Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: http://www.ebay.de/itm/Kleintierstall-mit-Schleuse-/271108790425?pt=de_haus_garten_ti

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard http://www.ebay.de/itm/Kleintierstall-mit-Schleuse-/271108790425?pt=de_haus_garten_ti

    Schön, oder? Einfach bestellen, wird geliefert und aufgebaut. Kein wochenlanges Sägen, schrauben, hämmern und Drahtgepussele...
    Nun fehlt nur noch das Geld

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kleine Marktlücke entdeckt Für Leute mit viel Geld und keinem handwerklichen Geschick ideal

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Boahhhh, ist das ein Preis und dann sind es nur noch 5qm für die Kaninchen weil die "Schleuse" schon 1qm hat.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die gibt es aber auch größer

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Ich finde gar keinen Link

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Ich finde gar keinen Link
    Hier ist der Link:
    http://www.ebay.de/itm/Kleintierstal...haus_garten_ti
    Geändert von Wuschel (23.11.2012 um 20:52 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Also wenn ich mal nicht wüßte wohin mit meinem Geld und ich einen Garten hätte...schaut schon schick aus.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Und dann hat man noch zusätzlich Kosten und Arbeit, weil es nicht mal gestrichen ist, was ich noch unverschämter finde bei diesem Wucherpreis.

  9. #9
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Jepp, sieht toll aus Aber der Preis ist echt der Hit

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Ich finde gar keinen Link
    Hier ist der Link:
    http://www.ebay.de/itm/Kleintierstal...haus_garten_ti
    Danke

    Das ist ja echt ein stolzer Preis.

  11. #11
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    http://www.ebay.de/itm/261121377616?...84.m1423.l2648

    Wie wäre es mit dem, ist schon günstiger.
    Aber ganz echt Leute, ich habe bisher drei Gehege gebaut und ist echt ne Heidenarbeit und auch sehr teuer. Schon alleine die Kleinteile wie Schrauben und Unterlegscheiben kosten ein Schweine-Geld. Nut-und Federbretter, Einschlaghülsen, Draht und Dachpappe summieren sich schnell zu ein paar Hundertern. Dann das Werkzeug, das man am Anfang nicht hat muss gekauft werden etc. Und meine zerschrammten Arme, Beine und Gesicht von diesem blöden Draht will ich gar nicht erwähnen und die vielen Tage Arbeit etc.
    Also ich finde die Sachen von den Plüschnasen im Verhältnis viel teurer und die werden von vielen Kaninchen eh nur angeknabbert.

    Gruß aus Franken
    Kerstin

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    Aber ganz echt Leute, ich habe bisher drei Gehege gebaut und ist echt ne Heidenarbeit und auch sehr teuer.
    Das liegt daran, dass Holzbau wahrscheinlich nicht so die optimale Methode für ein Gehege ist. Nicht nur, weil Holz nur eingeschränkt wetterfest ist.

    Ich baue im Moment auch grad ein Gehege. Von Heidenarbeit keine Rede und die Kosten halten sich auch in Grenzen.

    Gekauft hab ich den Rahmen eines Festzelts (5 x 10 m inkl. 100 € Lieferkosten kam das auf nur 250 €. ).
    Jede Menge UV-resistente Kabelbinder (30 €) und Volierendraht (100 qm für 1000 €).

    Theoretisch könnte ich mir dem Material nun ein 50 Quadratmeter grosses Gehege realisieren. Es wird leider nur 30 qm gross, das liegt aber nur am kleinen Garten und auch daran, dass das ganze vom Vermieter und von der Stadt bewilligt werden muss.

    Der Aufwand zum Aufstellen ist relativ klein. Das Aufbauen des Zeltrahmens dauerte keine Stunde. Und Das Gitter zurechtschneiden und am Zelt befestigen war zu Zeit auch nicht besonders aufwänig.

    Stand bis jetzt: http://www.abload.de/img/img_0466qwp1m.jpg (bisher keine 4 h Arbeit)

    Etwas aufwäniger werden die nächsten Schritte. Nämlich der Innenausbau, aber den hat man bei dem Fertiggehege ja auch. Man muss dann nur keine Stütze wegen Schneelasten bauen. Und die Gehegetür ist dann auch schon dran. Aber so ganz ohne Herausforderung wär es ja auch langweilig.

  13. #13
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Das ist ja auch ne coole Idee Ist das denn stabil genug? Und machst Du die Bodensicherung dann mit Volierendraht im Boden?
    Mir würd das zu wackelig aussehen, mein Vertrauen häng ich nur an Holz

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Bentje Beitrag anzeigen
    Mir würd das zu wackelig aussehen, mein Vertrauen häng ich nur an Holz
    Dann ist eine Enttäuschung nicht ganz ausgeschlossen - je nach Holzart und Behandlung bricht es Dir locker nach einem Jahr zusammen. Hab ich mit dem Stall in der Kita erlebt, totaler Fehlkauf.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    http://www.ebay.de/itm/261121377616?...84.m1423.l2648

    Wie wäre es mit dem, ist schon günstiger.
    Aber ganz echt Leute, ich habe bisher drei Gehege gebaut und ist echt ne Heidenarbeit und auch sehr teuer. Schon alleine die Kleinteile wie Schrauben und Unterlegscheiben kosten ein Schweine-Geld. Nut-und Federbretter, Einschlaghülsen, Draht und Dachpappe summieren sich schnell zu ein paar Hundertern. Dann das Werkzeug, das man am Anfang nicht hat muss gekauft werden etc. Und meine zerschrammten Arme, Beine und Gesicht von diesem blöden Draht will ich gar nicht erwähnen und die vielen Tage Arbeit etc.
    Also ich finde die Sachen von den Plüschnasen im Verhältnis viel teurer und die werden von vielen Kaninchen eh nur angeknabbert.

    Gruß aus Franken
    Kerstin
    Denke ich auch!
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Bentje Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch ne coole Idee Ist das denn stabil genug? Und machst Du die Bodensicherung dann mit Volierendraht im Boden?
    Mir würd das zu wackelig aussehen, mein Vertrauen häng ich nur an Holz
    Metall ist ja (bei gleicher Querschnitts-Fläche) sehr viel stabiler als Holz.
    (und im Gegensatz zu Holz ist es bei Metall einfach "hält es"-Berechnungen durchzuführen, da muss man keine Wuchsrichtung, Wuchsgeschwindigkeit, Schwindung, ect. berücksichtigen. ).

    Und da ich auf Nummer ganz sicher gehen will, dass das Gehege Schneelast trägt, kommen noch 5 Säulen drunter. Aber an und für sich sollte es auch so halten.


    Mein Vertrauen hängt gar nicht an Holz. Holz kann sehr schnell Schaden nehmen, wenn es Kontakt mit der Bodenfeuchtigkeit hat. Ich nehme daher nur noch dort Holz, wo es Sinn macht.
    Für den Stall macht es Sinn, da ein Holzstall natürlich viel das bessere Raumklima hat als einer aus Metall.
    Es macht auch dort Sinn, wo es mir um die einfache Belastbarkeit geht. Aber da Holz sehr heikel auf Feuchtigkeit ist, achte ich jeweils drauf, dass ich das nie direkt auf den Boden stelle, sondern es in einiger Höhe hängt.

    Mein jetziger Stall steht z.B. auf Ziegeln, seit wir die nach 2-3 Jahren völlig morsch gewordene, unterste Etage absägten. http://www.kaninchen-info.de/gehege/...htenstall.html

    Holz mit Bodenkontakt verfault viel zu schnell. Ganz besonders das empfindliche Fichtenholz, aus dem die meisten Balken sind. Wenn man richtig wetterfestes Holz möchte, müsste man Tropenholz nehmen, aber das möchte ich nicht.
    Und an (rostgeschützem) Metall hat man ganz klar viel länger Freude als an (Fichten-)Holz.

  17. #17
    Gast**
    Gast

    Standard

    Und wie hast du den Volierendraht befestigt?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Oben mit UV-festen Kabelbindern (geht schneller) und unten, wo die Kaninchen rankommen, werde ich Draht rundherum wickeln.


    Aber erst will ich mal mit dem Vermieter sprechen, denn da entscheidet sich dann, welche Bodensicherung wir machen.
    Es ist nämlich so, dass 20 -50 cm unter dem Gehege die Decke der Tiefgarage kommt.
    Wenn ich weiss, wie genau die Schichten aufgebaut sind, kann ich dann entscheiden, ob ich gleich die Tiefgaragendecke als Sicherung nehme oder ob ich noch eine eigene Sicherung einbaue.
    Und im Frühjahr/Sommer werden die Kaninchen auch unterirdische Tunnels bekommen. Kann sein, dass ich bis dahin nur eine provisorische Sicherung (z.B. mit Estrichmatten) mache.

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das richtige Aussteifen einer Metallkonstruktion ist für einen Laien nicht so einfach. Das Tragverhalten von Stahlrohren und die gegenseitige Verbindungen sind halt ziemlich tricky. Da bin ich froh das viele ihre Volieren aus Holz bauen.

    Stahl ist z.B. bei Windlasten eine sehr "weiche" Konstruktion. Holzbauten sind relativ zäh, wenn die Last doch einmal zu groß wird. Und Holz ist einfach sehr nachhaltig.

    Beim Holzbau bekommt man mit, Latte im rechten Winkel an Latte mit mehreren Schrauben befestigt eine relativ biegesteife Verbindung. Bei Stahlröhren ist das unmöglich. Da kann man nur mit den richtig gesetzten Aussteifungen arbeiten. Es sei den man kann schweißen.
    Geändert von Walburga (24.11.2012 um 19:31 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Stahl ist z.B. bei Windlasten eine sehr "weiche" Konstruktion.
    Ja, aber da Volierengitter sehr löchrig sind, kann man Windlasten vernachlässigen. Es sei denn, man verwendet ein Dach oder macht eine Seite winddicht zu, dann müsste man Windlasten berücksichtigen.

    Der Rahmen selber ist natürlich nicht besonders steif, das stimmt. Vierecke sind nunmal statisch unterbestimmt, man müsste ein Fachwerk aus Dreiecken bauen, wenn man ein in sich stabilen Rahmen möchte. So schwierig ist das auch nicht. Ich bin sicher, dass auch fast jeder Laie, der Gehege baut, das Prinzip, das man in alle Dimensionen geschlossene Dreiecke anstreben müsste,, umsetzen könnte. Ich weiss aber nicht, wozu der Rahmen an sich statisch bestimmt sein muss. Das bringt ja nicht viel.

    Denn die Kombination von Rahmen mit Gitter ist auch bei Viereckbau statisch bestimmt und steif. Man kann sich den Bau von Austeifungen meiner Meinung nach völlig sparen, da das Gitter genau diesen Zweck erfüllt.

    Und der Zustand von Rahmen MIT Gitter ist ja auch der Zustand, in dem das Gehege dann benutzt wird.
    Wichtig ist, dass alles hält, sobald es zusammengebaut ist und da ist Metall dem Holz überlegen, weil es wesentlich wetterfester ist.


    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (24.11.2012 um 19:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •