Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    was ist das? bunny re-activ?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Bunny re aktiv

    hier ein Link dazu
    http://www.premiumtierfutter.de/xana...FUrwzAodynEAew
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Kann man das Re-Activ auch geben, wenn man keine MatschkotNinis hat? Kilian hat ja eher mit Verstopfung zu tun.
    Wenn es regulierend wirkt, sollte es ja nicht stopfen oder?

    Mal ein Update zu meinen Kräutern. Sie schimmeln
    Ich habe nun noch einmal angefangen und beginne wie bei Kresse auf nem feuchten Tuch. Ich werde wieder berichten.

    Bzgl des Links zum Fibreplex. Unsere Schachtel [mit den anderen Inhaltsstoffen] war blau mit grün
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Kann man das Re-Activ auch geben, wenn man keine MatschkotNinis hat? Kilian hat ja eher mit Verstopfung zu tun.
    Wenn es regulierend wirkt, sollte es ja nicht stopfen oder?

    Das steht bei dem Link "Bunny Re-Aktiv - für Nagetiere, zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfällen" Würde ich also eher nicht machen.

    Habt ihr probiert, mehr Sachen mit hohem Flüssigkeitsanteil zu füttern? Vielleicht trinkt der kleine Mann nicht genug.

    Gurke oder mal ein bisschen Tee / Möhrchensaft etc. ins Wasser.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich würde das Bunny re aktiv auch nicht bei Verstopfung geben.........wie Lena schon erwähnt hat.

    Ich geb Robin, der auch oft mal zu harten Kötteln neigt Colocynthis D6......................da sregt ganz gut an und hilft bei ihm auch immer wenn die Köttelketten wieder Thema sind im Frühjahr und Herbst.

    Mit Colocynthis kommt alles raus...........so meine Erfahrung

    ..................und viel wässriges Frischfutter...............aber wiemacht man das wieder, wenn man dazu noch einen Matschkotpatienten ´hat............nicht wahr Anika?
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    colocynthes, hatte ich hier auch schon gegeben sowohl bei verstopfung als auch blasengries, auf empfehlung von fridolin und kann nur sagen, dass war ein supertipp hab ich seit dem immer hier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @annika ich probiere es je gerade mit seramis, also fenchelgrün zu ziehen, bislang kommt noch nix, ich werde dich auf dem laufenden halten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    [...]

    Habt ihr probiert, mehr Sachen mit hohem Flüssigkeitsanteil zu füttern? Vielleicht trinkt der kleine Mann nicht genug.

    Gurke oder mal ein bisschen Tee / Möhrchensaft etc. ins Wasser.
    Trinken tut er gut. Er bekommt auch Gurke, Eisbergsalat etc.
    Meist hängt es mit dem Fell zusammen, aber ich hoffe durch unsere 2 Neuen, muss er nun nicht mehr allein Fell schlucken.

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    [...]
    ..................und viel wässriges Frischfutter...............aber wiemacht man das wieder, wenn man dazu noch einen Matschkotpatienten ´hat............nicht wahr Anika?
    Richtig! Das macht es nicht immer so einfach.

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    colocynthes, hatte ich hier auch schon gegeben sowohl bei verstopfung als auch blasengries, auf empfehlung von fridolin und kann nur sagen, dass war ein supertipp hab ich seit dem immer hier
    Gebt ihr das generell oder nur bei Bedarf?

    Bisher ist es so, immer wenn ich merke es fängt wieder an, gibt es Sab und Praffin.

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @annika ich probiere es je gerade mit seramis, also fenchelgrün zu ziehen, bislang kommt noch nix, ich werde dich auf dem laufenden halten
    Ich bin gespannt

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Mein Fenchelgrün wächst in Baumwollwatte
    Magst du da mal ein Bild posten?

    Die neuen Samen habe ich auf befeuchtetes Küchenkrepp gestreut und hoffe da kommt was. Wenn die Zöglinge dann gute Wurzeln haben, will ich sie umsetzen.

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    [...]

    Edit: http://www.llh-infonet.de/gartenbau/...se/fenchel.htm Hier steht, dass die Samen 2-3 Jahre keimfähig bleiben.

    Ich hab gute Erfahrung gemacht, wenn man die Samen nur leicht bedeckt. Wenn man sie richtig einbuddelt, funktioniert es nicht.
    Hmm ich hab letztens welche zum trocken füttern geholt, dann werd ich die mal befeuchten. Mal schauen, was passiert. Ich mutiere durch den KS noch zur Gärtnerin

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ob man die als Sprossen geben kann weiß ich ehrlich gesagt nicht Denke aber schon. Ich ziehe die nur im Glas an, und pflanze dann um.

    Meine Mom hat mir die besorgt.


    Edit: http://www.llh-infonet.de/gartenbau/...se/fenchel.htm Hier steht, dass die Samen 2-3 Jahre keimfähig bleiben.

    Ich hab gute Erfahrung gemacht, wenn man die Samen nur leicht bedeckt. Wenn man sie richtig einbuddelt, funktioniert es nicht.
    Dann flüster ich mal nur :
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @annika ich gebs nur wenns akut ist, also wenn ich merke dass was quer sitzt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @annika ich gebs nur wenns akut ist, also wenn ich merke dass was quer sitzt
    Genau so mach ichs auch
    ...............nur während des Fellwechsels geb ich es ne zeitlang täglich 1 mal zur Vorbeugung und leichte Unterstützung
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Das ist aber teurer Schnaps

    Günstiger und gesünder wäre "Dysticum" . Es geht doch im wesentlichen um
    Gerbstoffe. Ich würde Eichenäste anbieten und mal gucken ob die Matsche darunter besser wird.

    Bedenkt bitte das ihr mit dem Kauf von Bunny Produkten die Teutofarm unterstützt:
    http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Bunny
    Geändert von Alexandra K. (10.12.2012 um 12:48 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    Hier ist leider mal wieder landunter Die letzten beiden Tage war es so gut und heute ist es dafür mal wieder extremer als die letzten 2-3 Wochen Wie kann das nur so extrem schwanken?

    Das Einzige was ich verändert habe, ist das er gestern statt Haferflocken 2-3 SBK bekommen hat, aber kann sich das so extrem auswirken? Er hat richtige Durchfall

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Ajeba Beitrag anzeigen
    Das Einzige was ich verändert habe, ist das er gestern statt Haferflocken 2-3 SBK bekommen hat, aber kann sich das so extrem auswirken?
    Nein, kann es nicht

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich denk auch nicht dass es an den 3 sbk liegt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Hallo

    Ich habe hier ja auch so einen Matschkotkandidaten sitzen....

    Regelmäßig am Morgen haben wir den "Salat" im Gehege liegen und an ihm kleben

    Da dieser Thread schon soviele Seiten hat und ich noch nicht alle gelesen habe........ hat jemand bei dieser Auswahl schon einen größeren Verdacht als ich:

    Möhren (1 pro Tag)
    Fenchelsamen (1 TL pro Tag)
    Löwenzahnwurzeln (alle 3-4 Tage eine)
    Sonnenblumenkerne (1 TL pro Tag)
    Heu (Bioheu Dehner) unbegrenzt
    getrockneter Löwenzahn/Brennessel (1 EL alle 3-4 Tage)
    Ediviensalat unbegrenzt
    Lollo Rosso Salat unbegrenzt
    Basilkum frisch (1 Topf alle 2 Tage)
    Petersilie glatt frisch (1 Topf alle 2 Tage)
    Stangensellerie (1 / Woche)
    Chiccoree (1 pro Tag)

    Ich freue mich über Eure Ideen!
    (ich füttere übrigens im Sommer Wiese ad lib und bin auch im Winter eher bei "ad lib" )
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    willkommen im club
    also ich habe festgestellt dass ad lib im winter bei mir hier eins der hauptprobleme war. im vergangenen winter gabs frifu ad libitum (vor allem knolligen) das ging garnicht, seit dem ich knolle weggelassen habe bis nun auf die möhre ist es deutlich besser geworden, kein vergleich zu dem was wir letzten winter hier hatten
    noch besser wirds wenn ich das frifu rationiere im winter, irgendwie kommt meine matschqueen nicht mit so viel gekauftem zu Rande
    1 Teelöffel Sonneblumenkerne wären hier auch der overkill, hier gehen wie tests gezeigt haben genau 4 am tag dann ists ok, mehr und sie matscht
    ich würde also die sbk deutlich reduzieren und an den mengen des restlichen frifus etwas experimentieren , welche mengen gut vertragen werden und ab wanns los geht.
    wie ist es denn im sommer mit wiese ad lib?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •