Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Achja die Mairübchen hatte ich auch vergessen ^^

    Ist bei uns alles ähnlich. Mittlerweile ernähren wir die Ninis gesünder und ordentlicher als uns.

    Ein Auszug des Dialoges meines Mannes und mir:
    Mann: "Sind die Möhren okay?"
    Anika: "Ja, aber nimm die mal weg, die sieht nicht schön aus. Nimm mal die hier, die andere nehme ich nachher für den Möhreneintopf" ...

    Ja ja
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Achja die Mairübchen hatte ich auch vergessen ^^

    Ist bei uns alles ähnlich. Mittlerweile ernähren wir die Ninis gesünder und ordentlicher als uns.

    Ein Auszug des Dialoges meines Mannes und mir:
    Mann: "Sind die Möhren okay?"
    Anika: "Ja, aber nimm die mal weg, die sieht nicht schön aus. Nimm mal die hier, die andere nehme ich nachher für den Möhreneintopf" ...

    Ja ja


    du was fütterst du neben dem frifu noch an trockenmasse? nur heu oder noch was anderes?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Generell haben unsere den ganzen Tag Heu zur Verfügung.
    Ansonsten Äste, sofern ich genug zur Verfügung habe.

    Sie bekommen noch zwei mal wöchentlich einen großen Napf mit Trockenkräutern. Das ist ne eigene Mischung aus Kräutern, Blüten & Co. dazu dann minimal Trockenmöhren, Stücke vom Johannesbrot, Erbsenflocken [Kilian hat mit dem Gewicht zu kämpfen, wird immer dünner] sowie einem TL einer selbstgem. Saatenmischung [Buchweizen, Fenchelsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Mariendistelsamen, Sesamsaat, Sonnenblumenkerne]

    Nur zwei mal die Woche, weil Kilian sonst nichts Anderes futtert außer Trockenkräuter
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Generell haben unsere den ganzen Tag Heu zur Verfügung.
    Ansonsten Äste, sofern ich genug zur Verfügung habe.

    Sie bekommen noch zwei mal wöchentlich einen großen Napf mit Trockenkräutern. Das ist ne eigene Mischung aus Kräutern, Blüten & Co. dazu dann minimal Trockenmöhren, Stücke vom Johannesbrot, Erbsenflocken [Kilian hat mit dem Gewicht zu kämpfen, wird immer dünner] sowie einem TL einer selbstgem. Saatenmischung [Buchweizen, Fenchelsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Mariendistelsamen, Sesamsaat, Sonnenblumenkerne]

    Nur zwei mal die Woche, weil Kilian sonst nichts Anderes futtert außer Trockenkräuter
    ja das wäre hier auch so, ich mach mittlerweile einmal pro woche nen großen napf mit strukturfutter voll aus dem ich allerdings das getrocknete gemüse raussammele. die erbselnflocken sind meist als erstes weg, beim anderen dauerts aber dann doch ne weile
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ja das wäre hier auch so, ich mach mittlerweile einmal pro woche nen großen napf mit strukturfutter voll aus dem ich allerdings das getrocknete gemüse raussammele. die erbselnflocken sind meist als erstes weg, beim anderen dauerts aber dann doch ne weile


    Bei uns gehen auch immer Kräutertöpfe weg wie sonste was. Aber da wird man wirklich arm bei. Wir haben vor 2 Wochen wieder Kräuter angepflanzt.
    Alles Mögliche an Samen gekauft und angepflanzt. Sobald das groß ist bekommen sie die wieder mal für ne Stunde am Tag hingestellt.

    IMG_2076_K.jpg

    Zum Sommer haben wir die letzten Jahre immer Wieser angepflanzt. Saatmischungen bekommt man recht günstig und dann wurden die immer auf dem kleinen Balkon gesäät. Ist pflegeleicht und die Ninis freuen sich immer drüber
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    das schimmelt hier immer so schnell, also die erde, oder die samen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    das schimmelt hier immer so schnell, also die erde, oder die samen
    Also bisher ging es. Wir haben so nen teuren Balkonkasten gekauft mit Wasserablauf, Drainage und Co. Das klappt ganz gut. Natürlich ist es immer besser, die Sachen auf dem Balkon zu pflanzen, aber wenn Tauben drauf waren, mag ich das nicht mehr füttern.

    Wow, jetzt wo ich meine Beiträge sehe, wird mir erst klar wie viel wir wirklich füttern Das erklärt die 15€ für das Frischfutter heute beim Wocheneinkauf
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zuerst dachte ich, sie mögen Wirsing und Spitzkohl, gestern abend und heute haben sie mich eines Besseren belehrt. Das war anscheinend nur die erste Neugierde, dass sie davon etwas gefressen haben.

    Sie mögen nur:

    Wiese, Karotte, Apfel und Grünkohl (Karotte auch nur, wenn sie nicht in den Garten können, ansonsten bleibt sie erstmal eine Ewigkeit liegen)

    Dann bekommen sie momentan auch nur noch das. Das war bei meinen Widdern dasselbe. Das kommt anscheinend daher, dass ich fast den ganzen Winter über Grünzeug füttern kann.
    Ich kauf jetzt nichts Neues mehr, ich mag nicht mehr, nur, damit ich es dann ständig verschenken oder selber essen kann.

    Hab GsD gerade beim Mittagsgassi eine große Tüte Grünzeug gepflückt, da war es noch "trocken", jetzt schneit es wie verrückt und es wird schön langsam weiß im Garten.

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Warum fressen meine eigentlich so gerne Gemüse? Selbst wenn es Wiese zum selberpflücken gab, nahmen sie sich Karotten mir raus. Die wurden dann genüsslich im hohen Gras liegend verspeist.

    Natürlich fraßen sie dann keinen Kohl oder Salat, aber Karotten, Kürbis, Apfel und Sellerieknollen gehen immer.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Warum fressen meine eigentlich so gerne Gemüse? Selbst wenn es Wiese zum selberpflücken gab, nahmen sie sich Karotten mir raus. Die wurden dann genüsslich im hohen Gras liegend verspeist.

    Natürlich fraßen sie dann keinen Kohl oder Salat, aber Karotten, Kürbis, Apfel und Sellerieknollen gehen immer.
    Ich geb ihnen momentan morgens um 6.00 Karotten, Grünkohl und Wiese. Da fressen sie von der Wiese und vom Grünkohl. Die Karotten bleiben liegen uns sie gehen zwischendurch auch gerne ans Heu. 1-1,5 Std. später (wenn es hell ist) dürfen sie in den Garten, dort fressen sie dann weiter. Wenn sie zwischendurch ins Gehege gehen, fressen sie das restliche Grünzeug oder Heu. Mittags gibt es dann nochmal Wiesennachschlag (Karotten liegen meist immer noch drin) und abends beim Einsperren gibt es nochmal Karotte (aber nur, wenn die andere schon weg ist), Grünkohl und ein bisschen Wiese.
    Über Nacht fressen sie dann die Karotte auf.

  11. #11
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Meine kriegen auch ganz verschiedene Gemüse & Salate, Kohlsorten, Chiccore und Kräuter was immer ich bei meinem Lieblingstürken ergattern kann.

    Wiese soviel wie möglich und so lange wie möglich noch... sieht aber schon mau aus.

    Irgendwie hat jeder seine Vorlieben und irgendwie wechseln die auch ständig mit anderen Worten, ich hab zu tun.

    Freitags ist bei uns immer Wochenmarkt, da habe ich zugeschlagen, da ich so ein guter Kunde bin, gibts immer ne gewaltige Portion umsonst, das ist fein und schon meinen Geldbeutel

    Ich mach 3 Kreuze wenn ich mein Gewächshaus wieder bestücken kann, da wächst alles wie Hulle, mit Balkonkästen & Co. habe ich ebenfalls gar kein Glück.

  12. #12
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Meine stehen auch nicht auf Gemüse, Äpfel und Möhren gehen immer, Möhre und rote Beete auch - alles andere kann man mal so essen, aber kaufen lohnt sich bei den auch nicht wenn sie immer nur 2 Wirsingblätter essen und dann davon 2 Wochen nichts wissen wollen

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das sind 60/35/30 cm gemischtes Grünzeug und mein gehängter Grünkohl.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •