Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Weil es eine Norm gibt, so dass die Stoffe begrenzt sind? Weil das Produkt teurer wird, je mehr Stoffe drin sind, die man bewusst hinzu gefügt hat? Weil das Produkt teurer wird, je verunreinigter das Ausgangsmaterial ist? Weil es in einem solchen Massenmarkt dann schnell nicht mehr verkauft würde?
Eher frage ich mich, wofür man die Pellets braucht. Wenn ich Kaninchen wäre, mit Pfoten für einen Waldboden, dann wär ich aber echt stinkig, wenn ich auf Pellets laufen müsste.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Geändert von Rabea G. (24.11.2012 um 15:40 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Die Klos sind mit Holzspänen und Stroh gefüllt, und eines mit Katzenstreu, dieses Silikatzeugs. Sag jetzt nicht: Das sollen Kaninchen nicht haben. Hab ich dem Kaninchen auch gesagt und es geht beharrlich auf das verdammte Katzenklo.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das sehe ich auch so, daher gibt`s bei mir "angenehmes" stinknormales Kleintierstreu mit Stroh/Heu darüber.
Von den Kosten mal ganz abgesehen, käme ich auch nie auf die Idee "Heizpellets" zu kaufen, denn m.E. ist da mit Sicherheit irgendwas drin (was vllt. gar nicht auf der Verpackung stehen muss), das den Kaninchen evtl. schaden könnte, wenn sie davon fressen.![]()
was soll denn da nur immer drin sein? das ist schlicht holz. in deutschland gibt es für jeden mist dinnormen, die ziemlich genau bestimmen, was wo drin sein darf
und für außenhaltung ist das normale kleintierstreu (hmm woraus besteht das noch gleich... ahhh aus Holzspänenund da vermutet ja auch keiner was drin) vielleicht gut. für innenhaltung vor allem bei freilaufenden tieren ist es einfach mist, weil es überall mithingeschleppt word
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hab's auch in Innenhaltung, wird aber nicht verschleppt. Ist aber auch eine hohe Wanne.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich denke halt, dass da irgendwas drin ist, damit die Pellets gut zum Heizen geeignet sind.
Kleintierstreu ist für Kleintiere ausgezeichnet und darf/sollte (soweit ich da informiert bin) dementsprechend nichts Schädliches enthalten.
Heizpellets sind nicht für den Gebrauch im Kleintierbereich gedacht, sondern zum Heizen. Kann ja gut sein, dass sie total unschädlich sind, aber ich persönlich würde mich halt nicht darauf verlassen.
Ich hatte jahrelang Innenhaltung und benutzte immer Kleintierstreu mit Stroh darüber, ich hatte nie Probleme mit umherfliegenden Spänen in der Wohnung.![]()
hier guckt mal das habe ich auf der seite eines kaminofenherstellers gefunden zum thema holzpellets
"Holzpellets Bestandteile & Herstellung
Die Bestandteile von Holzpellets sind rohes, getrocknetes Holz. Zumeist werden so genannte Abfallprodukte der Holzindustrie für die Herstellung von Holzpellets verwendet, wie z.B. Sägemehl, Hobelspäne, Resthölzer, usw. Eher selten wird wertvolles Stammholz zur Produktion von Holzpellets eingesetzt.
Mittels einer Hammermühle (Mahlmaschine) werden die Rohstoffe zuerst extrem verkleinert, wenn notwendig noch getrocknet und anschließend in einer speziellen Pelletpresse zu Holzpellets geformt. Die Pelletbindung findet durch Wärme freigesetzte Pflanzenfaserstoffe des Holzes statt, so dass oftmals keinerlei fremde Bindemittel eingesetzt werden müssen. Nur selten wird Stärke beigesetzt, die jedoch unter 2% der Komplettmasse entspricht.
Durchschnittlich besitzen die Holzpellets am Ende eine Größe von ca. 2 bis 5 cm Länge sowie bis zu 1 cm Durchmesser."
Quelle : http://www.kaminofen-kaminholz.de/holzpellets.html
das einzige was ich da finden kann, ist das pellets mit stärke behandelt sien können , damit sie besser zusammenpeppen
ich gehe davon aus, dass wenn die mit brennbeschleuniger behandelt wären, was ich für relativ sinnfrei halte, da die teile dann viel zu schnell in asche verwandelt würden , es auf der tüte drauf steht
Geändert von Mottchen (24.11.2012 um 16:54 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Kleintierstreu macht Dreck, Staub und stinkt nach wenigen Stunden wie Sau. Bäh.Nie wieder im Klo. Zudem ist es überteuert für Holzspäne, außer man nimmt große Ballen für Pferdeboxen.
Soll doch jeder nutzen, was er will. Wenn Holzpellets so schlimm wären, müssten meine Tiere schon tot umgefallen sein. Sie pinkeln drauf - sie essen es ja nicht.
Versteh echt das Problem nicht. Holzpellets sind aus Holz und es kann was drin sein, aber das kann in Holzstreu auch sein. Und Silikate unterm Popo sind auch nicht sehr natürlich.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Pardon, falsch ausgedrückt. Silikate kommen natürlich draußen häufig vor. Aber ob nun mit Stärke gepapptes Holz oder reine Silikate - wo soll da der große Unterschied sein?
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Um nochwas zur Ausgangsfrage zu sagen: in unserem Raiffeisen gibts nur eine Sorte Holzpellets. Es steht übrigens auch Holzpellets drauf und nicht Heizpellets. Mich guckte auch mal eine Mitarbeiterin doof an, als sie hörte, ich würde es für Kaninchenklos benutzen. Sie meinte, dass ginge nicht. Eine andere Mitarbeiterin bekam das mit und meinte, dass das sehr viele so handhaben, in den Dingern wäre ja auch nichts schädliches drin.
Ich hab noch nie im Baumarkt oder Raiffeisen Holzpellets mit Brennstoff gesehen.
Am Montag tippe ich dennoch mal den Hersteller an. Mal sehen, was der so sagt. Find ich auch mal interessant, auch wenn ich nicht glaube, dass da anderes herauskommt als, ,Da ist kein Brennzusatz" drin.
Geändert von Rabea G. (24.11.2012 um 17:19 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Brennzusatz ist da so oder so nicht drin:
- Viel zu teuer
- Erfordert andere Verpackung, sonst ist der Verflüchtigt, bis er beim Kunden im Keller ist
- viel zu hohe Brandgefahr
Natürlich sind Silikate nicht natürlich, aber die hat sich mein Kaninchen ausgesucht. Es stehen ja noch alternative Klos zur Verfügung.
Mir ist das nur aufgefallen, weil man in anderen Threads über möglichst artgerecht schwafelt, und dann kommen Pellets. Hat aber nichts damit zu tun, was da drin ist. Pellets sind einfach verpresste Holzschnitzel, wenn Du so willst.
Geändert von april (24.11.2012 um 17:24 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Die Pellets die im FN verkauft werden sind nichts anders als die im Baumarkt.
Nur das sie viel teuerer sind.
Ich nehme auch Holzpellets und finde die super. Nichts riecht und mit Stroh und Heu drüber merken die nicht mal auf was sie sitzen.
Meine fressen die Pellets auch nicht an.
Das Kleintierstreu ist ja nichts anders als Sägespäne. Die riechen wirklich unangenehm nach kurzer Zeit, sind aber natürlich billiger.
Da Abfallprodukt.
Da unverarbeitetes Abfallprodukt. Pellets sind gepresstes Abfallprodukt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen