Ich glaube eher, dass es auch andere Ursachen haben kann, wenn manche Kaninchen öfter mal Kokzidien haben.
Eine gewisse Anzahl von Kokis ist ja als "normal" anzusehen und die "hausen" auch i.d.R. im Kaninchen. Ich weiß ja nicht, ob diese dann gleich von den meisten behandelt werden. Bei mir wird das auf jeden Fall nicht behandelt, wenn sie nur in geringer Anzahl vorhanden sind.
Sie vermehren sich m.W. durch ein schlechtes Immunsystem, bei Krankheiten und auch bei Stress.
Ich kann mir daher vorstellen, dass Kokis oftmals gar nichts mit der Fütterung zu tun haben, sondern viel häufiger streßbedingt "ausbrechen".
Ich hatte bisher nur bei Neuzugängen Kokis, die dann behandelt wurden und dann war es gut.
Mit der Desinfektion hab ich es auch nicht so genau genommen am Ende der Behandlung, weil das einfach nicht möglich war.
Die Kokis wurden dann nur noch in sehr geringem Ausmaß festgestellt und nicht mehr behandelt, sondern so belassen und es gab weiterhin keine Probleme damit, obwohl noch ein paar vorhanden waren.
Meine Fütterung kennt ihr ja, ob es damit zu tun hat, dass die Kokis dann nicht mehr kamen oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich kann so viel sagen, dass meine Kaninchen bisher so gut wie nie gestresst waren. Ich kann mir denken, dass es nach VGs, Jagereien, Umzüge, sehr häufige Gehegeumgestaltungen und Ähnliches durch den damit verbundenen Streß oftmals zum Ausbruch von Kokzidien kommen könnte.
Lesezeichen