hallo zusammen !
habe eine frage ! ich mache immer wieder gerne selbst nagerkeckse oder so selber aber ich weiß nicht ob meine ninchen im teig eingerühtes ei rein darv ! bitte antwortet schnel danke schon mal für die antworten !
MFG hasi2009
hallo zusammen !
habe eine frage ! ich mache immer wieder gerne selbst nagerkeckse oder so selber aber ich weiß nicht ob meine ninchen im teig eingerühtes ei rein darv ! bitte antwortet schnel danke schon mal für die antworten !
MFG hasi2009
Ei ist kein Nahrungsmittel, das ein Kaninchen in freier Natur fressen würde. Daher hat es im Futter (und damit in den Keksen) nicht verloren. Grundsätzlich ernähren sich Kaninchen vegan.
Was backst Du denn noch so in die Kekse?
Ei solltest du in gar keinem Falll mit in den Teig tun.
Generell sind gebackene und verarbeitete Leckereien alles andere als gesund für Kaninchen und können zu schlimmen Verdauungsproblemen führen, da die Zutaten beim Herstellungsprozess ihre Struktur verändern. Dafür ist das Verdauungssystem von Kaninchen einfach nicht gemacht.
Hier und hier ist es ausführlicher erkärt.
Gesund verwöhnen kannst du deinen Kleinen mit kleinen Mengen an Sämereien, kleinen Stückchen frischem Obst oder ab und an ein klein wenig getrocknetem Obst.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
karootten apfel und evt. mehl
noch mal hallo ähm wie sids mit grießpulver und mehl aus est es schlimm wen es mit im teig ist?
Ich würde auch nicht backen. Das ist wirklich nicht der Natur entsprechend. Nimm Apfelringe, Cranberries, Sonnenblumenkerne o.ä. als Leckerchen. Wenn die Kaninchen dafür arbeiten sollen, versteck es in einer leeren Klopapierrolle mit Heu usw.
Da sowohl Gries als auch Mehl aus Kulturgetreide gemacht werden, das Kaninchen nur in winzigen Mengen und dann auch unverarbeitet (zB Hafer im Spelz) bekommen sollten, würde ich das nicht nehmen.
Vor allem Weizen (und somit auch Weizenmehl und Weizengries) enthält sehr viele Klebereiweiße, die schädlich für die Kaninchenverdauung sind.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
ok danke!
ich mache schon mal ab und an kekse
ich matsche bananen, haferflocken, geraspelte möhre, im sommer wiese, sonsitge kräuter, vlt auch mal ein bissl tee mit rein und dann bei 80 grad ein paar stunden in den ofen und danach auf die heizung
ich probiere immer wieder neue variaten aus und sie lieben es immer
Wenn Du backen magst dann backe doch für Euch, den Kaninchen tust Du damit keinen Gefallen.
Für die Tiere ist alles in frischer Form weitaus gesünder als Backwaren.![]()
Das sehe ich auch so.
Und ein frisches Stück Apfel oder vielleicht mal Banane nehmen sie sicherlich genauso gerne (hier jedenfalls wird für ne Scheibe Banane getanzt)
Ich hab vor Jahren auch Mal knuffige Kekse aus Obst, Gemüse, Kräutern und Sämereien gemacht. Ich dachte, dass ich tolle gesunde Leckerlies herstellen kann, wenn ich unbehandelte und erstklassige Bio-Zutaten nehme. Seit ich verstanden habe, was mit einst gesunden Zutaten nach der Weiterverarbeitung im Verdauungstrakt alles passieren kann, lasse ich die Finger davon. "Gesund" und "zusammengepresst" schließt sich bei einem so auf gut strukturierte Nahrung spezialisierten Tier wie dem Kaninchen halt komplett aus.
Jegliche Leckerlis gibt es jetzt bei mir nur noch unverarbeitet und einzeln – also Apfel, Haferflocken & Co. in ihrer natürlichen Form.
Geändert von Simone D. (10.12.2012 um 15:25 Uhr)
Ich hab auch schon ein bisschen Banane zermatscht, Karottenraspel, frische Kräuter und Sämereien vermischt, alles ungebacken und kleine "Häufchen" auf einen Teller gemacht - als Geburtstagsleckerlie.
Aber der Aufwand ist mir zu blödDann lieber mal so von allem ein bisschen.
Geschmeckt hat es aber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen