Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Kaninchen pisst alles voll -> Schilddrüsenüberfunktion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    das gepisse ist weg, seit dem der Abszess geöffnet ist... Vermutlich hatte sie Schmerzen. Sie hat es aber absolut nicht gezeigt. Kaninchen sind sooooooo krass.
    Schmerzmittel bekommt sie, ja.
    Leider frisst sie jetzt nicht (heut morgen zuletzt) und sie hat Matschekot. keine Ahnung ob das am AB oder an was anderem liegt. Eig müsste sie das Convenia doch dann schon schneller nicht vertragen haben. Heute ist der 5. Tag.
    Ich war eben zur Abszesskontrolle und zum Spülen beim TA. Er fand es besser. Ich nicht
    Man kann nur weiter Daumen drücken!!!
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  2. #2
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    *daumendrück*

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Lisa, ich drücke für Finchen weiterhin ganz dolle die Daumen.
    Wenn bei uns mal einer nicht auf die Toilette geht zum Pullern, gehn bei mir auch die Alarmglocken an.

    Alles Gute.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Schmerzmittel können Übelkeit verursachen, vielleicht was dagegen geben?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    das gepisse ist weg, seit dem der Abszess geöffnet ist... Vermutlich hatte sie Schmerzen. Sie hat es aber absolut nicht gezeigt. Kaninchen sind sooooooo krass.
    Das bestätigt wieder die Aussage meiner TÄ (die es von einem TÄ Kongress mitgebracht hat ..ich glaub die Dr. J.H. hatte dort einen Vortrag gehalten) das Kaninchen eigentlich keine SD Probleme haben, selbst wenn die Werte etwas anderes sagen.
    Dahinter steckt im Normalfall immer eine andere Krankheit die die SD beeinflussen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Meine süße Maus trägt nun seit Gestern einen Hundepulli, damit ihr evtl weniger kalt ist. Sie kämpft seit Samstag mit Untertemperatur. Rotlich, Snuggelsafe und co ändern nicht viel an dem Zustand.
    Sie hat allerdings etwas zugenommen.

    Ihr Zustand ist mehr als kritisch, aber sie hat sich nicht aufgegeben, also versuchen wir alles, damit sie wieder fit wird.

    Leber und Nierenwerte sind ok, Hämatokrit auch.

    Sie bekommt so viel Kalorien wie es nur irgendwie geht.
    Hauptsächlich gibt es eingeweichte Vitakuller mit Schmelzflocken und ab und an Baby-Apfelbrei. Apfel, Sellerie und Salat nimmt sie auch freiwillig, aber nur recht wenig, was ich aber aufs intensive Zufüttern schiebe.

    Sie hatte noch ne fiese Zahnspitze, die wir Gestern weg gemacht haben.

    Heute hat sie ein wenig mehr Kraft und ich hoffe, dass es nun nur noch bergauf geht.
    Medikamente bekommt sie nur noch Metacam, MCP, Lefax und Nystatin.

    Seit gestern Abend bin ich auf die Wärmflaschenmethode umgestiegen. Nur finde ich da die richtige Temperatur zu treffen schwierig.

    Hat noch wer Ideen oder Tipps für mich?
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  7. #7
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 946

    Standard

    Ist denn der Blutdruck deiner Kleinen okay? Davon kann, bedingt durch die Überfunktion, Untertemperatur auftreten. Das erlebe ich mit meiner Katze, die auch an SDÜ leidet, des öfteren.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  8. #8
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    das werde ich morgen mal beim ta ansprechen. Danke!
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  9. #9
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 946

    Standard

    Gerne.

    Schilddrüsen-, Hormon- oder Blutdruckprobleme können zu Untertemperatur führen.
    Bei SDÜ macht normalerweise das Herz Überstunden und rast. Das musste ich auch schon öfter durchmachen. Dadurch kann Schwäche auftreten, oder auch verlangsamter Herzschlag, Gleichgewichtsstörungen und Erschöpfung.

    Ist es mit Sicherheit eine Überfunktion?
    Bestehen eventuelle Herzprobleme? Die Schilddrüse ist eigentlich ein komplett eigenständiges Organ. Stress kann schon ein Auslöser sein, auf das sie reagiert.
    Den Blutdruck würde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Und auch darauf achten, ob das Herz gleichmäßig schlägt. Und achte mal darauf, ob ihre Ohren und die Nase "glühen", also heiß sind. Ein Zeichen von Überfunktion.
    Eventuell ein Herzmedikament in Betracht ziehen.

    Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, weil ich noch kein Kaninchen mit Schilddrüsenproblemen hatte. Nur seit Jahren damit meine Katze.
    Ich drücke trotzdem ganz, ganz fest die Daumen.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  10. #10
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •