Kaninchen lieben i.d.R. den Schnee. Mach dir keine Sorgen, die verkraften das sehr gut
Wie hier schon geschrieben. solange es Unterschlupfmöglichkeiten gibt die Schneefrei sind/bleiben ist das kein Problem.
Kaninchen lieben i.d.R. den Schnee. Mach dir keine Sorgen, die verkraften das sehr gut
Wie hier schon geschrieben. solange es Unterschlupfmöglichkeiten gibt die Schneefrei sind/bleiben ist das kein Problem.
Liebe Grüße von Angela
In Gedenken an die Stubsnasen Max, Stubsi, Schnuffi, Maxi, Blacky, Pia Luise, Ugly + Schlappi
Meine sind auch zum ersten Mal den Winter über draussen und sitzen ebenfalls im Schnee.
Allerdings ziehen sie sich auch oft in trockene Unterschlüpfe zurück.
Solange jederzeit zu geschützten Bereichen zugang haben brauchst du dir keine Sorgen machen, die Kleinen wissen schon was gut für sie ist
Was mich etwas erschrocken hat ist dass eine Häsin Schnee richtig "frisst".
Machen das euere auch? Muss ich mir da Gedanken machen?
Schneefressen ist so eine typische, "Juhu erster Schnee" - Aktion, danach wird es seltener.
Schädlich ist das Verhalten, meiner Meinung nach nicht.
Alle haben überlebtund freuen sich bester Gesundheit!
Mittlerweile glaube ich auch, daß sie gerne im Schnee sitzen.
Einige Stellen weiter vorne im Gehege, wo noch mehr Schnee ist, scheinen zum Sitzen besonders beliebt.
An ein paar Stellen habe ich das Stroh ausgetauscht.
Habt Ihr eigentlich Fotos von Euren Nins im Schnee?
Ich lasse meine Innenkaninchen nicht nach draussen im Winter.
Zwar merke ich dass sie schon den Drang haben nach draussen zu laufen. Mein kleiner Smartie ist mir vor paar Tagen mal unbemerkt beim Lüften nach draussen in den Schnee gelaufen. Hat ihm so gefallen dass er gleich Luftsprünge gemacht hat.
Habe ihn allerdings sofort wieder reingeholt weil ich denke dass die grossen Temperaturunterschiede zwischen draussen und drinnen nicht gut für die Nins ist.
Auch haben die Innenkaninchen kein so dickes Winterfell ausgebildet.
Im Gegensatz dazu hole ich auch meine Aussengruppe die draussen lebt nicht nach drinnen.
Bei über 50 cm Pulverschnee rennen sie wie Wühlmäuse unter der Schneedecke weiter.
Wow... soviel Schnee liegt dann im Gehege doch nicht
Vielleicht mag ja noch jemand Bilder zeigen.
Nicole, die Angst hätte ich auch.
Dann hab ich wohl eindeutig 8 Nichtregel-Kaninchen
Klar, wenn der erste Schnee fällt flitzen und buddeln sie auch gerne drin rum, aber sobald der Schnee länger liegen bleibt sind meine nur noch genervt. Liegt aber vllt auch am Alter, denn als sie noch jünger waren, waren sie deutlich Schneeaktiver.
Meine kuscheln sich lieber in ihre Häuschen oder in den Stall und wenn möglich alle 8 ganz eng zusammen![]()
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Da kommen meine 8 Nicht-Regel-Kaninchen noch dazu.Schnee ist schon ok, wird auch gerne gebuddelt, aber bitte keine dauerhafte Schneedecke im Garten. Da lässt der Elan bald nach und die Gesichter werden immer länger.
Alter zwischen 5 - 7 Jahren. Vllt.liegts daran.
Dauertauglich bei Schnee, Regen oder Matsch war nur meine kleine Rexhäsin.Sie lebt jetzt leider drinnen.
Ja, ich lasse meine Kaninchen auf den Balkon, wenn sie wollen.
Warum auch nicht?
Sie können selbst entscheiden, wie lange sie draußen bleiben wollen. Die Tür zurück ins Wohnzimmer ist immer auf, wenn sie draußen sind.
Dazu ist sicherlich aber noch interessant zu wissen für Euch, mein Balkon ist zum einen recht klein ca 1,50x1,50, rundrum mit Mauern abgedichtet und es stehen neben der Buddelkiste noch Blumensäulen, Tisch, Stühle drauf, so dass sie sich jederzeit verstecken können. Und das Gemüse wird auch draueßn gelagert zur Zeit.
Meine Tiere genießen diese kurzen Ausflüge nach draußen sehr und strecken immer wieder ihr Näschen in die Luft um sich ein wenig frische Luft drum wehen zu lassen.
Ich praktiziere das ganze seit ca 5 Jahren. Erkältungen, Schnupfen etc hatte ich bei den Tieren noch nie.
Solange die Tiere die Wahl haben seh ich da auch nicht das Problem.
Die sind ja nicht bekloppt, die gehen schon wieder rein wenns kalt wird.....![]()
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
....und ich heut mittag im Garten![]()
Was man nicht alles tut für diese verwöhnten Biester
Aber ein gutes hat der Schnee..... die Gehegeplatten werden dann mal wieder so richtig schön eingeweicht und dadurch schön sauber![]()
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Bei mir wars heute umgekehrt... Mein Gehege ist komplett überdacht, deshalb habe ich heute Schnee ins Gehege rein geschippt
Die optimale Alternativ-Füllung für die Buddelkiste bei Minusgraden![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen