Ich bin da aufgewachsen und habe noch Verbindungen dorthin und bin gelegentlich da. Speziell den Kreis Heinsberg kenne ich ganz gut; in Aachen habe ich studiert. Ich weiss also schon ein bisschen, wovon ich rede.
Ich hab auch gestern noch einmal die Wetterstatistik durchsucht - seit 2005 gab es tagsüber keine -18° mehr als Tagestiefsttemperaturen; das tiefste war in 2009/2010 (vielleicht 2010/2011) -14°. Natürlich wird es nachts kälter - aber erstens gab es solche tiefen Temeperaturen in den anderen Jahren nicht, und zweitens gab es die erst im Februar.
Haar wächst langsam, aber nicht so langsam.
Der Hauptfaktor für die Dichtigkeit des Fells sind die Gene; der Auslöser für Wachstum der Haare aus den Follikeln sind die Anzahl Tageslichtstunden. Die sind im Innenraum schneller weniger als im Ausserraum und stimulieren das Winterfellwachstum, einfach weil durch die Wände noch einmal Licht abgeht.
Ob man das Tier nun raussetzt, würde ich von vielen Faktoren abhängig machen, aber nach weiteren Faktoren hat ja hier eigentlich niemand gefragt - und mich hat nur diese eine Bemerkung gewundert, weil die Faktoren der Winterfellbildung (Gene und die Anzahl Tagesstunden) im Grunde dann für eine Aussenhaltung sprechen würden.
Das sind sicher die, die im Winter in die Südsee fliegen![]()
Lesezeichen