Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Bei Besuch panisch - was kann ich dagegen tun?

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard Bei Besuch panisch - was kann ich dagegen tun?

    Hallo ihr Lieben,

    sagt mal, habt ihr auch Kaninchen, die bei Besuch panisch reagieren? Dass meine Kaninchen sich erstmal in einen sicheren Unterschlupf flüchten, gut - aber eine Häsin ist dabei (Molly), die man als total panisch bezeichnen kann. Sie rennt wie gehetzt umher, rennt irgendwo gegen (besonders, wenn das Gehege geschlossen ist) und ist total kopflos .

    Aus diesem Grund habe ich selten Gäste und vermeide auch, mehrere Personen z.B. zum Kaffe oder ähnliches einzuladen.

    Molly wohnt schon 3 oder 4 Jahre bei mir, hat nie schlechte Erfahrungen gemacht und mein Besuch beachtet sie gar nicht (sprich: es rennt niemand hinter den Kaninchen hinterher, niemand bedrängt sie).

    Wie kann ich ihr helfen? Hat da jemand einen Tip?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich würde bei sowas immer Notfalltropfen empfehlen, gibts in der Apotheke. Die sind bei sowas sehr gut geeignet

    http://www.bach-blueten-therapie.de/...otfalltropfen/
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    reagiert sie nur auf fremde so? wie verhält sie sich denn dir gegenüber?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Bei mir ist das auch oft so, aber nur bei Fremden.
    Unser Holzboden im Flur ist sehr laut und quietscht.
    Das hören die Muckels gleich und verstecken sich.
    Aber wenn ich im Flur laufe nie, als würden sie an der Gangart erkennen, wer da kommt. Bei meiner Mutter verstecken sie sich auch nicht, bei meinem Freund mittlerweile auch nicht mehr, nur bei ganz Fremden

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    reagiert sie nur auf fremde so? wie verhält sie sich denn dir gegenüber?
    Nur auf Fremde. Wenn ich die Gruppe z.B. urlaubsbedingt zu meinen Eltern mitnehme sind es ja Fremde und eine fremde Umgebung, da ist sie ganz locker.

    Schlimm ist es auch, wenn Handwerker kommen - sie dreht völlig ab ...

    Mir gegenüber ist sie zutraulich, kommt, lässt sich anfassen, streicheln, holt Leckerchen ab, alles ganz normal...

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Ich würde bei sowas immer Notfalltropfen empfehlen, gibts in der Apotheke. Die sind bei sowas sehr gut geeignet

    http://www.bach-blueten-therapie.de/...otfalltropfen/
    Den Tip habe ich neulich schon bekommen - und wie müssten die gegeben werden? Und erst wenn der Besuch kommt oder schon x Stunden davor?

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    das ist ja echt komisch,ich hab da leider so garkeinen rat, aber ich hoffe du findest bald einen weg
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, finde ich auch... Wenn sie sich wenigstens nur verstecken würde... Aber kaum, das jemand aufsteht rennt sie durchs ganze Wohnzimmer, völlig panisch mit hochgestreckter Blume...

    Früher habe ich die Gruppe immer ins Schlafzimmer verfrachtet. Nur seitdem ich zwei Gruppen habe, geht das leider nicht mehr . Und in die Küche ist blöd, wenn du Gäste hast und da ständig durch musst...

  9. #9
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Phu, das ist heftig

    Ich weiß leider keinen Rat was man da machen kann.

    Meine reagieren nur auf bestimmt Personen,irgendwas scheint sie da zu stören, aber genau ausmachen was es ist, ist wohl schwierig.

    Toi Toi Toi, dass Du eine Lösung findest.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    sagt mal, habt ihr auch Kaninchen, die bei Besuch panisch reagieren? Dass meine Kaninchen sich erstmal in einen sicheren Unterschlupf flüchten, gut - aber eine Häsin ist dabei (Molly), die man als total panisch bezeichnen kann. Sie rennt wie gehetzt umher, rennt irgendwo gegen (besonders, wenn das Gehege geschlossen ist) und ist total kopflos .

    Aus diesem Grund habe ich selten Gäste und vermeide auch, mehrere Personen z.B. zum Kaffe oder ähnliches einzuladen.
    Und das ist genau der "Fehler"...dadurch, das du seitdem nur selten Gäste hast, wird sie sich nicht daran gewöhnen, weil es nicht alltäglich ist.
    Deshalb würde ich ganz normal Besuch empfangen, dann wird sie sich nach und nach daran gewöhnen, wenn sie merkt, das ihr nichts Böses geschieht und es einfach dazu gehört.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Bei Feline mit ihrer Angst vor Männern (kam aus ner Zucht-Beschlagnahmung zu mir) hab ich bewusst meinen Bruder und einen älteren Nachbarn als Urlaubsbetreuung eingesetzt, Konfrontation ging gut. So nach anderthalb Jahren kam sie sogar an, wenn Besuch da war.
    Aber sie war sehr verfressen und hat sich über Leckerchen gut bestechen lassen. Dann hat der Besuch erst mal nen Sonnenblumenkern gereicht und da war sie später sehr aufdringlich

  12. #12
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ich hab das mit den rescuetropfen auch schon gemacht.
    weil ich die dosierung nicht genau wusste, und aus eigenerfahrung finde, dass sie schon sehr "scharf" schmecken, hab ich die einfach auf jedes ohr ein zwei tropfen verrieben, oder in das löffelchen auf die haut.
    natürlich nicht in de gehörgang oder so rein auf die haut und dann eingerieben.
    damals hab ich meinen widder und seine freundin zum ersten mal mit zu meinem freund in die wochenendresidenz mitgenommen.
    der kleine war so aufgeregt und hat nur noch geklopft. furchtbar. sie war auf der terrasse und keine gefahr hat gedroht.
    da hab ich an die tropfen gedacht und die öhrchen eingerieben. kurz drauf, kam er aus seinem versteck, klopfen hat aufgehört und er ist von der terrasse auf die wiese ausgebüchst.
    wie er so schnell erkennen konnte wo noch ein ausschlupfloch ist war mir rätselhaft. aber als ich nach den beiden schauen wollte, sass mein mümmelmann mampfend auf der wiese und von angst keine spur mehr.
    wir mussten sehr lachen, was so tropfen für superman-kräfte verleihen
    also ein versuch wäre es wert, aber kann dauern und ich würde es öfters machen.
    und dann eben konfrontationstherapie...leise udn nicht so viele auf einmal und dann auch mal versuchen den kontakt zwischen ihr und den personen herzustellen, damit sie merkt da passiert nix.#
    und eventuell leckerlie ?????? bestechung???? so ein besuch, der ihr das liebste zum fressen mitbringt ist doch was

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    sagt mal, habt ihr auch Kaninchen, die bei Besuch panisch reagieren? Dass meine Kaninchen sich erstmal in einen sicheren Unterschlupf flüchten, gut - aber eine Häsin ist dabei (Molly), die man als total panisch bezeichnen kann. Sie rennt wie gehetzt umher, rennt irgendwo gegen (besonders, wenn das Gehege geschlossen ist) und ist total kopflos .

    Aus diesem Grund habe ich selten Gäste und vermeide auch, mehrere Personen z.B. zum Kaffe oder ähnliches einzuladen.
    Und das ist genau der "Fehler"...dadurch, das du seitdem nur selten Gäste hast, wird sie sich nicht daran gewöhnen, weil es nicht alltäglich ist.
    Deshalb würde ich ganz normal Besuch empfangen, dann wird sie sich nach und nach daran gewöhnen, wenn sie merkt, das ihr nichts Böses geschieht und es einfach dazu gehört.
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Wahrscheinlich muss man sie mehr damit konfrontieren. Ist ja eigentlich auch logisch... Hm, muss ich wohl mal a la Martin Rütter Konfrontationstherapie betreiben, was ?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Betty reagiert auch total hektisch wenn Fremde da sind und ich krieg auch nur wenig Besuch (ich leg auch keinen Wert drauf, das auszudehnen ). Ich weise Besucher an, ihr aus dem Weg zu gehen, wenn sie flüchten will und in der Regel hockt sie sich dann eh unters Sofa und ist dann auch ganz entspannt sobald sie da drunter sitzt. Daher würde ich empfehlen, dem Hasi ein sicheres Versteck zugänglich zu machen oder sie halt der Situation auszusetzen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Gibt es eine Stelle,wo sie sich richtig verkriechen und verstecken kann? Ich gehe zwar mal davon aus,wenn sie das genze Zimmer haben,zur Sicherheit frage ich ntrotzdem mal.

    Cooper neigte nämlich anfangs auch zur Panik. Das war in der Vergesellschaftungsphase,wo sie kaum Einrichtung hatten.
    Mit genug Unterschlupfmöglichkeiten,ist das nie mehr passiert.

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Also sie hat Pflanzringe, Sofa, Sessel, Weidenbrücke... Vorhang (). Sie versteckt sich auch, aber: sie bleibt da nicht sitzen. Kaum, dass sich jemand nennenswert bewegt, flitzt sie schon in die nächste Ecke...

  17. #17
    Gast
    Gast

    Standard



    Ich krame das mal wieder hoch! Also ich bin dem Rat einiger hier gefolgt und habe mit Besuch "geübt": dabei kam eindeutig die Tendenz, dass Molly vor unbekannten Männern mehr Angst und Panik hat als bei Damenbesuch. Ich hatte am 3. Advent insgesamt 8 schnatterfreudige Freundinnen zum Kaffee eingeladen und es war fast nichts los. Ich habe gesagt, man möge die drei zunächst nicht beachten, daran haben sich auch alle gehalten, und später waren alle an Leckerchen interessiert. Zwar nicht aus der Hand, sondern hingelegt bzw. aus dem Behälter, aber immerhin. Sogar Molly war mit dabei...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das hört sich doch schon super an!

    Bei meinen ist es wie bei Dir: Bei Besuchern haben sie Panik und rennen weg. Drei Dinge helfen bei mir: Besucher laufen einfach herum und beachten die Kaninchen nicht, Besucher laufen langsam und leise durch's Zimmer und auf die Kaninchen zu und Besucher machen sich möglichst klein (sitzen auf der Couch oder hocken sich hin). Die Panik kommt immer dann, wenn von den Kaninchen empfunden werden muss, dass "riesige" Fremde zielstrebig auf sie zuhetzen und auch noch für Ninchen-Ohren laut entzückt rufen: "Ach sind die niedlich ...." - das ist ihnen nichts. Die Kaninchen flitzen dann weg und wollen sich in Sicherheit bringen und fühlen sich regelrecht vom Besuch gejagt.

    Wenn man sie komplett in Ruhe lässt, kommen sie nach einer Weile auch von ganz alleine an, weil sie nämlich sooooo neugierig sind. Aber meine mögen Männer lieber als Frauen, weil Männer sie eher desinteressiert behandeln und nicht gleich "fangen" wollen. Ich hatte jedenfalls noch keine Männer zu Besuch, die wie meine Freundinnen euphorisch auf die Kaninchen zustürzen .

    Dir viel Erfolg weiterhin !
    Geändert von Anja S. (03.01.2013 um 18:41 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von JayJay
    Registriert seit: 06.02.2012
    Ort: Flensburg
    Beiträge: 100

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    sagt mal, habt ihr auch Kaninchen, die bei Besuch panisch reagieren? Dass meine Kaninchen sich erstmal in einen sicheren Unterschlupf flüchten, gut - aber eine Häsin ist dabei (Molly), die man als total panisch bezeichnen kann. Sie rennt wie gehetzt umher, rennt irgendwo gegen (besonders, wenn das Gehege geschlossen ist) und ist total kopflos .

    Aus diesem Grund habe ich selten Gäste und vermeide auch, mehrere Personen z.B. zum Kaffe oder ähnliches einzuladen.
    Und das ist genau der "Fehler"...dadurch, das du seitdem nur selten Gäste hast, wird sie sich nicht daran gewöhnen, weil es nicht alltäglich ist.
    Deshalb würde ich ganz normal Besuch empfangen, dann wird sie sich nach und nach daran gewöhnen, wenn sie merkt, das ihr nichts Böses geschieht und es einfach dazu gehört.
    Da stimme ich dir absolut zu
    Es muss zur Selbstverständlichkeit werden, dass es bei dir nicht immer ruhig und gemütlich zugeht und auch mal Fremde ins Haus kommen.
    Angst macht ja eigentlich nur das Unbekannte.
    Ich habe von Anfang an keine Rücksicht auf die Kaninchen genommen (oha, hört sich jetzt hart an) sondern bin ganz normal und auch mal laut meinem Tageswerk nachgegangen.
    Da wird laut Musik gehört, gestaubsaugt, auch mal gesungen und geflucht und es sind oft Freunde zu Besuch. Den Tieren hat es nicht geschadet - ganz im Gegenteil.
    Allerdings ist mir wichtig, dass sie einen Rückzugsort haben.
    Wenn sie im Gehege bleiben wollen, das am anderen Ende des Flurs liegt, dann können sie das gerne und werden dann dort auch in Ruhe gelassen. Da hält sich auch mein Besuch dran

    Bisher bin ich damit sehr gut gefahren, alle 4 sind tiefenentspannt, auch Sylvester hat sie gar nicht interessiert.

    Und so trampele und fluche, staubsauge und randaliere ich freudig in meiner Wohnung weiter

    Übrigens hat meine verfressene Dame Besuch besonders gern, da kann man sich nämlich immer so schön einschleimen und betteln
    Die will immer mit dabei sein, wenn es mal etwas lauter wird, man könnte ja was verpassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dauerrammeln - was kann man dagegen machen?
    Von Nettimaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 20:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •