Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: http://www.ebay.de/itm/Kleintierstall-mit-Schleuse-/271108790425?pt=de_haus_garten_ti

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Boahhhh, ist das ein Preis und dann sind es nur noch 5qm für die Kaninchen weil die "Schleuse" schon 1qm hat.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die gibt es aber auch größer

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Ich finde gar keinen Link

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Ich finde gar keinen Link
    Hier ist der Link:
    http://www.ebay.de/itm/Kleintierstal...haus_garten_ti
    Geändert von Wuschel (23.11.2012 um 20:52 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Also wenn ich mal nicht wüßte wohin mit meinem Geld und ich einen Garten hätte...schaut schon schick aus.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Und dann hat man noch zusätzlich Kosten und Arbeit, weil es nicht mal gestrichen ist, was ich noch unverschämter finde bei diesem Wucherpreis.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Jepp, sieht toll aus Aber der Preis ist echt der Hit

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Ich finde gar keinen Link
    Hier ist der Link:
    http://www.ebay.de/itm/Kleintierstal...haus_garten_ti
    Danke

    Das ist ja echt ein stolzer Preis.

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    http://www.ebay.de/itm/261121377616?...84.m1423.l2648

    Wie wäre es mit dem, ist schon günstiger.
    Aber ganz echt Leute, ich habe bisher drei Gehege gebaut und ist echt ne Heidenarbeit und auch sehr teuer. Schon alleine die Kleinteile wie Schrauben und Unterlegscheiben kosten ein Schweine-Geld. Nut-und Federbretter, Einschlaghülsen, Draht und Dachpappe summieren sich schnell zu ein paar Hundertern. Dann das Werkzeug, das man am Anfang nicht hat muss gekauft werden etc. Und meine zerschrammten Arme, Beine und Gesicht von diesem blöden Draht will ich gar nicht erwähnen und die vielen Tage Arbeit etc.
    Also ich finde die Sachen von den Plüschnasen im Verhältnis viel teurer und die werden von vielen Kaninchen eh nur angeknabbert.

    Gruß aus Franken
    Kerstin

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    Aber ganz echt Leute, ich habe bisher drei Gehege gebaut und ist echt ne Heidenarbeit und auch sehr teuer.
    Das liegt daran, dass Holzbau wahrscheinlich nicht so die optimale Methode für ein Gehege ist. Nicht nur, weil Holz nur eingeschränkt wetterfest ist.

    Ich baue im Moment auch grad ein Gehege. Von Heidenarbeit keine Rede und die Kosten halten sich auch in Grenzen.

    Gekauft hab ich den Rahmen eines Festzelts (5 x 10 m inkl. 100 € Lieferkosten kam das auf nur 250 €. ).
    Jede Menge UV-resistente Kabelbinder (30 €) und Volierendraht (100 qm für 1000 €).

    Theoretisch könnte ich mir dem Material nun ein 50 Quadratmeter grosses Gehege realisieren. Es wird leider nur 30 qm gross, das liegt aber nur am kleinen Garten und auch daran, dass das ganze vom Vermieter und von der Stadt bewilligt werden muss.

    Der Aufwand zum Aufstellen ist relativ klein. Das Aufbauen des Zeltrahmens dauerte keine Stunde. Und Das Gitter zurechtschneiden und am Zelt befestigen war zu Zeit auch nicht besonders aufwänig.

    Stand bis jetzt: http://www.abload.de/img/img_0466qwp1m.jpg (bisher keine 4 h Arbeit)

    Etwas aufwäniger werden die nächsten Schritte. Nämlich der Innenausbau, aber den hat man bei dem Fertiggehege ja auch. Man muss dann nur keine Stütze wegen Schneelasten bauen. Und die Gehegetür ist dann auch schon dran. Aber so ganz ohne Herausforderung wär es ja auch langweilig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •