnten Partnertiere sowie eine anderen Umgebung nicht heilungsfördernd sind.

    Die Krankheit hat sich trotzdem nicht zum Flächenbrand entwickelt.

    Die Mühen, eine Ansteckung der Anderen sicher zu verhindern würde nur Sinn machen wenn man den ganzen Bestand auf Antikörper testen lässt. Der Trefferquote der Blutuntersuchung bei einem guten Labor ist ca. bei 96%, 2 Wochen nach der Erstansteckung.

    Und wo würde man dann stehen? Im schlimmsten Fall müsste man "Fritz" von seinem besten Kumpel "Otto" trennen nur weil der warum auch immer infiziert ist.

    Viel wichtiger ist ein intaktes Immunsystem.

    Dies gilt aber alles nur für EC, bei einigen anderen Krankheiten sind strikte Hygienemaßnahmen unerlässlich.

  2. #2
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn einer einen akuten Schub hat wird er nicht separiert. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass der Verlust der gewohnten Partnertiere sowie eine anderen Umgebung nicht heilungsfördernd sind.
    Diese Erfahrungen hab ich auch gemacht!

    Allerdings sind wie Zeppelinchen ja bereits schon geschrieben hat, bei anderen ansteckenden Krankheiten oder Parasitenbefall strenge Hygienemassnahmen einzuhalten, um eine Ansteckung der anderen Kaninchen zu verhindern.

    Im Falle eines erneuten Schubs halte ich in der akuten Phase jedoch auch sehr genaue Hygienmassnahmen ein, da ich eine Gruppe mit EC-negativ getesteten Kaninchen habe. Ich hab dabei einfach auch ein für mich besseres Gefühl!

    Wie geht es denn Napoleon?

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    @ Alexandra.

    So aus Interesse. Wie schaffst du es Hygiene einzuhalten und die Gruppe nicht zu trennen? Klar in einer Phase wo das Kaninchen in Seitenlage zitternd in der Ecke liegt (ich hab nur Riesen die rollen nicht) kann man den Wundliegeschutz 2 tgl. in die Kochwäsche werfen.

    Aber sobald der Kranke in die "Hoppeln kann ich noch nicht aber krabbeln geht ganz gut" - Phase kommt, tritt irgendeiner in die Pfützen und schleckt sich die Pfoten ab. Das wars dann mit der Hygiene.

    Geputzt wird sowieso und das Krankenlager ist meist auch der angesagteste Meetingpoint der ganzen Gruppe.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Wenn ein Tier bereits akut ist kommt die Hygiene aber zu spät. Das Tier war dann ja schon Wochen vorher ansteckend.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Nur leider hängt kein Zettel dran, ich fahre mein Immunsystem herunter und bekomme in 2,5 Wochen EC.

    Bei mir lief es meist so ab. Kaninchen spachtelt abends wie ein Scheunendrescher. Morgens sitzt er zähneknirschend im Stall und weigert sich aufzustehen. Abends kann er die Hinterbeine nicht mehr bewegen. Kein schiefer Kopf, kein Ausschluss aus der Gruppe, kein Rollen, keine Augenentzündungen. Kein Zeichen das etwas kommen wird.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Nur leider hängt kein Zettel dran, ich fahre mein Immunsystem herunter und bekomme in 2,5 Wochen EC.
    Eben drum, deswegen bringt es ja nichts in akutfällen zum Putzteufel zu werden.
    Hygiene kann/muß ja immer gleich sein, unabhängig von akut EC-Anfall oder nicht, das meine ich.

  7. #7
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    @ Alexandra.

    So aus Interesse. Wie schaffst du es Hygiene einzuhalten und die Gruppe nicht zu trennen?
    Indem meine EC-Tiere nur mit einem Partnertier zusammenleben! Aber ich hab eine Kleingruppe, in der alle EC-negativ getestet sind.

    Ob das nun so aussagekräftig ist oder nicht (da wie bereits erwähnt 80 % aller Kaninchen EC-Träger sein sollen), hab ich "für mich" entschieden, auf z. B. genaues Händewaschen, Schuhe wechseln etc. zu achten, da im Falle eines akuten EC-Schubes der Erreger auch vermehrt ausgeschieden wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •