Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Kokzidien - gibt es Prophylaxe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Das ist allerdings


    Aber ist es nicht so, dass überall mal die eine oder andere Kokzidie rumlungert? Wenn ein Vogel den Salat erwischt, ist es natürlich blöd, aber kann man durch z. B. regelmäßiges Kloauskochen vermeiden, dass sich die Dinger über die Maßen vermehren? Nicht, dass ich nicht putzen würde, aber ich habe bislang nicht x-mal pro Woche die Klos ausgekocht.
    Das würde es wahrscheinlich nicht bringen, denn Kokis vermehren sich im Wirt - bis Du mit Deiner Kocherei ankommst, hat ein Kaninchen sich schon wieder geputzt und es aufgenommen.
    Die einzige "Vorbeugung" besteht in abwechslungsreicher, möglichst naturnaher Nahrung, mehr Blättriges, weniger Knolliges, kennst Du ja. Klappt aber natürlich nur, wenn die Kaninchen das überhaupt vertragen und Garantie gibt es selbstverständlich auch nicht....
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das würde es wahrscheinlich nicht bringen, denn Kokis vermehren sich im Wirt
    Ich kann da eher empfehlen, Kathi´s Rat an zu nehmen. Denn auch ausserhalb des Wirtes kommt es zur Reduktionsteilung der Einzeller. Es bilden sich dann Sporen und eben diese Sporen Teilen sich erneut und es entstehen neue infektiöse Sporozoiten. So hat man dann wieder einen Haufen mehr Erreger, die den Wirt befallen und sich da dannin diesem erneut vermehren.

    Die Kokis vermehren sich also überall. Und durch das Abkochen die Erregerzahl zu reduzieren halte ich für sinnvoll wenn man anfällige Tiere hat.

    Und vor allem: Kathi, als Groß-PS, ist da für mich eine absolute Messlatte. Da spricht die Erfahrung einfach für sich.

    Mit gesunder Ernährung kann man ganz sicher viel erreichen, aber nicht verhindern, dass die Taube in das Gehege kackt. Sauberkeit ist bei der Vermeitung vom Kokibefall ein großer Teil.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (26.11.2012 um 11:42 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich kenne die Vermehrung eigentlich nur so, und diese Darstellung gibt es auch für Terrarien und Kaninchen.
    Dass die Taube in's Gehege kackt, ist eigentlich nicht so wichtig, weil die Kokzidien von Taube (oder Huhn) nicht auf das Kaninchen übertragbar sind... mein Stand des Wissens.
    Jedes freilebende Tier kann Kokzidien von Kaninchen durch Berührung mit deren Kot zu den eigenen Kaninchen über den Umweg der Wiese tragen.
    Verhindern geht jedenfalls nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •