Metall ist ja (bei gleicher Querschnitts-Fläche) sehr viel stabiler als Holz.
(und im Gegensatz zu Holz ist es bei Metall einfach "hält es"-Berechnungen durchzuführen, da muss man keine Wuchsrichtung, Wuchsgeschwindigkeit, Schwindung, ect. berücksichtigen. ).
Und da ich auf Nummer ganz sicher gehen will, dass das Gehege Schneelast trägt, kommen noch 5 Säulen drunter. Aber an und für sich sollte es auch so halten.
Mein Vertrauen hängt gar nicht an Holz. Holz kann sehr schnell Schaden nehmen, wenn es Kontakt mit der Bodenfeuchtigkeit hat. Ich nehme daher nur noch dort Holz, wo es Sinn macht.
Für den Stall macht es Sinn, da ein Holzstall natürlich viel das bessere Raumklima hat als einer aus Metall.
Es macht auch dort Sinn, wo es mir um die einfache Belastbarkeit geht. Aber da Holz sehr heikel auf Feuchtigkeit ist, achte ich jeweils drauf, dass ich das nie direkt auf den Boden stelle, sondern es in einiger Höhe hängt.
Mein jetziger Stall steht z.B. auf Ziegeln, seit wir die nach 2-3 Jahren völlig morsch gewordene, unterste Etage absägten. http://www.kaninchen-info.de/gehege/...htenstall.html
Holz mit Bodenkontakt verfault viel zu schnell. Ganz besonders das empfindliche Fichtenholz, aus dem die meisten Balken sind. Wenn man richtig wetterfestes Holz möchte, müsste man Tropenholz nehmen, aber das möchte ich nicht.
Und an (rostgeschützem) Metall hat man ganz klar viel länger Freude als an (Fichten-)Holz.
Lesezeichen