Das liegt daran, dass Holzbau wahrscheinlich nicht so die optimale Methode für ein Gehege ist. Nicht nur, weil Holz nur eingeschränkt wetterfest ist.
Ich baue im Moment auch grad ein Gehege. Von Heidenarbeit keine Rede und die Kosten halten sich auch in Grenzen.
Gekauft hab ich den Rahmen eines Festzelts (5 x 10 m inkl. 100 € Lieferkosten kam das auf nur 250 €. ).
Jede Menge UV-resistente Kabelbinder (30 €) und Volierendraht (100 qm für 1000 €).
Theoretisch könnte ich mir dem Material nun ein 50 Quadratmeter grosses Gehege realisieren. Es wird leider nur 30 qm gross, das liegt aber nur am kleinen Garten und auch daran, dass das ganze vom Vermieter und von der Stadt bewilligt werden muss.
Der Aufwand zum Aufstellen ist relativ klein. Das Aufbauen des Zeltrahmens dauerte keine Stunde. Und Das Gitter zurechtschneiden und am Zelt befestigen war zu Zeit auch nicht besonders aufwänig.
Stand bis jetzt: http://www.abload.de/img/img_0466qwp1m.jpg (bisher keine 4 h Arbeit)
Etwas aufwäniger werden die nächsten Schritte. Nämlich der Innenausbau, aber den hat man bei dem Fertiggehege ja auch. Man muss dann nur keine Stütze wegen Schneelasten bauen. Und die Gehegetür ist dann auch schon dran. Aber so ganz ohne Herausforderung wär es ja auch langweilig.
Lesezeichen