Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Der Nussthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    hungry.knight
    Gast

    Standard

    Sicherlich wird ein Wildkaninchen nicht an unmengen geknackter Nüsse kommen, aber sie kommen dran wenn sie wollen.
    Da muss ich nur in Köln durch die Parks laufen, wo auch einige Nussbäume am Wegesrand stehen. Hier werden von den Passanten viele Nüsse zertrampelt und bestimmt dann auch von den Kaninchen gefressen.

    Ein Wildkaninchen wird auch nicht an Unmengen von Sonnenblumenkernen kommen. Hier muss erstmal die Sonnenblume "gefällt" werden um an die Kerne zu kommen. Auch überlege ich gerade wie viele wilde Sonnenblumen wachsen auf Wiesen? Ich weiß es nicht. Klar gibt es die angepflanzten Sonnenblumenfelder, aber das hat ja dann wieder nichts mit natürlich vorkommenden Futter zu tun.

    Beide Produkte sollten definitiv vorsichtig und mit Bedacht gefüttert werden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von hungry.knight Beitrag anzeigen
    Ein Wildkaninchen wird auch nicht an Unmengen von Sonnenblumenkernen kommen. Hier muss erstmal die Sonnenblume "gefällt" werden um an die Kerne zu kommen.
    Das Kaninchen muss sich nur neben die Sonneblume setzen, die fällt dann von alleine um. Dann hat es Unmengen von Kernen.
    Weiss nicht, ob die Sonnenblume endemisch ist, ich glaube, sie ist es nicht, aber sie ist seit zig Jahren hier und wenn sie vertragen wird, dann würde ich sie als natürlich laufen lassen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Bei uns gab's früher mal ab und an eine Haselnuss und Mandeln als Dickmacher - auch für eine alte untergewichtige Dame. Sie hat sie sehr geliebt.

    Von den Inhaltsstoffen her sind Nüsse natürlich hochkalorisch, aber die enthaltenen Aminosäuren würde ich positiv bewerten. Ich denke auch, dass Kaninchen in freier Natur Haselnüsse futtern.

  4. #4

    Standard

    Ich würde auch sagen ab und an mal ein Nüsschen würde nicht schaden.

    Ich habe sie bisher nicht verfüttert....meine bekommen SBK, Haferflocken, Erbsenflocken, FEnchelsamen etc etc.

    Aber wenn ich für uns Nüsse kaufe dann fällt bestimmt auch mal eine ins Gehege...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    meine normalgewichtigen, fitten Kaninchen bekommen nur ganz selten mal etwas Nuss. Etwa 2 mal im Jahr je eine Haselnuss und während die aktuellen Walnüsse trocknen, bekommen die Kaninchen ab und zu ein Teilstück mit ab.

    Aber nie viel, die drei sind nämlich schon schwer genug und ausserdem gehören Nüsse und Samen zum Futter, das Kaninchen in der Natur auch nur in kleinen Anteilen fressen.



    Sie betteln gar nicht, wenn sie mich neben ihrem Gehege Nüsse essen riechen, wenn ich ihnen aber Stückchen vor die Schnauze lege, werden sie mit sichtlichem Genuss gefressen.


    Viel und regelmässig Nüsse bekommen hat bei mir die damals 9 Jährige. chronisch verschnupfte Kaninchendame. Sie bekam in der kühlen Jahreszeit fast jeden Tag 1-2 Nüsse und zu Haferflocken, Leinsamen, Fenchelsamen, ... , weil sie ohne all das kalorienreiche Futter, das sie bekam, sofort ins Untergewicht rutschte.
    Sie hats gut vertragen. Wenn ich wieder eine Hasenoma oder einen Hasenopa habe, werd ich bestimmt wieder Nüsse ausprobieren.


    Ein Wildkaninchen wird auch nicht an Unmengen von Sonnenblumenkernen kommen. Hier muss erstmal die Sonnenblume "gefällt" werden um an die Kerne zu kommen.
    Ja, aber mehr weil es nur wenig wildwachsende Sonnenblumen gibt.
    Dass die Kerne weit oben ist, ist nicht so ein Hindernis. Das Durchnagen eines Sonnenblumenstils ist ja weder anstrengend noch aufwändig, die sind ja weder dick noch besonders verholzt.

    Ich würd behaupten, dass die Sonnenblume nach spätestens 20 Sekunden am Boden liegt, wenn die Wildis die Futterquelle kennen.


    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •