Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Beifuss und Luzerne- sinnvolle Ergänzung auf dem Futterplan?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Luzerne sehr selten und nur frisch.
    Du kommst da frisch ran und gibst es nur selten?
    Warum ?

    Das ist doch eine so geniale Pflanze, vor allem frisch.....ich hab die hier leider noch nirgendwo gefunden

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Beifuß wuchert bei uns im Garten (jetzt leider nimmer), den füttere ich auch und sie mögen ihn sehr.
    Das mit der Luzerne ist ja cool Die pflanzt mein Nachbar an, ein Feld ist direkt neben uns. Da werde ich mich nächsten Sommer bedienen Ich dachte immer, das wäre zu gehaltvoll für Kaninchen. Bei Pferden ist es so.

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Luzerne sehr selten und nur frisch.
    Du kommst da frisch ran und gibst es nur selten?
    Warum ?

    Das ist doch eine so geniale Pflanze, vor allem frisch.....ich hab die hier leider noch nirgendwo gefunden
    Weil sie fett macht und verhältnismäßig calziumreich ist.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Weil sie fett macht und verhältnismäßig calziumreich ist.
    Frische Luzerne macht doch nicht fett und das Calcium geht doch wieder raus weil sie ja nun auch haufenweise Wasser enthält....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Frische Luzerne macht doch nicht fett und das Calcium geht doch wieder raus weil sie ja nun auch haufenweise Wasser enthält....



    Ich füttere das ganze Jahr über verhältnismässig viel Luzerne, hier gibts viele Luzernefelder. Ist ein super Futter und meine Kaninchen sind weder fett, noch haben sie Probleme mit dem Calcium...sogar meine Blasenpatientin frisst viel davon, ohne Probleme.

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Es gibt sone große Auswahl, da lass ich es nicht aufs Calzium ankommen (ich bin nach wie vor der Meinung, dass man keine Risiken dahingehend eingehen muss, ich füttere auch Küchenkräuter nicht ohne Grenzen) und meine Kaninchen sind durchaus fett geworden.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Es gibt sone große Auswahl, da lass ich es nicht aufs Calzium ankommen (ich bin nach wie vor der Meinung, dass man keine Risiken dahingehend eingehen muss, ich füttere auch Küchenkräuter nicht ohne Grenzen) und meine Kaninchen sind durchaus fett geworden.
    Fütterst du Heu und Trockenkräuter?

  8. #8
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ja, ich füttere Heu.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 14:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •